Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/4
(3Bewertungen)
Bei allen Wetterlagen können sich die kleinen und größeren Gäste hier auf vielfältige Weise austoben.
Öffentliches Erlebnishallenbad mit Wildwasserbahn, mehreren Rutschen und Wellenbecken. Außerdem 400 qm großes Kinderspielhaus und Animationsbühne.
Verfügbare Unterkünfte (Oostappen Vakantiepark Hengelhoef)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, ebenes Wiesengelände in einem hochstämmigen, stellenweise lichten Laubwald, an einem See mit Strandbereich. Geprägt von Mietunterkünften. Umgeben vom bewaldeten Erholungspark Hengelhoef mit einem Landgut und drei großen Angelweihern.
Der angrenzende See bietet einen Sandstrand, aber Achtung: Es herrscht Badeverbot.
Tulpenstraat 141
3530 Houthalen
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 0' 50" N (51.014)
Längengrad 5° 28' 0" E (5.46673333)
Der Beschilderung folgen.
Segeln, Surfen, Kanufahren, Wandern und Radeln: Die Landschaft entlang der Maas, die hier die Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden bildet, ist das Richtige zum ›aktiven Faulenzen. Die Ufer und die ebenen Wege werden von langen Reihen von Kopfweiden gesäumt, aus deren knorrigen Stämmen immer wieder neue biegsame Zweige hervortreiben. Aus ihnen werden in der Gegend um Stokkem traditionell Weidenkörbe gefertigt.
Das Château de Jehay zählt zu den schönsten gotischen Wasserschlössern des Landes. Zur Wasserseite hin präsentiert es eine Fassade im Schachbrettmuster und zwei Rundtürme. Zur Landseite entfaltet sich ein Ensemble aus Corps de Logis (Wohntrakt) und Ehrenhof. Das Innere veranschaulicht das Leben des mächtigen Landadels: Halle, Salons, Speisezimmer, Bibliothek, Rauchsalon - alles zeugt von gediegenem Geschmack, der auch die Gemälde und Gobelins prägt.
Den weiträumigen Vrijthof im Zentrum, einst Hinrichtungsort, Friedhof und Exerzierplatz, säumen heute Geschäfte, Cafés und die doppeltürmige St. Servaasbasiliek (11. Jh.). Der Platz ist im Frühjahr Bühne des turbulenten Maastricher Karnevals, im Sommer Gourmetmeile des Preuvenemint Feinschmecker Festivals.
Das südlimburgische Maastricht gehört zu den ältesten Städten der Niederlande und ist stark vom Einfluss des Nachbarlandes Belgien geprägt. Im charmanten Stadtzentrum geht es weit entspannter zu als in den niederländischen Metropolen des Nordens und auch die Küche zeigt starke französisch-belgische Einflüsse. Mit der Maastricht-Karte lassen sich die unzähligen historischen Denkmäler zu Fuß erkunden, während das Auto im Urlaub stehen bleibt. Es wird jedoch gute Dienste leisten für Ausflüge in die malerische Umgebung des Heuvellandes: Dank ihrer sanften Hügel wird das bei Einheimischen beliebte Urlaubsziel liebevoll als „niederländische Alpen“ bezeichnet. Unterwegs in Maastricht: Routenplaner für den Spaziergang Geschichtlich interessierte Besucherinnen und Besucher können eine Route planen, die am berühmten Vrijthof im Herzen der Stadt beginnt. Hier befinden sich gleich einige Highlights wie die Janskerk und die Servaasbasiliek sowie das sehenswerte Museum aan het Vrijthof mit historischen Räumen. Von dort aus führt der Weg zum Marktplatz mit dem Rathaus, in dem 1992 die Europäische Union im Vertrag von Maastricht besiegelt wurde, und zur Maas. Eine weitere Station ist die beeindruckende Liebfrauenbasilika aus dem frühen Mittelalter mit hohen Buntglasfenstern. Entlang der Stadtmauer von Maastricht Die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer folgen dem Verlauf des Flusses Jeker. Hier gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen, etwa die historische Wassermühle Bisschopsmolen und De Helpoort, das älteste erhaltene Stadttor der Niederlande aus dem 13. Jahrhundert. Eine Statue erinnert an den historischen D’Artagnan, das Vorbild von Dumas’ berühmten Musketier, der 1673 bei der Belagerung von Maastricht starb. Durch das charmante Jekerviertel, das von den Studierenden der Universität Maastricht geprägt wird, geht es nun wieder zum Vrijthof zurück, wo viele gemütliche Cafés und Restaurants warten.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Die romanische St. Servaaskerk am Vrijthof, einem ehemaligen Exerzierplatz, ist eines der ältesten Gotteshäuser im Land. Sie entstand im frühen 11. Jh., ein Vorgängerbau wurde schon im 6. Jh. über dem Grab des Bischofs Servatius errichtet. Auffallend ist der Figurenschmuck des Bergportals aus dem 13. Jh. Dieser zeigt in dem dreiteiligen Tympanon Tod, Auferstehung und Krönung Mariens. Auch der Innenraum der romanischen, dreischiffigen Basilika ist reich ausgestattet. In der Schatzkammer stechen der 1160 aus Eiche, Kupfer und Gold gefertigte Reliquienschrein des hl. Servatius, des ersten Bischofs Maastrichts, und die im 16. Jh. gefertigte Büste des Heiligen Servaas - ein vergoldetes, mit Edelsteinen besetztes Reliquiar mit Schädelfragmenten des Heiligen, besonders hervor.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Daniel schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen nicht wieder
Hallenbad renovierungsbedürftig mit Verletzungsgefahr. 2 von 4 Rutschen defekt, Duschen teilweise ohne Funktion und wirklich sehr dreckig. Indoor und Restaurant ok Stellplatz je nach Lage ok. Teilweise kein Rasen sondern nur Acker. Aussicht auf tausende Mobilheime. Während unseres Aufenthaltes wa… Mehr
Die Camperbandeschrieb vor 6 Jahren
Urlaub mit Vorurteilen
Wir haben uns im Netz über den CP schlau gemacht und ich muss sagen ich habe keine Bewertung gefunden die mir die Entscheidung leicht gemacht hat. Wir waren über Fronleichnam 2017 zu Gast auf diesem CP. Wir sind in der Nacht dort angekommen und haben auf dem großen Parkplatz genächtigt. Am Morgen s… Mehr
katiaschrieb vor 6 Jahren
Anlage mit Potential , aber leider grauenvollen Sanis
Wir waren über Ostern dort und an sich eine schöne Anlage mit einem wirklich coolen Schwimmbad aber leider waren die Sanitäranlagen fast gänzlich defekt (nur ein funktionierendes Waschbecken von zehn Stück, Hälfte der Duschen nur kaltes Wasser und Toiletten immer wieder verstopft, Chemietoilettenent… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Der Oostappen Vakantiepark Hengelhoef begeistert besonders Familien mit Kindern – erwartet sie hier doch eine kunterbunte Erlebniswelt mit jeder Menge Freizeitmöglichkeiten direkt auf dem Campingareal. Er bietet Groß und Klein Spaß, Action und Erholung in den vielseitig gestalteten Outdoor- und Indoor-Freizeitbereichen. In der näheren Umgebung rufen idyllische Naturreservate und interessante Städte zu Ausflügen auf.
In der Provinz Limburg im Nordwesten der belgischen Region Flandern empfängt der Oostappen Vakantiepark Hengelhoef seine Gäste. Er liegt sehr idyllisch und ist umgeben von hügeligen Wald- und Heidelandschaften. Mit drei Naturschutzgebieten in unmittelbarer Nähe ist der Campingplatz ein idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren durch die grünen Panoramen des belgischen Burgund – zu jeder Jahreszeit und gerne auch mit vierbeinigem Begleiter. Der Campingplatz bietet Urlaubern 250 parzellierte, jeweils etwa 100 Quadratmeter große und mit Strom versorgte Stellplätze sowie 382 Mietunterkünfte unterschiedlicher Größe. Der kleine Supermarkt auf dem Campingplatz versorgt mit Dingen und Lebensmitteln des täglichen Bedarfs. Die Sanitäranlagen sind gepflegt und die Duschen können kostefrei genutzt werden. Waschmaschinen, Wäschetrockner und ein Wäscheservice sowie ein Fahrradverleih gehören ebenfalls zur Ausstattung des Campingplatzes. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen den Platz besonders attraktiv: Ein Indoor-Schwimmparadies mit Rutschen, Wellenbad, Whirlpools und Sauna gehöret ebenso zum Ferienpark wie ein See ohne Bademöglichkeit mit rund 300 m Sandstrand. Kinder- und Jugendclub, Minigolf, Indoor-Spielplatz und ein buntes Unterhaltungsprogramm runden das Angebot für Familien mit Kindern ab. Direkt an den Campingplatz grenzt die Naturlandschaft Hengelhoef mit dem Besucherzentrum des Naturvereins Limburgs Landschap. Neben Wanderrouten finden Outdoor-Freunde hier beispielsweise eine interaktive Imkerei, einen Sinnespfad, einen Insekten- und Heidegarten sowie Bauernhoftiere. Erwachsene und Kinder können hier zudem ihr Wissen über ökologische Kleingärten erweitern.
Nur 2 km vom Campingplatz entfernt beginnt das Naturreservat Ten Haagdorn, eine märchenhafte Heidelandschaft mit Flüssen, Seen und uralten Bäumen, die zu langen Wanderungen einlädt. Nicht weit ist es auch in das Naturschutzgebiet De Maten, wo Seen, Morastwälder und heidebewachsene Dünen zahlreiche Vögel beherbergen. Die Naturdomäne Kelchterhoef liegt knapp 4 km nordwestlich vom Oostappen Vakantiepark Hengelhoef; besonders beliebt ist die Picknickinsel. Im Örtchen Houthalen-Helchteren, an dessen Rand der Campingplatz liegt, sind die herrschaftlichen Gemäuer der Schlossbrauerei Ter Dolen mit Kinderspielplatz und sonniger Café- Terrasse einen Ausflug wert. Gut 50 km sind es zum Freizeitpark Bobbejaanland, der mit über 40 Attraktionen für einen erlebnisreichen Familientag sorgt. Im Umkreis von 100 km um das Campinggelände laden Lüttich, Antwerpen, Eindhoven und Aachen zu City-Trips ein.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef einen Pool?
Ja, Oostappen Vakantiepark Hengelhoef hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef?
Die Preise für Oostappen Vakantiepark Hengelhoef könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Oostappen Vakantiepark Hengelhoef?
Hat der Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Oostappen Vakantiepark Hengelhoef zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Oostappen Vakantiepark Hengelhoef eine vollständige VE-Station?