Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 30 (davon 30 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 14
- davon 14 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 150
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/7
(6Bewertungen)
FabelhaftIn der reizvollen, bewaldeten Region Kempen in Belgien liegt der Campingplatz Camping Siesta als idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Mit dem Siester Ranger geht es auf einer Safari durch die herrliche Natur. Regelmäßig finden weitere Aktivitäten wie Lieder- und Themenabende und Tanzvorführungen statt. Gerne lassen Urlauber den Tag in der Tapasbar La Cantina ausklingen. Die großzügig geschnittenen Standplätze liegen mitten in der Natur.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Siesta)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bersegembaan 36
2275 Lille
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 16' 24" N (51.27356)
Längengrad 4° 47' 23" E (4.789887)
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Bube, Dame, König, Ass - das könnte das Motto der Stadt sein, denn hier werden Spielkarten hergestellt. Das Nationaal Museum van de Speelkaart zeigt historische und moderne Karten - oftmals kleine Kunstwerke. Im alten Wasserschloss wird heute Recht gesprochen, ein wenig nördlich davon liegt der Beginenhof mit barocker Kirche und einem Museum, das über das Leben der frommen Frauengemeinschaften informiert.
Wenn Sie den kleinen Grenzverkehr einmal so richtig auskosten wollen, sind Sie hier richtig: Das belgische Baarle-Hertog ist mit seiner niederländischen Nachbargemeinde Baarle-Nassau so innig verwoben, daß kaum einer weiß, in welchem der beiden Länder er sich gerade befindet. Im Laufe einer langen, verwickelten Geschichte wurden belgische und niederländische Grundstücke bunt durcheinandergewürfelt. Die beiden Gemeinden nutzen die Vorteile ihrer Doppelexistenz weidlich aus. Vielbesuchte Kuriosität ist das Café Het Hoekske, wo Billardspieler ihre Kugeln sekundenschnell von einem Land ins andere schicken können.
Berühmtestes Bauwerk Leuvens und ein Meisterwerk spätgotischer Architektur ist das Rathaus, das wie ein fein gemeißelter Schrein auf dem Grote Markt aufragt. Ein Glockenturm fehlt ganz, vielmehr schieben sich sechs filigrane Türmchen aus den hoch gezogenen Giebelseiten. Die Fassade flirrt nur so vor steinernen Bögen, Nischen und Figuren. Sehr kompakt präsentiert sich dagegen die spätgotische Sint-Pieterskerk gegenüber, der ein hoher Turm gut zu Gesicht gestanden hätte - wäre er vollendet worden. Doch konnte der sandige Untergrund eine solche Masse Stein nicht tragen. So schlägt der goldene Meister Jan mit seinem Klöppel die Stunden lediglich auf einem Turmstumpf an.
Die 1889 gegründete Koninklijke Manufactuur De Wit besitzt eine sehenswerte Sammlung historischer und moderner Wandteppiche. Einen guten Ruf genießen die Restaurierungswerkstätten, die kostbare Wandteppiche aus aller Welt nach alten Techniken restaurieren. Dieses Handwerk hat Tradition in Mechelen. Hier wurden einst Luxusartikel wie Spitzen, Goldledertapeten und eben Wandteppiche produziert.
Außergewöhnlich
Marie Lschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz
👍 Tolle Lage, mitten im wald Standplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Stellplatz. 👎 Sehr wenig Toiletten und Duschen, nun war nichts los, aber bei voller Auslastung ist's bestimmt knapp. Standplatz/Mietunterkunft: Warmwasserversorgung im Privatsanitär, Dusche war so leider nicht nutzbar
Außergewöhnlich
Daniëlla Bschrieb letztes Jahr
Fantastisch
👍 Gemütlich Stellplatz/Miete: Feine Stellplätze
Sehr Gut
Andre Jschrieb vor 2 Jahren
Schöne Umgebung mit ruhigem Campingplatz
👍 nettes kleines Restaurant auf dem Campingplatz Stellplatz/Vermietung: Schöne Plätze 👎 Man muss jedes Mal seine Postleitzahl eingeben, wenn man auf die Toilette gehen will Stellplatz/Vermietung: Schade, dass es keine Wasserhähne gibt
Sehr Gut
Pia Sschrieb vor 2 Jahren
Stellplatz während Festival
👍 Uns hat die Ruhe an dem Platz sehr gut gefallen. Morgens Vogelgezwitscher war einfach wunderschön und das checkin und checkout ohne Kontakt abgelaufen ist, war für uns sehr einfach. Standplatz/Mietunterkunft: Das es schön schattig war und die Platze auch gerade, so war kaum eine Ausrichtung nötig… Mehr
Ingrid Pschrieb vor 2 Jahren
Schlecht gepflegte Toilettenanlage
👍 Die Reinigung der Toilette/Dusche/Geschirrspülanlage war weit unterdurchschnittlich. Stellplatz/Vermietung: Der Stellplatz war in Ordnung 👎 Es gab keine angemessene Antwort auf die oben genannte Beschwerde.
Außergewöhnlich
Patrick Gschrieb vor 2 Jahren
Zu entdecken
👍 Abgegrenzte Stellplätze mit Strom am Waldrand. Stellplatz/Unterkunft: Schöne Lage, geräumige Stellplätze 👎 Einige Probleme bei der Anfahrt
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.04. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Siesta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Siesta einen Pool?
Nein, Camping Siesta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Siesta?
Die Preise für Camping Siesta könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Siesta?
Hat der Campingplatz Camping Siesta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Siesta?
Wann hat Camping Siesta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Siesta?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Siesta zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Siesta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Siesta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Siesta entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Siesta eine vollständige VE-Station?