Verfügbare Unterkünfte (Camping Siesta)
...
1/7
In der reizvollen, bewaldeten Region Kempen in Belgien liegt der Campingplatz Camping Siesta als idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Mit dem Siester Ranger geht es auf einer Safari durch die herrliche Natur. Regelmäßig finden weitere Aktivitäten wie Lieder- und Themenabende und Tanzvorführungen statt. Gerne lassen Urlauber den Tag in der Tapasbar La Cantina ausklingen. Die großzügig geschnittenen Standplätze liegen mitten in der Natur.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bersegembaan 36
2275 Lille
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 16' 23" N (51.27327)
Längengrad 4° 47' 22" E (4.78955)
Hinter einem unscheinbaren Tor beim Oude Koornmarkt verbirgt sich ein verwinkeltes Gassenensemble aus dem 16. Jahrhundert. Kopfsteinpflaster, alte Gaslaternen und stille Höfe machen den Vlaeykensgang zu einem der atmosphärischsten Orte Antwerpens. Die kleinen, verwinkelten Gassen waren ursprünglich Wohnraum für die ärmere Bevölkerung, darunter Schuster, Arbeiter und die Glockenläuter der Kathedrale. Im 20. Jahrhundert verfiel der Vlaeykensgang soweit, dass er in den 1960er-Jahren abgerissen werden sollte – bis der Antwerpener Antiquar Axel Vervoordt das Ensemble entdeckte und restaurierte. Ihm ist zu verdanken, dass der Vlaeykensgang als Denkmal erhalten ist. Heute beherbergt die Gasse Geschäfte, Ateliers, eine Galerie und Restaurants.
Gelegen im nördlichen Belgien, präsentiert sich Flandern mit einem interessanten Mix aus Kultur, Geschichte und Kunst. Zu den schönsten Flandern-Reisetipps gehört der Besuch eines Beginenhofs, einer typisch flämischen Wohnanlage in den Städten Brügge, Antwerpen, Brüssel oder Gent. Danach wartet der Badeort Nieuwpoort auf einen Besuch im Urlaub. Der herrlich lange und breite Sandstrand bietet bei zur Reisezeit im Sommer beste Bedingungen für einen unbeschwerten Strandtag. Im Herbst freuen sich vor allem Kinder über am Himmel flatternde Drachen. Flandern-Routenplaner: rund um die Burg Gravensteen Die Wasserburg Gravensteen ist das Wahrzeichen der Stadt Gent. Bei einer Besichtigung erhalten Reisende einen Einblick in die Ritterkultur und die bewegte Geschichte der Burg. Unter anderem sind im „Kabinett des Henkers“ Folterwerkzeuge zu sehen. Beeindruckend ist auch der Donjon, ein Wohn- und Wehrturm, der zur Abwehr der Wikinger errichtet wurde. Es ist eine gute Idee, die Karte für den Eintritt online zu reservieren, um die Warteschlange an der Kasse zu vermeiden. Kulinarisches Flandern: Pommes frites und Trappistenbier Hergestellt aus Bintje-Kartoffeln, sind belgische Pommes frites angeblich die leckersten der Welt. Eine besondere Schneide- und Gartechnik sorgt für den einmaligen Geschmack. Ausgezeichnet dazu schmeckt ein Trappistenbier, das in einem Trappistenkloster von Mönchen gebraut wird. Ein Emblem auf der Flasche weist auf die Zubereitung durch die belgischen Abteien hin. Zum Nachtisch gibt es köstliche belgische Schokolade, die mit einem hohen Kakaoanteil aus feinsten Zutaten produziert wird.
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Wer wissen möchte, was die Stunde geschlagen hat, schaut auf den Zimmerturm. Blaue Planeten umkreisen diese raffinierte astronomische Uhr, die den Zimmerturm dominiert. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit zeigt sie an. Das Lebenswerk des Louis Zimmer heißt auch die Jubel- oder Wunderuhr. Der viereckige und zwei Stockwerke hohe Turm beherbergt heute ein astonomisches Studio und war einst ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Schon von weitem sieht man den riesigen Turm der Sint-Romboutskathedraal in den Himmel ragen. Mit 97 m wirkt er bescheiden gegen die ursprünglich geplanten 167 m - der höchste Turm der Christenheit sollte es werden. Wie zum Trost sind gleich zwei Glockenspiele hier installiert, und es gibt die älteste Glockenspielerschule der Welt. Als Bischofssitz wurde die Kirche kostbar ausgestattet, u.a. mit dem Gemälde ›Christus am Kreuz‹ (Van Dyck) und einem Hochaltar aus weißem und schwarzem Marmor. Glockenspielkonzerte erklingen vom Turm der Kathedrale. Dieser gehört übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.9Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.6Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2Hervorragend9
Marie L
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Tolle Lage, mitten im wald Standplatz/Mietunterkunft: Schöner großer Stellplatz. 👎 Sehr wenig Toiletten und Duschen, nun war nichts los, aber bei voller Auslastung ist's bestimmt knapp. Standplatz/Mietunterkunft: Warmwasserversorgung im Privatsanitär, Dusche war so leider nicht nutzbar
Hervorragend10
Daniëlla B
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Gemütlich Stellplatz/Miete: Feine Stellplätze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Andre J
Standplatz
Paar
August 2023
👍 nettes kleines Restaurant auf dem Campingplatz Stellplatz/Vermietung: Schöne Plätze 👎 Man muss jedes Mal seine Postleitzahl eingeben, wenn man auf die Toilette gehen will Stellplatz/Vermietung: Schade, dass es keine Wasserhähne gibt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Pia S
Standplatz
Paar
Juni 2023
👍 Uns hat die Ruhe an dem Platz sehr gut gefallen. Morgens Vogelgezwitscher war einfach wunderschön und das checkin und checkout ohne Kontakt abgelaufen ist, war für uns sehr einfach. Standplatz/Mietunterkunft: Das es schön schattig war und die Platze auch gerade, so war kaum eine Ausrichtung nötig.
Ansprechend6
Ingrid P
Standplatz
Paar
Mai 2023
👍 Die Reinigung der Toilette/Dusche/Geschirrspülanlage war weit unterdurchschnittlich. Stellplatz/Vermietung: Der Stellplatz war in Ordnung 👎 Es gab keine angemessene Antwort auf die oben genannte Beschwerde.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Patrick G
Standplatz
Paar
April 2023
👍 Abgegrenzte Stellplätze mit Strom am Waldrand. Stellplatz/Unterkunft: Schöne Lage, geräumige Stellplätze 👎 Einige Probleme bei der Anfahrt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.04. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Siesta erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Siesta einen Pool?
Nein, Camping Siesta hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Siesta?
Die Preise für Camping Siesta könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Siesta?
Hat Camping Siesta Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Siesta?
Wann hat Camping Siesta geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Siesta?
Verfügt Camping Siesta über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Siesta genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Siesta entfernt?
Gibt es auf dem Camping Siesta eine vollständige VE-Station?