Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(3Bewertungen)
Sehr GutIn Kasterlee, im Herzen der belgischen Kempen, lädt der Campingplatz Camping Houtum zu unvergesslichen Ferien in unberührter Natur ein. Umgeben von Wald, Wiesen und einem kleinen Fluss ist der Campingplatz das ideale Reiseziel für Ruhesuchende und Familien mit Kindern. Wunderschöne Wanderwege und Fahrradrouten für unterschiedliche Fitnesslevel liegen rund um Kasterlee. Auf dem Gelände sorgen Aktivitäten wie Beachvolleyball oder Pétanque für Abwechslung. Für die Kleinen gibt es einen Innen- und Außenspielplatz. Nur wenige Kilometer von Kasterlee entfernt, ist der Vergnügungspark Bobbejaanland ein tolles Ausflugsziel für Familien. Wer sich für die Kultur des Landes interessiert, findet in Städten wie Turnhout, Antwerpen, Hasselt oder Brüssel viele historische und moderne Sehenswürdigkeiten.
Hier wird sich ganz besonders um die Wünsche der jüngsten Gäste gekümmert.
Streichelzoo mit Ziegen, Kaninchen und Hühnern. Lage an Wander- und Radwegenetz. Gemüsegarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Houtum)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände an einem Flüsschen in landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Standplatzfeld für Touristen durch eine Geländestufe und Bepflanzung von den Dauercampern abgegrenzt.
Houtum 39
2460 Kasterlee
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 13' 58" N (51.233049)
Längengrad 4° 58' 40" E (4.977869)
Unweit der Schelde erhebt sich die ab 1571 als Teil eines Dominikanerklosters errichtete Sankt Pauluskirche. Zu den Höhepunkten der überaus reichen Ausstattung gehören die 50 Gemälde im Langhaus, welche Meister wie Rubens, Anthonis van Dyck und Jacob Jordaens schufen. Hinzu kommen prächtige Barockaltäre und hunderte Skulpturen. Der Kalvarienberg neben der Kirche stellt mittels lebensgroßer Skulpturen die Passion Christi dar.
Zwischen den niederländischen Städten Eindhoven und Veldhoven wurde 2011 der schwebende Kreisverkehr für Radfahrer eröffnet. Anfangs traten unerwartete Schwingungen in den Stahlseilen auf, die aber durch spezielle Dämpfer an den Enden der Trageseile minimiert wurden. Aufgehängt ist der Kreis mit 24 Abspannseilen an einem 70 m hohen, zigarrenförmigen Pylon in seiner Mitte. So ›überfahren‹ täglich rund 5000 Radfahrer ohne anhalten zu müssen eine Kreuzung mit hohem Autoverkehrsaufkommen, wo vorher ein großer Kreisverkehr in der Breite von drei Fahrstreifen existierte. Der Name der Konstruktion, hervorgegangen aus einem Ideenwettbewerb, greift den gemeinsamen Nenner der Ortsnamen Eindhoven, Veldhoven und Meerhoven auf. Bei Dunkelheit ist der Hovenring spektakulär beleuchtet und scheint dadurch frei in der Luft zu schweben – ein markantes Eingangstor zu der Großstadt Eindhoven im Süden der Niederlande.
Dass die Stadt schon seit Jahrhunderten ein Handelsort ist, zeigt der Grote Markt, wo noch einige ansehnliche Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jh. stehen, darunter die alte Apotheke von 1659 mit ihrem fast graphischen Muster von dunkelbraunen Balken und cremefarbenem Putz. Einen Kaffee trinkt man am besten in einem der Terrassencafés am Grote Markt, vielleicht mit Blick auf das schöne Eckhaus ›Het Sweert‹. Gegenüber ragt der spitze Turm der gotischen St.-Quintinuskathedrale auf.
Der Grote Markt ist das Herz der Altstadt und besonders schön, vor allem das Rathaus mit seiner festlichen Renaissance-Fassade, an der stets bunte Fahnen flattern. Gerahmt wird es von hochgiebeligen Gildehäusern, die die wirtschaftliche Macht der Stadt repräsentierten. In der Mitte des Platzes steht der Brabo-Brunnen, der an den sagenhaften Silvius Brabo erinnert. Er überwältigte den bösen Dämon Druon Antigon und warf dessen Hand in die Schelde. ›Hand werpen‹ - so kam Antwerpen angeblich zu seinem Namen. Wers nicht glaubt - die süßen ›Handjes‹ in den Bäckereien der Stadt sind der köstliche Beweis.
Eifel, Ameland, Antwerpen – Reisetipps für die Benelux-Länder lassen keine Langeweile aufkommen. In den drei Ländern im Herzen Europas lassen sich Naturverbundenheit, Nordsee und wunderschöne Städtetouren von Brüssel bis Amsterdam verbinden. Reisetipps für die Benelux-Länder: Urlaub in drei Ländern Eine Reise durch die drei Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg führt durch sehr verschiedene Landschaften und Regionen. Die luxemburgischen Ardennen mit ihren malerischen Flusstälern wie dem Maastal liegen im Süden der Benelux-Region. Im Norden locken die niederländischen Inseln wie Texel oder Schiermonnikoog. So kann man innerhalb weniger Tage von historischen Highlights wie Napoleons Schlachtfeld bei Waterloo bis zu Sehenswürdigkeiten wie den Giebelhäusern Amsterdams unterschiedlichste Interessen abdecken. Reiseführer durch die Benelux-Länder: feiner Sand Die Beneluxländer bieten Küstenabschnitte mit Sandstrand, so weit das Auge reicht. Ein beliebtes Urlaubsziel ist etwa der belgische Küstenort De Panne, der nicht weit vom französischen Calais und fast direkt gegenüber von Dover liegt. Auch Zandvoort in Belgien und die niederländische Insel Ameland bieten Sandstrand vom Feinsten. Die beste Reisezeit für den Badeurlaub ist der Sommer, die Wassertemperatur an der Nordseeküste beträgt dann erfrischende 17 °C.
Im Naturschutzgebiet Kalmthoutse Heide (Grenspark De Zoom) wachsen auf ca. 1000 ha Sandboden Heidekraut, Wollgras und Segge, Wacholder und Eberesche, leben Kiebitz und Kleiber, Brachvogel, Birkhuhn und Bekassine. Wander-, Rad- und sogar Reitwege erschließen die herbe Landschaft, die im Spätsommer, wenn das Heidekraut blüht, ihren ganzen Zauber entfaltet. Das Besucherzentrum De Vroente hält Routenvorschläge bereit.
Wer wissen möchte, was die Stunde geschlagen hat, schaut auf den Zimmerturm. Blaue Planeten umkreisen diese raffinierte astronomische Uhr, die den Zimmerturm dominiert. Tag und Stunde, Monat und Jahr, Sternkreis, Mondphase und Jahreszeit zeigt sie an. Das Lebenswerk des Louis Zimmer heißt auch die Jubel- oder Wunderuhr. Der viereckige und zwei Stockwerke hohe Turm beherbergt heute ein astonomisches Studio und war einst ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Annischrieb vor 3 Monaten
Schöner kleiner Campingplatz
Wir waren ein Wochenende mit unserer jüngsten dort. Man kann gut spazieren gehen,Spielplätze und Restaurants sind rund um den Campingplatz. Nettes Personal. Saubere sanitär Anlagen
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz
Schöner kleiner Cp,tolle Lage,saubere Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Vivienschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz..
Der Platz ist wirklich sehr schön und gepflegt.. die Sanitäranlagen sind super sauber und das Personal sehr nett.. Kinder und Hundefreundlich.. Restaurants in der Nähe und eine Bar direkt auf dem Platz.. Brötchenservice .. hat uns richtig gut gefallen hier!
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Houtum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Houtum einen Pool?
Nein, Camping Houtum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Houtum?
Die Preise für Camping Houtum könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Houtum?
Hat der Campingplatz Camping Houtum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Houtum?
Wann hat Camping Houtum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Houtum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Houtum zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Houtum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Houtum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Houtum entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Houtum eine vollständige VE-Station?