Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(14Bewertungen)
HervorragendZwischen Dünen und weiten Wäldern ist das Skagen Sydstrand Camping - Bunken ideal für einen erholsamen Familienurlaub an der Nordsee.
Der idyllische Naturcampingplatz mit Grillbar, Eiskiosk und Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile liegt in Dänemarks nördlichster Region Nordjütland, gut 14 km südlich des für sein magisches Licht bekannten Ferienortes Skagen. Er bietet direkten Zugang zu einem weißen Sandstrand und wartet mit drei Spielplätzen und einer Minigolfanlage auf. Rund um den ruhigen Campingplatz gibt es einen Hundewald und reizvolle Rad- und Wanderrouten. Die berühmte Wanderdüne Råbjerg Mile ist zu Fuß erreichbar. Auch die versandete Kirche südwestlich von Skagen bildet ein beeindruckendes Ausflugsziel.
Naturnaher Campingplatz mit direktem Zugang zum schönen, langen Sandstrand, angeleint auch für Vierbeiner erlaubt.
Eigener Hundewald ohne Leinenzwang.
Verfügbare Unterkünfte (Skagen Sydstrand Camping - Bunken)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, teils sandiges Wiesengelände mit dichter Bepflanzung. Durch mittelhohe Laubbäume und Buschreihen in einzelne Standplätze unterteilt. Ein Bereich am Strand ohne Anpflanzungen. Zwischen einem bis zu 7 m hohen Dünenkamm und der Straße.
Durch einen Einschnitt in der Düne zum ca. 600 m langen und bis zu 20 m breiten Sandstrand.
Ålbækvej 288
9982 Ålbæk
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 38' 38" N (57.64415)
Längengrad 10° 27' 43" E (10.462)
Etwa 6 km nördlich von Ålbæk bei km 26,2 der Straße 40, beschildert.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Die Steilküste Rubjerg Knude bei Lønstrup wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr. Dieser musste vor rund 40 Jahren den Betrieb einstellen, eine Wanderdüne drohte ihn zu verschlucken. Inzwischen ist die Düne weitergewandert. Allerdings wurde der Leuchtturm nun von der erodierenden Steilküste bedroht, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Um zu verhindern, dass die berühmteste Attraktion Nordjütlands ins Meer stürzt, wurde der Leuchtturm im Oktober 2019 in einer spektakulären Aktion rund 70 m ins Landesinnere verschoben. Über Rollelemente, die auf Schienen liegen, wurde das 23 m hohe und rund 700 Tonnen schwere Bauwerk Stück für Stück bewegt.
Attraktion der nüchternen Hafenstadt Hirtshals ist das Nordsøen Oceanarium. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 7000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Im Außenbecken tummeln sich Seehunde und Kegelrobben. Ein Erlebns für die Besucher sind die täglichen Fütterungen.
Die Wanderdüne ei Råbjerg Mile, an der Nordspitze Jüdlands bewegt der Wind jedes Jahr durchschnittlich 15 m (jährlich zwischen 0-30 m) nach Osten. Und da bewegt der Wind immerhing 3,5 Millionen Kubikmeter Sand, der sich bis zu 40 Meter hoch auftürmt und eine Fläche von ca. 2 Quadratkilometern abdeckt. Damit ist dies Dänemarks größte Wanderdüne, die seit dem Jahr 1900 unter Naturschutz steht.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Der wichtigste norddänische Fährhafen ist aus dem Fischerdorf Fladstrand entstanden. Anfang des 20. Jh. wurde er zu Ehren König Frederiks VI. umbenannt. Heute gibt es von hier aus Fährverbindungen nach Oslo, Moss und Göteborg - nicht zuletzt deshalb wohl hat sich Frederikshavn zu einer passablen Einkaufsstadt mit einer langen Fußgängerzone entwickelt. In Fiskerklyngen, dem ältesten Stadtteil stehen noch kleine gelbe Fachwerkhäuser, dei um 1800-1900 gebaut wurden. Die Frederikshavn Kirke, ein wuchtiger Zentralbau auf achteckigem Grundriß wurde im 19. Jh.im nationalromantischen Stil gebaut.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz Tolle Lage nah am Wasser
Es gab nichts zu bemängeln vielleicht dir Toiletten Häuser sind nicht alle auf dem neusten Stand.Aber andere Länder andere Sitten.Fahre dieses Jahr trotzdem wieder hin.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz okay aber nicht überragend
Der Platz liegt in unmittelbarer Nähe zum Sandstrand. Die Standplätze konnten uns jedoch nicht überzeugen. Nach einem Regentag stand unser Platz unter Wasser. Die Sanitäranlagen sind zwar qualitativ okay, jedoch nicht ausreichend vorhanden. Ca. 100 Personen teilen sich 4 Toiletten und Duschen. Insbe… Mehr
Außergewöhnlich
Helmutschrieb vor 9 Monaten
Sehr schöner Platz mit Zugang zum Ostseestrand und sehr hun.
Ein sehr schöner wenn auch großer Platz. Die Stellplätze sind größtenteils durch Sträucher voneinander abgegrenzt und großzügig bemessen. Die Sanitäranlagen sind zum Teil renoviert, und sehr sauber. Die renovierten Gebäude haben Familienduschen und Einzeltoiletten. Das Personal ist sehr freundlich… Mehr
Außergewöhnlich
Ramonaschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz mit top Lage
Der Platz liegt direkt hinter den Dünen zur Ostsee und ist ein perfekter Ausgangspunkt für tolle Radtouren und Ausflüge in die Umgebung. Die Stellplätze sind sehr groß und für jegliches Campingfahrzeug geeignet. Der Platz ist sehr gepflegt und die Sanitäranlagen waren zu jeder Tageszeit absolut… Mehr
Außergewöhnlich
Jochen Weilandschrieb vor 11 Monaten
Für uns einer der Besten Plätze die wir kennen
Wir sind jetzt das zweite Mal hier und wir sind immer noch total begeistert. Das Personal ist super freundlich und selbst nach einem Jahr wird man noch erkannt . Die Sanitäranlagen sind super Sauber und auf dem neuesten Stand . Zwei große Küchen mit allem was man braucht um sich zu versorgen ste… Mehr
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage an der Ostsee, nur wenige Minuten zur Nordsee
Ich liebe diesen Platz schon seit über 40 Jahren! Die Parzellen sind angenehm groß, der kleine Laden bietet notwendiges, man kann tolle Radtouren oder Waldspaziergänge machen und auf überschaubar kurzen Wegen einige Dörfer und Städtchen besuchen. Besonders macht den Platz die schöne Lage direkt an … Mehr
Außergewöhnlich
Yannikschrieb vor 2 Jahren
Traumhafter Campingplatz mit wundervollen Strand
Großer Campingplatz aber zu keiner Zeit überlaufen. Wir waren in den Sommerferien auf dem Campingplatz. Ohne Reservierung haben wir einen Platz bekommen. Sehr sauber und ordentlich. Man kann entweder frei stehen oder in kleinen Parzellen (durch Hecken getrennt). Die Küche bzw. Toiletten und Duschen … Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Ein sehr schöner Campingplatz
Ich war im August 22 mit meinem erwachsenen Sohn dort. Die Lage am Wasser und direkt an den Dünen ist traumhaft. Sehr ruhig und entspannt. Nettes und gemischtes Publikum. Es gibt Sehenswürdigkeiten in der Nähe und am Strand ist viel Platz und Ruhe. Man kann direkt nach Skagen laufen. Ich werde auf j… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Wind weht durch die Haare, seicht rauschen die Wellen, und der warme Strandsand schmeichelt den Füßen: Die direkte Strandlage des Bunken Strand im Norden Dänemarks und die naturnahe Gestaltung sind zwei Gründe für die Beliebtheit des Urlaubsdomizils.
Schon seit Ende der 1960er Jahre heißt der Skagen Sydstrand Camping - Bunken Individualurlauber herzlich willkommen und ermöglicht es Gästen seither, einen entspannten Urlaub in idyllischer Umgebung zu verbringen. Der direkte Zugang zum feinsandigen kilometerlangen Strand ist nur ein Highlight des familienfreundlichen und naturnahen Urlaubsdomizils. Insgesamt erstreckt sich das saisonal geöffnete Areal über 25 Hektar und bietet 700 Stellflächen. 560 davon sind für Gastcamper ausgelegt. Alle der Stellflächen sind parzelliert und verfügen über eine Fläche zwischen 80 und 130 Quadratmeter. In der Regel teilen sich zwei oder drei Parzellen einen Stromanschluss. Die vier Sanitärgebäude sind sauber und werden nach und nach auf den neusten Stand gebracht. Zu den weiteren Serviceleistungen auf dem Campingareal zählen die drei Spielplätze, die Geräte für unterschiedliche Altersklassen bereithalten. Ballsportbegeisterte erfreuen sich an dem Fußballfeld und dem Beachvolleyballfeld und ein Garant für unterhaltsame Stunden zusammen verheißt auch die Minigolfanlage vor Ort. Wer gerne etwas opulenter kocht, jedoch im eigenen Wohnwagen oder dem Wohnmobil nicht die nötigen Kapazitäten hat, der erfreut sich an den Gemeinschaftsküchen auf dem Skagen Sydstrand Camping - Bunken. Die frischen Zutaten für das Abendessen bietet der Supermarkt auf dem Gelände. Auch ein Restaurant zählt zu den Annehmlichkeiten.
Liegt der Skagen Sydstrand Camping - Bunken am Meer?
Ja, Skagen Sydstrand Camping - Bunken ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken einen Pool?
Nein, Skagen Sydstrand Camping - Bunken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 14 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Skagen Sydstrand Camping - Bunken?
Hat der Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Skagen Sydstrand Camping - Bunken zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Skagen Sydstrand Camping - Bunken eine vollständige VE-Station?