Camping am Kattegat

127 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Calendar
Anreise

-

Abreise

-

Guests
powered by ADAC

Camping am Kattegat

Ausgewählte Campingplätze

Horsens City Camping
Favoriten
Horsens City Camping

Dänemark / Mitteljütland / Horsens

ADAC LogoKlassifikation

4.3Fabelhaft(10Bewertungen)

Alle 127 Campingplätze ansehen
map marker

14.400+ Campingplätze

in ganz Europa
comments

196.700+ Bewertungen

von echten Campern
check shield

15 Millionen Besucher

auf den PiNCAMP-Portalen
thumbs up

5.800+ Campingplätze

mit ADAC Klassifikation

Camping am Kattegat

Sofort buchbar
Horsens City Camping
Favoriten
CampcardADAC Tipp
Horsens City Camping

Dänemark / Mitteljütland / Horsens

ADAC LogoKlassifikation

4.3Fabelhaft(10Bewertungen)

StrandnäheSchwimmbadHunde erlaubt

Standplätze (265)

Mietunterkünfte (27)

Alle 127 Campingplätze ansehen

Camping am Meer an der Ostsee

Kleine und charmante Campingplätze

Campingurlaub im Mobilheim

Beliebte Ausstattung

Top bewertete Campingplätze

About Us

PiNCAMP Team

Mehr erfahren

Horsens City Camping
Horsens City Camping

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze127
Campingplatz Bewertungen378
Ø-Bewertungen4.0

Beliebte Campingplätze

1
Horsens City Camping
Campingurlaub am Horsens Fjord Direkt am Ufer des Horsens Fjords bietet der Horsens City Camping eine malerische Kulisse für Naturliebhaber und Familien. Die entspannte Atmosphäre und der direkte Zug… Campingplatz Profilseite
2
Destination Apelviken
Der Campingplatz Destination Apelviken begrüßt seine Campinggäste im schönen Schweden. Nur anderthalb Kilometer vom Zentrum der Stadt Varsberg entfernt. Hier wird dem Campingurlauber in toller Lage ei… Campingplatz Profilseite
3
Hals Strand Camping
Wasserspaß für Groß und Klein erleben Badenixen im Badeland des Campingplatzes Hals Strand Camping in Nordjütland. Die sensationelle Surf-Hill-Rutsche, Wasserspiele mit einem Leuchtturm und einem Pilz… Campingplatz Profilseite

Das Kattegat ist ein kleines Binnenmeer zwischen Dänemark und Schweden, das die Ostsee von der Nordsee trennt. In der Region können die Urlauber hervorragend segeln und zu Surftrips aufbrechen. Vor allem die dänischen Strände von Seeland und Jütland sind hervorragende Domizile, um sich auf den Campingplätzen am Kattegat rundum zu entspannen.

Besonderheiten beim Camping am Kattegat

Die Auswahl an Campingplätzen am Kattegat ist denkbar groß. Reisende zieht es unter anderem an das Nordufer der Insel Seeland und an die Ostküste der Halbinsel Jütland. Hier gibt es zahlreiche Strände, an denen sich die Camper im Strandkorb niederlassen und zum Baden ins Wasser begeben können. Das Kattegat gilt außerdem als Top-Revier, um mit Sportarten wie Segeln und Surfen zu beginnen.

Kulturfans können am Kattegat uralte Hafenstädte wie Aarhus besuchen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihr reiches Kulturerbe und ihr nordisches Zentrum aus. Rund um Fredrikshavn locken Ausflüge durch das Dünen- und Heideland. Mit dem Boot lassen sich die Hirsholmene-Inseln und das Eiland Læsø gut erreichen.

Beste Reisezeit

An der dänischen Ostseeküste können Campingurlauber hervorragend zwischen Mai und Oktober Ferien machen. Wer Lust auf Baden hat, sollte die Monate Juli und August wählen. Dann ist das Wasser bis zu 18 Grad Celsius warm und verlockt zu einem Sprung ins kühle Nass. Die Außentemperaturen liegen im Hochsommer bei etwa 22 Grad Celsius.

Im Frühjahr und Herbst widmen sich viele Camper und Feriengäste Aktivitäten an Land. Bei maximal zwischen 12 und 17 Grad Celsius machen Wandern, Radfahren und Reiten richtig Spaß. Außerdem stehen die Winde gut, um sich mit dem Segelboot oder dem Surfbrett auf die Wellen zu begeben. Die niedrigste Regenwahrscheinlichkeit herrscht am Kattegat im Mai.

image-translator