Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 24
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Wern Farm Caravan Park)
Bitte Reisedaten angeben
-
-
2 Erwachsene
0 Kinder
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ty'n-y-Groes
LL32 8SY Ty'n-y-groes
Wales
Großbritannien
Breitengrad 53° 13' 56" N (53.23232)
Längengrad 3° 50' 1" W (-3.83385)
Im Juli 2019 wurde diese Straße als steilste der Welt bei Guinness World Records eingetragen, doch das war nicht von Dauer: Gemessen wurde die Steigung von 37,45 Prozent – auf einem Verkehrsschild großzügig auf 40 Prozent aufgerundet – nämlich im Inneren einer Kurve. Nach Protesten aus Dunedin mit dem Verweis auf die dortige Baldwin Street revidierte Guinness seine Kriterien bei der Messung und legte dafür die Straßenmitte fest. So ging der Titel nach nur einem Dreivierteljahr zurück nach Neuseeland. Übersetzt aus dem Walisischen bedeutet der Straßenname das ›Ende des Felsens‹. Auf dem Fels steht Harlech Castle, eine Festung aus dem 13. Jh. in Sichtweite der Irischen See. Der Rekord, den sie hält, ist dauerhaft: Ihre Belagerung von 1461 bis 1468 gilt als längste einer Burg in Großbritannien.
Viele Wanderer wollen auf den Glyder Fawr (knapp 1000 m hoch), hauptsächlich wegen zweier kurioser Granitaufbauten auf dem Gipfelplateau. Castle y gwynt, die »Burg der Winde«, sieht wie ein überdimensionales Stachelschwein aus - längliche, kleine Felsen recken die spitze Seite nach oben. Die andere Formation, Cantilever Stone, erinnert an die Deckplatte eines Hünengrabes. Sonst ist dort oben alles abgeweht: kein Baum, keine Heide, nur blanker grauer Stein. Informationen und Wanderkarten gibt es in den Informationszentren des Snowdonia-Nationalparks, z.B. in Beddgelert.
Der Mount Snowdon ist mit 1085 m der höchste Berg des Snowdonia-Nationalparks. Der Berg ist kahl, was wächst, wird rasch Opfer der Naturgewalten. Fünf Meter Regen prasseln jährlich auf jeden Gipfel-Quadratmeter und der immerwährende Wind ist eine Plage. Plötzliche Abbrüche von mehreren hundert Metern sind keine Seltenheit. Schon manch einer hat sich im Gewirr der Felsen und Pfade verirrt. Zehn Routen gibt es zum Gipfel, starten kann man z.B. in Beddgelert. Berühmt und durchaus gefährlich ist der unmarkierte Snowdon Horseshoe entlang des Grats, wo peitschende Stürme keine Seltenheit sind, aber in den Momenten ohne dicke Nebelsuppe sieht der Gratwanderer die Irische See glänzen oder er blickt auf den See Llyn Llydaw. Informationen und Wanderkarten gibt es in den Informationszentren des Nationalparks, z.B. in Beddgelert.
Der Nationalpark beeindruckt durch eine raue Bergszenerie, bewaldete Täler und eine liebliche Küste. Benannt ist er nach dem Mount Snowdon, die mit 1085 m höchste Erhebung von Wales. Wanderwege sowie die Zahnradbahn Snowdon Mountain Railway hinauf auf den Gipfel starten von Llanberis. Ausgangspunkt für Touren in die Wälder von Coed y Brenin oder den Aufstieg auf den Cadair Idris (893 m) ist der vom Schieferabbau geprägte Ort Dolgellau. In schöner Lage im Osten des Nationalparks besticht der Ort Betws-y-Coed mit urigen Steinhäusern, dem informativen Snowdonia National Park Visitor Centre und den Wasserfällen Swallow Falls. Attraktion an der Westküste ist das 1289 auf einem Fels über den Dünen errichtete Harlech Castle. Die gigantische Burg bietet einen grandiosen Ausblick.
Im Südwesten der Isle of Anglesey liegt das Sanddünenreservat Newborough Warren. Das über 2 ha große Gebiet ist mit ausgeschilderten Wanderwegen und Lehrpfaden durchzogen. In den Sanddünen wachsen viele seltene Pflanzen, darunter Orchideen. Außerdem leben hier auch zahlreiche Wildvögel. Ein großes Gebiet nahe Newborough Warren wurde mit Bäumen bepflanzt und ist nun unter dem Namen ›Newborough Forest‹ bekannt.
Im National Slate Museum (früher Welsh Slate Museum) werden mit Hilfe von Videovorführungen, alten Loren, Maschinen und Modellwohnungen die Gegebenheiten des Schieferbergbaus im großen Steinbruch Dinorwig (1969 geschlossen) dargestellt. Schauplatz sind die originalen Werkstätten.
Nördlich von Blaenau Ffestiniog kann man die Llechwedd Slate Caverns besuchen. In diesem Steinbruch wurde früher Schiefer abgebaut, heute kann man in einer Deep-Mine-Tour durch die Höhle mehr über die Zeiten erfahren. Wer mehr Action sucht, kann auch Zip World auf riesigen Trampolinen 30 m unter der Erde herumhüpfen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Jetzt wechseln und sparen
ADAC KFZ-VersicherungSind Hunde auf dem Campingplatz Wern Farm Caravan Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Wern Farm Caravan Park einen Pool?
Nein, Wern Farm Caravan Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Wern Farm Caravan Park?
Die Preise für Wern Farm Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wern Farm Caravan Park?
Hat der Campingplatz Wern Farm Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Wern Farm Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Wern Farm Caravan Park?
Verfügt der Campingplatz Wern Farm Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Wern Farm Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wern Farm Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wern Farm Caravan Park eine vollständige VE-Station?