Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/28
(1Bewertung)
AußergewöhnlichGut strukturierter Campingplatz mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der Nähe.
Vergünstigter Eintritt in das angrenzende Freizeitgelände (u. a. Schwimmbecken, Wildwasserbecken, Sauna und Restaurant).
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Gavers)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zahlreiche Anpflanzungen gefällig gestaltetes, weitläufiges Wiesengelände an einem See. Von Dauercampern geprägt. Standplätze für Touristen überwiegend im Eingangsbereich, teils auf Rasengittersteinen und jeweils mit hohen Hecken eingefasst. Straße und Bahnlinie in Hörweite.
Onkerzelestraat 280
9500 Geraardsbergen
Flandern
Belgien
Breitengrad 50° 47' 26" N (50.79066667)
Längengrad 3° 55' 22" E (3.9229)
Nördlich des Ortes beschilderter Abzweig von der N42.
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Die Königlichen Museen der Schönen Künste vereinen alte und moderne Kunst unter einem Dach. Der Erweiterungsbau für die Kunst des 20. Jh. wurde platzsparend acht Stockwerke in die Tiefe gebaut. Ein Schacht leitet Tageslicht in die unterirdischen Geschosse. Das Museum für Alte Kunst präsentiert europäische Kunst des 15.-18. Jh. mit Schwerpunkt flämische Malerei. Ein Highlight ist ›Die Volkszählung zu Bethlehem‹ von Pieter Brueghel d.Ä. Aus dem neuen Fin-de-Siècle-Museum sind Werke der belgischen Symbolisten James Ensor (1860-1949) und Fernand Khnopff (1858-1921) hervorzuheben.
Das Schiffshebewerk von Strépy-Thieux ist ein Teil des belgischen Canal du Centre und es zeigt wie der Höhenunterschied im Kanal heute überwunden wird. Der 2002 in Betrieb genommene hydraulische Aufzug ist 110 m hoch, 130 m lang und überwindet 73 m Niveauunterschied. Es werden Besichtigungen und Exkursionen angeboten.
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Der Grote Markt von Sint-Niklaas macht seinem Namen alle Ehre, mit mehr als 3 ha ist er der größte Marktplatz Belgiens. Stattliche Häuser des 17. Jh. säumen den Platz: das Parochiehuis, in dem einst der Pfarrer residierte, die Ciperage, in dem die Gefangenen schmachteten, und das Landhuis, in dem Gericht gehalten wurde. Nahe Sint-Niklaas wurde 1512 Gerhard Mercator geboren, dem wir die nach ihm benannte Technik verdanken, ein winkelgetreues Abbild der Erde auf eine zweidimensionale Karte zu bannen. Das Mercator-Museum informiert über sein Leben und Werk sowie die Geschichte der Kartographie. Außerdem sind alte Landkarten und zwei einzigartige Globen aus dem 16. Jh. ausgestellt. (Das Museum ist derzeit geschlossen, Wiedereröffnung im Laufe des Jahres 2025.)
Das Städtische Textilmuseum MUST - Museum voor textiel zeigt in den Räumen der einstigen Textilfabrik Cambier-Robette den Produktionsprozess vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt und die technische Entwicklung im 19. und 20. Jh. Zu den Höhepunkten der Besichtigung zählt die Weberei mit ihren rund 40 original erhaltenen und funktionstüchtigen Webstühlen. Sehr beeindruckend sind zudem die imposante Dampfmaschine sowie die Werkstatt des Vorarbeiters.
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Camping De Gavers im Hinterland Belgiens knapp 30 km westlich von Brüssel zieht dank der malerischen Landschaft mit vielen Rad- und Wanderrouten zahlreiche Naturbegeisterte an. Der anliegende See sowie mehrere Pools begeistern auch Badefans. Für Entspannungssuchende sind eine Sauna sowie ein Whirlpool vorhanden und sportliche Reisende besticht die Einrichtung mit einem Mehrzwecksportfeld, einer Kletterwand und weiteren aktiven Angeboten.
Der Campingplatz De Gavers liegt rund 5 km außerhalb der Kleinstadt Gerhardsbergen im Herzen Belgiens westlich von Brüssel. Er befindet sich auf einem weiten Wiesengelände an einem idyllischen See mit Strandbad. Über 90 Standplätze, die von hohen Hecken gesäumt sind, stehen den Urlaubern neben 15 Mietunterkünften zur Verfügung. Umgeben von wohltuender Natur mit weiten Feldern, können Camper tagsüber und in der Nacht mit angenehmer Ruhe rechnen. Zudem ist Erholung außerhalb der Einrichtung beim Wandern und Radfahren auf einer der zahlreichen Routen gewiss. Fahrräder können direkt vor Ort geliehen werden. Doch Camping De Gavers punktet mit weiteren Sportmöglichkeiten auf dem angrenzenden Freizeitgelände: Eine Minigolfanlage, eine Kletterwand, ein Tischtennistisch, ein Mehrzwecksportfeld, ein Beachvolleyball- sowie ein Tennisplatz bereichern das Campingareal. Zudem bietet der anliegende See eine Unmenge an Aktivitäten. Neben Fischen und Bootsport versprechen Segeln und Windsurfen viel Spaß auf dem Wasser. Das Badevergnügen sorgt nicht nur im See, sondern auch im beheizten Außen- sowie Innenpool für Zufriedenheit bei den Gästen. Zur Regeneration und zum Relaxen setzen sich Reisende entspannt in die Sauna oder den Whirlpool. Kinder toben auf der Wasserrutsche oder im Wildwasserbecken herum. Des Weiteren trumpft Camping De Gavers für Familien mit einem Spielplatz, einem Trampolin und einem Babywickelraum auf. In der Hochsaison sind die Kleinen von der Animation und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm im Miniklub beeindruckt.
Kulturliebhaber zieht es im Campingurlaub bei Gerhardsbergen unter anderem in die belgische Hauptstadt Brüssel, die in einer halben Stunde zu erreichen ist. Hier kommen Reisende nicht am weltbekannten Atomium vorbei. Dieses stellt einen Eisenkristall in Großformat dar und in der obersten Kugel befindet sich ein Restaurant mit herrlichem Ausblick. Des Weiteren flanieren Kulturinteressierte in Brüssel am Grand Place mit beeindruckender Architektur entlang und machen von dort aus einen Abstecher zum bekannten Manneken Pis – ein wasserlassendes Männlein in Form einer Bronzefigur. Naturliebhaber besuchen entweder den malerischen Park von Tervuren außerhalb der Hauptstadt mit Teichen, bunten Blumen und einer herrlichen Allee oder den ruhigen Wald Hallerbos bei der Stadt Halle.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Gavers erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping De Gavers einen Pool?
Nein, Camping De Gavers hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 400 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Gavers?
Die Preise für Camping De Gavers könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Gavers?
Hat der Campingplatz Camping De Gavers Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Gavers?
Wann hat Camping De Gavers geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Gavers?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Gavers zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Gavers über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Gavers genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Gavers entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Gavers eine vollständige VE-Station?