Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 94 (davon 53 parzelliert)
- PKW: Abstellen obligatorisch
(5Bewertungen)
Gepflegter Übernachtungsplatz der Gemeinde mit angrenzendem Freibad und guter Busverbindung nach Brüssel (Haltestelle in unmittelbarer Nähe).
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grimbergen)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände, durch hohe Laubbäume und Pappelreihen sowie Hecken unterteilt. Straße in Hörweite.
Veldkantstraat 64
1850 Grimbergen
Flandern
Belgien
Breitengrad 50° 56' 5" N (50.93496667)
Längengrad 4° 22' 57" E (4.38256667)
Noch ca. 6 km, im Ort beschildert.
Das Museum hat dem belgischen Comic als Kunstform ein eigenes Forum gegeben. Zu den bedeutendsten belgischen Comiczeichnern gehören Hergé (1907-83), der Erfinder von Tim und Struppi, und Morris (1923-2001), der Lucky Luke erschaffen hat. In der Comicothek, mit 50.000 Werken die weltweit größte Bibliothek ihrer Art, kann man stundenlang schmökern. Außerdem erfahren Museumsbesucher, wie ein Comic oder ein Trickfilm entsteht. Auch außerhalb des Museums zeigt sich Brüssel als Hauptstadt dieses Genres. Haushohe Comicstrips zieren Fassaden z.B. in und um die Rue du Marché au Charbon im Szeneviertel Saint-Jacques.
Der Petit Sablon liegt auf der Ostseite der zum Palais de Justice führenden Rue de la Régence. Den 1890 angelegten Park umgeben Hecken und ein schmiedeeisernes Gitter. Auf dessen Säulen thronen bronzene Vertreter der 48 Handwerksgilden des 16. Jh., zu denen Bäcker und Brauer ebenso gehörten wie Fetthändler, Helmschmiede und Perückenmacher.
Zu den schönsten Kirchen Brüssels zählt die spätgotische Notre-Dame du Sablon. Mit seinen Maßwerkfenstern und dem reichen Skulpturenschmuck gleicht der Bau, der im 15. Jh. begonnen und erst mit Vollendung des Westwerks im 16. Jh. abgeschlossen wurde, einem filigranem Reliquienschrein.
Das 165millionenfach vergrößerte Modell eines Eisenkristallmoleküls, das Wahrzeichen Brüssels, wurde zur Weltausstellung 1958 errichtet. Die neun Kugeln, die die Atome darstellen, haben jeweils einen Durchmesser von 18 m, das ganze Gebilde erreicht eine Höhe von 102 m. Ein Aufzug in der Mittelröhre bringt Besucher zum Pano-ramarestaurant. Insgesamt sind sechs Atome begehbar. Die mit den Jahren grau angelaufene Aluminiumhülle wurde bis 2006 durch rostfreien Edelstahl ersetzt und glänzt nun wie frisch poliert. Die größte Attraktion im benachbarten Bruparck ist Mini-Europe mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten Europas ›en miniature‹ von der Akropolis bis zum Eiffelturm.
In einem großzügig angelegten Landschaftspark erhebt sich das Königsschloss Kasteel van Schonenberg te Laken. Es wurde ab 1781 für den Statthalter der Österreichischen Niederlande errichtet. Vom Park aus hat man den besten Blick auf das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss. Ein Ziel für Besucher sind die Koninklijke Serres van Laken, die allerdings nur im Frühling für drei Wochen geöffnet sind. Diese Gewächshäuser wurden im Auftrag Leopold II. zwischen 1870 und 1895 erbaut. Trotz der gewaltigen Ausmaße – die Rotunde des Wintergartens hat einen Durchmesser von 60 m und eine Höhe von 30 m – verleiht die feingliedrige Konstruktion den Gewächshäusern eine gewisse Leichtigkeit. Unter dem gewaltigen Kuppeldom, dessen Eisenkorsett mit Rosetten verziert ist, flaniert man an blühenden Orangenbäumen und Orchideen vorbei. Ein Besuch des Kongo-Hauses mit seinen Phönixpalmen und Palmfarnen kommt einer Reise durch den Dschungel Afrikas gleich (Mitte April bis Anfang Mai).
Brüssel ist mehr als Atomium und Grand Place. Die EU hat hier ihren Hauptsitz. Zudem gilt die Metropole als Hauptstadt des Jugendstils und des Comicstrips. Im Tal der heute überbauten Senne befindet sich Brüssels Unterstadt. Hier kann man die Gassen der Ilôt Sacré, den mittelalterlichen Stadtkern mit der berühmten Grand Place, durchstreifen. 50 bis 100 m höher liegt die Oberstadt mit klassizistischen Palästen. Über alle Viertel Brüssels (182.500 Einwohner) verteilt findet man immer wieder Bauwerke des Jugendstils, die mit ihren geschwungenen Fassaden Anfang des 20. Jh. eine architektonische Revolution waren. Heute sorgen postmoderne Bauwerke aus Glas, Stahl und Beton wie im Europaviertel für Aufsehen. Oder Fassadenmalereien mit riesigen Comicstrips. Brüssels Reiz liegt im Nebeneinander von Alt und Neu. Daneben locken zahlreiche Museen: von ehrwürdig bis hip!
Der Jubelpark wurde 1880 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Königreichs Belgien angelegt. Die heckenbestandenen Wege laufen auf den imposanten Triumphbogen mit Bronzequadriga zu. Er verbindet Süd- und Westflügel des Palais du Cinquantenaire, in dem drei Museen untergebracht sind. Im Musée du Cinquantenaire unternimmt man eine Zeitreise durch Archäologie, Kunst und Geschichte, das Musée Royal de l‘Armée et d‘Histoire Militaire präsentiert Militärgeschichte und in der Autoworld dreht sich alles ums Auto.
Peterschrieb vor 9 Monaten
Gut für die Durchreise
Also für uns war der Platz in Ordnung , der Mann an der Rezeption war zu uns sehr freundlich und hilfsbereit. Die Duschräume war auch sehr sauber und heißes Wasser war auch genügend da. Dass man sich das Toilettenpapier von außerhalb mit nehmen sollte(2 Toilettenpapier Halter vor den Toiletten im In… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Abweisender Platzwart
Unfreundlicher, abweisender Platzwart. Platz war nur noch eingeschränkt nutzbar, wurden ohne Hilfestellungen weggeschickt. Auf den Womostellplatz im Ort wirde nicht hingewiesen. Schade!
Sehr Gut
Enricoschrieb vor 3 Jahren
Gut auf der Durchreise
Kleiner Platz in Nähe von Brüssel. Waren nur auf der Durchreise. Sehr saubere Sanitäranlagen. Sonst wenig zu bieten. Ortsnah mit sehr guter Pizzeria. Eine Nacht mit Van, 2 Erwachsene, 1Kind 1Hund und Strom € 30. Für unsere Bedürfnisse ausreichend, deshalb 4 Sterne. Würden wieder kommen!
MalHierMalDaschrieb vor 9 Jahren
Waren für eine Nacht auf der Durchreise hier. Saubere Sanitäreinrichtungen und freundliches Personal. Der Stellplatz war ein wenig schräg aber schön abgegrenzt. Gerne wieder.
Edwin-57schrieb vor 11 Jahren
Empfehlenswert für Brüssel-Besichtigung „ Wir waren für eine Brüssel-Tour von Freitag bis Dienstag auf dem Platz. Der Empfang war anfangs freundlich, nachdem der Senior-Chef ("mein Sohn macht den Platz, ist aber in Urlaub") meine Daten vom Personalausweis abgeschrieben hatte, war kein Verständnis da… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Grimbergen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Grimbergen einen Pool?
Nein, Camping Grimbergen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Grimbergen?
Die Preise für Camping Grimbergen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grimbergen?
Hat der Campingplatz Camping Grimbergen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Grimbergen?
Wann hat Camping Grimbergen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Grimbergen?
Verfügt der Campingplatz Camping Grimbergen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Grimbergen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Grimbergen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Grimbergen eine vollständige VE-Station?