Camping in Halland

25 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Calendar
Anreise

-

Abreise

-

Guests
powered by ADAC

Camping in Halland

Deshalb solltest du in Halland campen:

  • Campingplätze direkt an der Küste oder in grünen Naturgebieten
  • Endlose Sandstrände, charmante Dörfer und weitläufige Wälder
  • Perfekte Bedingungen für Wassersport, Wandern und Radfahren
  • Regionale Küche, historische Sehenswürdigkeiten und lebendige Märkte entdecken

Camping in Halland vereint das Beste aus Strandurlaub und Naturerlebnis. Die südwestliche Region Schwedens ist bekannt für ihre langen, unberührten Sandstrände und eine beeindruckende Küstenlandschaft. Ob Windsurfen, Kajakfahren oder einfach am Strand entspannen – das Meer ist allgegenwärtig. Das grüne Hinterland lockt mit Wander- und Radwegen durch Wälder und charmante Dörfer. Hallands regionale Küche und historische Highlights wie Varbergs Festung runden den Aufenthalt ab. Campingplätze in Halland bieten die perfekte Basis, um diese vielseitige Region zu entdecken.

Ausgewählte Campingplätze

Åsa Camping & Havsbad
Favoriten
Åsa Camping & Havsbad

Schweden / Halland / Kungsbacka

ADAC LogoKlassifikation

4.8Außergewöhnlich(6Bewertungen)

Alle 25 Campingplätze ansehen
map marker

14.400+ Campingplätze

in ganz Europa
comments

196.700+ Bewertungen

von echten Campern
check shield

15 Millionen Besucher

auf den PiNCAMP-Portalen
thumbs up

5.800+ Campingplätze

mit ADAC Klassifikation

Camping in Halland

Sofort buchbar
Destination Apelviken
Favoriten
ADAC Tipp
Destination Apelviken

Schweden / Halland / Varberg

ADAC LogoKlassifikation

4.4Fabelhaft(8Bewertungen)

StrandnäheSchwimmbadHunde erlaubt

Standplätze (300)

Mietunterkünfte (82)

Alle 25 Campingplätze ansehen

Camping am Meer in Schweden

Kleine und charmante Campingplätze

Weitere Themen

Beliebte Ausstattung

Top bewertete Campingplätze

About Us

PiNCAMP Team

Mehr erfahren

Destination Apelviken
Destination Apelviken

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze25
Campingplatz Bewertungen56
Ø-Bewertungen4.1

Beliebte Campingplätze

1
Destination Apelviken
Der Campingplatz Destination Apelviken begrüßt seine Campinggäste im schönen Schweden. Nur anderthalb Kilometer vom Zentrum der Stadt Varsberg entfernt. Hier wird dem Campingurlauber in toller Lage ei… Campingplatz Profilseite
2
Haverdals Camping
Haverdals Camping Der Campingplatz Haverdals Camping heißt seine Gäste an der wunderschönen Westküste Schwedens willkommen. Hier gibt es ein vielfältiges Angeboten an Aktivitäten für Familien. Auch H… Campingplatz Profilseite
3
Vilshärads Camping

Mit flach abfallendem Ufer und feinem Sand sind die Strände Hallands wie gemacht für den Familienurlaub. Wassersportler tummeln sich unter anderem an der Bucht Apelviken, die zu den schönsten Surfspots Schwedens zählt. Das klare Wasser bietet sich außerdem zum Tauchen und Schnorcheln an. Der längste Strand liegt nahe des Badeorts Mellbystrand, wo ein eigener Hundestrand zum gemeinsamen Planschen mit dem Vierbeiner einlädt.

Besonderheiten beim Camping in Halland

Von Schonen im Süden bis zum Höhenzug Hallandsåsen im Norden reiht sich an der Küste ein Campingplatz in Halland an den nächsten. Im Süden der Provinz gibt es zahlreiche Campingplätze an der Bucht von Laholm, die Einheimische wegen der faszinierenden Landschaft als schwedische Riviera bezeichnet. Wer einen Kultur- mit einem Strandurlaub verbinden möchte, entscheidet sich für die Campingplätze nahe Halmsted oder der Kurstadt Varberg. Naturfans, die zum Camping nach Halland reisen, entscheiden sich gerne für einen Platz an einem der romantischen Binnenseen. Unter anderem wohnen sie am größten See der Region, dem Bolmen, in malerischem Ambiente.

Beste Reisezeit

Die Nähe zum Meer prägt das Klima Hallands. Da es ganzjährig zu Niederschlägen kommen kann, nehmen Gäste auf Campingplätze in Halland besser Regenbekleidung mit. Die im Langzeitdurchschnitt trockensten Monate sind Mai, Juni und August. Dann fällt im Mittel an acht Tagen Regen. Vom späten Frühling bis zum Ende es Sommers lacht für sieben bis neun Stunden die Sonne vom Himmel. Somit ist diese Jahreszeit prädestiniert für Sightseeingtouren, Wanderungen und erholsame Tage am Strand. Im Juli und August erreichen die maximalen Durchschnittstemperaturen mit rund 21 Grad Celsius ihre Höchstwerte. Erfrischend kühl bleibt hingegen das Meer: Mit 16 Grad Celsius sind im Hochsommer die Höchstwerte erreicht.

image-translator