Camping in Mitteljütland

87 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Calendar
Anreise

-

Abreise

-

Guests
powered by ADAC

Camping in Mitteljütland

Ausgewählte Campingplätze

Horsens City Camping
Favoriten
Horsens City Camping

Dänemark / Mitteljütland / Horsens

ADAC LogoKlassifikation

4.3Fabelhaft(10Bewertungen)

Alle 87 Campingplätze ansehen
map marker

14.400+ Campingplätze

in ganz Europa
comments

196.700+ Bewertungen

von echten Campern
check shield

15 Millionen Besucher

auf den PiNCAMP-Portalen
thumbs up

5.800+ Campingplätze

mit ADAC Klassifikation

Camping in Mitteljütland

Sofort buchbar
Horsens City Camping
Favoriten
CampcardADAC Tipp
Horsens City Camping

Dänemark / Mitteljütland / Horsens

ADAC LogoKlassifikation

4.3Fabelhaft(10Bewertungen)

StrandnäheSchwimmbadHunde erlaubt

Standplätze (265)

Mietunterkünfte (27)

Alle 87 Campingplätze ansehen

Kleine und charmante Campingplätze

Campingurlaub im Mobilheim

Beliebte Ausstattung

Top bewertete Campingplätze

About Us

PiNCAMP Team

Mehr erfahren

Horsens City Camping
Horsens City Camping

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze87
Campingplatz Bewertungen225
Ø-Bewertungen4.1

Beliebte Campingplätze

1
Horsens City Camping
Campingurlaub am Horsens Fjord Direkt am Ufer des Horsens Fjords bietet der Horsens City Camping eine malerische Kulisse für Naturliebhaber und Familien. Die entspannte Atmosphäre und der direkte Zug… Campingplatz Profilseite
2
DCU-Camping Lyngvig Strand
Der Campingplatz DCU-Camping Lyngvig Strand im dänischen Hvide Sande ist dank seiner Lage am kilometerlangen Traumstrand mit feinem Sand und eingebettet in die Dünen- und Heidelandschaft Mitteljütland… Campingplatz Profilseite
3
DCU-Camping Aarhus – Blommehaven

Speziell die Westküste von Mitteljütland ist zum Camping am Meer bestens geeignet. Die Region fasziniert mit ihren Dünen und den Wattlandschaften. Ferienorte wie Hvide Sande und Bjerregard verfügen über einige der besten Campingplätze von Mitteljütland. Im Osten der Halbinsel verbringen die Reisenden ihre Zeit am Kattegat, einem der schönsten Segelreviere in der Ostsee.

Besonderheiten beim Camping in Mitteljütland

Mitteljütland bildet das Zentrum der dänischen Halbinsel Jütland und begeistert mit einer breiten Vielfalt an Landschaftsformationen. Es sind vor allem die Küsten, die Camper magisch anziehen. Im Westen wartet das dänische Watt auf die Urlauber. Die meisten Campingplätze sind hier malerisch von Dünen eingerahmt. Kleine Brackwassergebiete wie der Ringköbing Fjord und Nissum Bredning sind ideal für Anfängerkurse im Segeln und Angeltouren.

An der Ostküste liegt Aarhus, eine der malerischsten Hafenstädte Dänemarks. Bei einem Rundgang lässt sich das backsteinerne Zentrum erkunden. Die vorgelagerte Bucht und der gesamte Kattegat gehören zu den besten Segelrevieren in Mitteljütland. Auf der in den Meerarm hineinragenden Halbinsel Djursland lassen sich herrliche Naturausflüge mit Rad oder Pferd unternehmen.

Beste Reisezeit

Zum Baden und Campen sind die Monate von Juni bis August ideal. Dann liegen die Temperaturen zwischen dem Ringköbing Fjord und Aarhus bei einem durchschnittlichen Maximum von etwa 20 bis 23 Grad Celsius. Die höchsten Werte herrschen im Juli vor. Dann zeigt das Quecksilber vereinzelt sogar mehr als 23 Grad Celsius an.

Im Wasser können die Reisenden im Hochsommer mit etwa 18 Grad Celsius in Nord- und Ostsee rechnen. Wassersportler zieht es außerdem im Mai und September nach Mitteljütland. Dann ist es über 15 Grad Celsius warm, und die Windgeschwindigkeiten sind optimal für Segel- und Surfspaß. Der Vorteil an Reisen im Mai ist die vergleichsweise geringe Regenwahrscheinlichkeit.

image-translator