Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Camping Hestehaven lädt Urlauber in eine idyllische und entspannte Atmosphäre ein. Geprägt durch die natürliche Schönheit ist dieser Campingplatz ein Ort der Ruhe und Entspannung. Die weitläufigen Standplätze bieten den idealen Rahmen für unvergessliches Camping inmitten der Natur. Eine Besonderheit ist die umgebende Pferdekoppel, die dem Platz seinen Namen gibt und den Gästen besondere Freude bereitet. Ein Ort, der den Alltag vergessen lässt und Natur pur erlebbar macht.
Gemütlicher, beschaulicher Platz in ruhiger Ortsrandlange unweit des Strandes.
Verfügbare Unterkünfte (Hestehaven Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene Wiese zwischen Straße und Feldern. Standplätze von Hecken eingefasst.
Westlich des Ortes befindet sich ein Truppenübungsplatz. Im Frühjahr müssen Sie daher gelegentlich mit Ruhestörungen durch militärischen Übungsbetrieb rechnen.
Fjellerup Strand
8585 Fjellerup
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 30' 43" N (56.512)
Längengrad 10° 35' 29" E (10.59148333)
Von der Straße 547 (Allingåbro - Glesborg) in Richtung Fjellerup Strand abzweigen, beschildert.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Im Hafen von Ebeltoft liegt – in einem Trockendock – das sorgfältig restaurierte Museumsschiff Fregatten Jylland. Das historische Holzschiff aus dem Jahr 1860 besitzt bei einer Länge von 71 m drei Masten. Um windunabhängig zu sein, war die Fregatte einst zusätzlich mit einer Dampfmaschine bestückt. Das Schiff war zunächst im Besitz der dänischen Marine und wurde später zur königlichen Jacht umgebaut und von König Christian IX. genutzt. Ein besonderes Erlebnis in den Sommermonaten ist das Klettern in die Takelage bis zu einer Höhe von 23 m. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf Schiff, Hafen und Stadt.
Herrschaftliche Gutshöfe zwischen Obstplantagen, Wiesen und Wäldern prägen die hügelige Ostseehalbinsel Djursland. Zudem ist die Region reich an prähistorischen Hinterlassenschaften wie dem 4000–5000 Jahre alten Dolmengrab Poskær Stenhus südlich der Mols Bjerge und der steinzeitlichen Grabanlage Tustrup Oldtidsminder im Norden von Djursland. Wichtige touristische Ziele auf Djursland sind zudem das Renaissance-Wasserschloss Rosenholm Slot, der Fachwerkort Ebeltoft sowie das Kattegatcentret in der Fährstadt Grenaa.
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Die einzige Rundkirche Jütlands wurde um 1200 erbaut und ist damit die jüngste der dänischen Rundkirchen Das Rundschiff ist zweistöckig. Vier aus Ziegelsteinen gemauerte Pfeiler tragen die neun Gewölbe des Untergeschosses. Das mittlere Gewölbe fehlte ursprünglich, und es bestand eine direkte Verbindung zwischen beiden Stockwerken. Wahrscheinlich diente das Obergeschoss als Herrscherempore. Bei der letzten Restaurierung wurden unter dem Boden ein Lehmstampfboden und ein Steinpflaster gefunden. Diese Überreste deuten darauf hin, dass es sich um einen Opferplatz aus vorchristlicher Zeit handeln könnte, an dem Gaben dem Gott Thor geopfert wurde. Dazu passend wäre auch der Name Thorsager, also Thors Acker.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Das auf der Halbinsel Djursland gelegene Rosenholm Slot ist ein hervorragend erhaltenes Renaissance-Wasserschloss aus der Mitte des 16. Jh. Die aus rotem Backstein errichtete Vierflügelanlage mit ihren prächtigen Treppengiebeln an den Ecken und einem Torturm über dem Eingang gehört zu den ältesten und sehenswertesten Schlössern Dänemarks. Erbauen ließ Rosenholm Slot Jørgen Ottesen Rosenkrantz, dessen Nachfahren noch heute im Besitz des Schlosses sind. Die Innenräume sind im opulenten Stil des Barock und Rokoko gestaltet. Rund um die Anlage erstreckt sich ein herrlicher englischer Landschaftsgarten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 09.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.03. - 28.06. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 09.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
28.03. - 28.06. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 4 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Camping Hestehaven liegt in Fjellerup, nur 300 Meter vom feinen Sandstrand der Ostsee entfernt. Umgeben von ruhiger Natur bietet dieser Campingplatz eine entspannte Atmosphäre für Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende.
Die Standplätze sind großzügig angelegt und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Ein beheiztes Freibad mit Planschbecken, ein großer Spielplatz und eine Hüpfburg sorgen für Unterhaltung. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, und ein Brötchenservice sowie ein Lebensmittelladen erleichtern die Verpflegung.
Die Nähe zum Meer macht den Platz ideal für Badeurlauber. In der Umgebung gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie einen Golfplatz in 10 Kilometern Entfernung. Fjellerup ist in wenigen Minuten erreichbar und bietet Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hestehaven Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Hestehaven Camping einen Pool?
Ja, Hestehaven Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hestehaven Camping?
Die Preise für Hestehaven Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hestehaven Camping?
Hat der Campingplatz Hestehaven Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hestehaven Camping?
Wann hat Hestehaven Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hestehaven Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hestehaven Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Hestehaven Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hestehaven Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hestehaven Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hestehaven Camping eine vollständige VE-Station?