Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 65 (davon 40 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 3
- davon 3 mit Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 594
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/5
(13Bewertungen)
Eher einfacher Campingplatz in Meernähe.
Verfügbare Unterkünfte (Camping 17 Duinzicht)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch jüngere Bäume und Hecken gegliedertes Wiesengelände. Angrenzend Wohngebiet. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Zeltbereich.
Rozenlaan 23
8450 Bredene
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 14' 53" N (51.24816666)
Längengrad 2° 58' 1" E (2.9672)
Von der N34 zum Ort abzweigen, in die erste Parallelstraße zur N34 links abbiegen, dann der Beschilderung folgen.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
2 km nordwestlich von Diksmuide ist am Ijzerufer ein Schützengrabensystem aus dem Ersten Weltkrieg erhalten geblieben, der Dodengang (Totengraben). An der Ijzerfront kam der deutsche Vormarsch zum Stehen. Interaktive Stationen, Fotos, Filme und Ausstellungsstücke erzählen vom Alltag der Soldaten in diesem zermürbenden Stellungskrieg.
In Nieuwpoort-Bad brodelt das Strandleben, doch an der Ijzermündung ist es ganz ruhig. Salzwiesen, Schlicke, Marschen und Dünen breiten sich hier aus, und Hunderte von Seevögeln finden hier ihre Nist- und Ruheplätze. Geführte Touren machen den Besuch dieses Naturschutzgebietes zum erholsamen und gleichsam lehrreichen Erlebnis, auch für Kinder. Über Angebote und Termine informieren die Webseite und die Touristeninformation.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Nicht immer ging es in Bredene so beschaulich zu wie heutzutage. In der kleinen Visserskapel Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Seit dem Jahr 1710 steht hier eine Kapelle mit dem Liebfrauenbild, das flämische Fischer bei einer Wallfahrt verehrten. Auch heute noch findet am dritten Maisonntag eine Pilgerfahrt zum ehemaligen Wallfahrtsort der Fischer statt.
Immer Pflastertreten ist anstrengend. Wer noch Zeit hat, macht daher einen Spaziergang oder, noch schöner, eine Radtour an dem Kanal, der Brügge im Osten umfließt. Ein schattiger Park, interessante moderne Brücken, die für das Kulturhauptstadtjahr 2002 errichtet wurden, zwei trutzige Stadttore, die Gentpoort und die Kruispoort, sorgen für Abwechslung. Und im Norden des Kanalrings stehen tatsächlich noch vier alte Windmühlen, zwei davon sind manchmal noch in Betrieb und als Museum (Bruggemuseum-Molens) eingerichtet: die Sint-Janshuismolen und die Koeleweimolen. Fahrräder können - auch kurzfristig - am Bahnhof geliehen werden.
Michael.Fschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Campingplatz
Man bekommt bei Buchung fast immer einen Stellplatz für das Wohnmobil.Die Standplätze sind groß genug und verfügen über Frischwasseranschluß.Grauwasserwasseranschluß und natürlich Strom.Weniger geeignet für Wohnmobile über 8 Meter. Auf dem Campingplatz gibt es eine Frittenbude mit Terasse.Sehr posit… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Platz in Strandnähe
Der Campingplatz liegt in der Nähe vom Strand und den Dünen. Ein Lidl ist auch innerhalb von 5 Minuten fußläufig zu erreichen. Mehrmals täglich fährt ein Eiswagen über den Campingplatz. Es gibt Duschen direkt hinter der Rezeption (1€, unbegrenzte Zeit) oder auf dem Platz mit einer Karte (je nach … Mehr
Markusschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz, nahe am Strand, leider sind die Sanitäranlagen suboptimal
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Der Platz ist sauber, gepflegt und vom „Straßenlärm“ ist nichts zu hören. Der Kinderspielplatz ist ebenfalls sehr sauber. Zum Strand sind es etwa 400 Meter. Einkaufsmöglichkeiten gibt es mehrer in direkte Umgebung. Morgens fährt eine Verkaufs… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
freundlich und unkompliziert :-)
rundum mit allem zufrieden
Sehr Gut
Michael Ebelshäuserschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz, in unmittelbarer Nähe zum Strand
Schöner Stellplatz in fussläufiger Entfernung zum Strand, der sich und das ist einmalig für die belgische Küste, hinter den Dünen liegt und nicht von einer Strandpromenade verbaut ist. In unmittelbarer Nähe dazu befindet sich das Naherholungsgebiet Grasduinen mit vielerlei Erholungs- und Aktivitätsm… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Guter Platz sehr freundlich. Gerne wieder
Brillon71schrieb vor 6 Jahren
Nur ein Sanitärhaus mit Duschen
Der Campingplatz befindet sich im mittleren Preisniveau. Die verschieden großen Stellplätze werden nur durch Grenzsteine voneinander abgegrenzt. Gastronomie und Geschäfte sind in 5 Minuten zu Fuß erreichbar. Der Strand in 10-15 Minuten. Einige Reparaturrückstände z.B. bei warmem Wasser zum Geschirr… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöne Lage
Saubere und gepflegte sanitäre Anlagen, direkt am Strand gelegen und freundliches Personal
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping 17 Duinzicht erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping 17 Duinzicht einen Pool?
Nein, Camping 17 Duinzicht hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping 17 Duinzicht?
Die Preise für Camping 17 Duinzicht könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 17 Duinzicht?
Hat der Campingplatz Camping 17 Duinzicht Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping 17 Duinzicht?
Wann hat Camping 17 Duinzicht geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping 17 Duinzicht?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping 17 Duinzicht zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping 17 Duinzicht über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping 17 Duinzicht genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping 17 Duinzicht entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping 17 Duinzicht eine vollständige VE-Station?