Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(58Bewertungen)
Sehr GutDeutschlands größtem Freizeitpark angeschlossener, im Stil einer Westernstadt gestalteter Campingplatz. Zum Haupteingang des Europa-Parks sind es nur fünf Gehminuten.
Geführte Wanderungen im Naturzentrum Rheinauen.
Verfügbare Unterkünfte (Europa-Park Caravaning)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit jüngeren Laubbäumen. Standplätze für Caravans und Wohnmobile auf Rasengittersteinen, für Zelte separate Wiese. Angrenzend das Camp Resort mit Tipizelten, Blockhäusern und Planwagen.
Am Baggersee etwa 300 m lange, sichelförmige Badebucht mit Badesteg und Liegewiese.
Rheinweg 5
77977 Rust
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 16' 17" N (48.27156666)
Längengrad 7° 43' 2" E (7.71743333)
Weiter Richtung 'Europa-Park'. Beschildert.
Beliebt ist die 1887-88 angelegte Grünanlage mit seltenen Gehölzen wegen ihrer Blumenrabatten, dem Stein- und dem Rosengarten. Der Schrägaufzug Schlossbergbahn fährt vom Stadtgarten auf den Schlossberg. Dort gewährt der Aussichtsturm den Blick über Altstadt, Rheinebene, Schwarzwald und Vogesen.
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Auf dem weiten Münsterplatz bieten jeden Tag Bauern aus der Umgebung frisches Obst, Gemüse und Blumen an, aber auch Auslagen mit Kunsthandwerk sind zu finden - und Bratwurststände: ›Lange Rote mit Zwiebel unbedingt probieren. Doch Vorsicht: Auf dem Platz verlaufen ›Bächle‹, das sind kleine Wassergräben, und wer hineintritt, käme von Freiburg nicht mehr los, heißt es. Das Museum für Stadtgeschichte im Wentzingerhaus, dem Wohnhaus eines spätbarocken Künstlers, informiert über Stadtgeschichte und den Bau des Münsters.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Ein verzwicktes Ensemble: Hinter dem Portal des Alten Rathauses (1559) versteckt sich die noch ältere Gerichtslaube (13. Jh.). Das Neue Rathaus fügt sich aus zwei älteren Häusern und dem quer gestellten Rathaussaal von 1901 zusammen. Vom Turm erklingt mittags ein Glockenspiel. Davor hat man dem Franziskanermönch Bertold Schwarz ein Denkmal errichtet: Er hat um 1359 hier angeblich das Schießpulver erfunden.
Freiburg ist laut der europäischen Umfrage „Urban Audit“ regelmäßig Wohlfühlstadt Nummer eins, verbucht deutschlandweit die meisten Sonnenstunden und bezaubert durch einen historischen Kern mit mediterranem Flair. Wenn der Routenplaner nach Freiburg weist, beginnt ein Urlaub voller kultureller und kulinarischer Highlights. Die Geschichte der Stadt reicht bis ins zwölfte Jahrhundert zurück – und das ist bis heute unter anderem am Herz der City, dem Münsterplatz, spürbar. Historie trifft Moderne: Sehenswürdigkeiten rund um den Münsterplatz Auf der Freiburg-Karte ist der Münsterplatz leicht zu finden: Er liegt mitten im Zentrum. Geprägt wird das Bild des historischen Marktplatzes vom monumentalen Freiburger Münster . Die spätgotische Kathedrale gehört zu den wenigen noch im Mittelalter vollendeten und hat die Jahrhunderte nahezu unbeschädigt überstanden. Ihr Westturm, mit den kunstvoll durchbrochenen Obergeschossen und der schlanken Spitze, wurde einst als schönster Turm der Welt bezeichnet. Wenige Meter entfernt markiert der 1965 errichtete Bertoldsbrunnen den Mittelpunkt Freiburgs, wie auch ein Blick auf den Stadtplan zeigt. Sehenswert ist auch das Schwabentor mit dem Relief des „Dornausziehers“ – einer Figur, die bereits in antiken Zeiten als Symbol für Sünde und Strafe galt. Am Bächle, der sich durch die gesamte Freiburger Altstadt zieht, findet jährlich das legendäre Freiburger Bächleboot-Rennen statt. Ausflugsziele rund um Freiburg Rund um das Urlaubsziel Freiburg eröffnen sich die wildromantischen Landschaften des Schwarzwalds und das Vulkanmassiv des Kaiserstuhls. Das Weinanbaugebiet besticht durch malerische Dörfer und eine vielfältige Flora und Fauna, die sich auf Rad- und Wanderwegen erkunden lassen. Vor den Toren der Stadt erhebt sich der Schauinsland, auf dessen Gipfel Deutschlands längste Umlaufseilbahn führt. Trekkingrouten, Mountainbike-Trails und eine wunderschöne Aussicht auf die Oberrheinebene, die Stadt und die Vogesen machen Freiburgs Hausberg zum Topziel einer Freiburg-Reise.
Peterschrieb vor 4 Monaten
Teurer Parkplatz
Der Camping Platz wirkt im Gegensatz zum Park nicht liebe voll gepflegt. Es scheint für den Parkbetreiber eher eine Last als eine Lust zu sein, diesen zu betreiben. Die Sanitärenanlagen sind für die Anzahl der Standplätze völlig unter dimensioniert. Die Duschen, einfach nur schrecklich, man bekommt … Mehr
Außergewöhnlich
Axelschrieb letztes Jahr
Camp Resort Europa Park.
Camping im Europa Park ist immer mega. Sehr saubere Sanitäranlagen. Ambiente auf dem Platz ist unschlagbar. Sehr zum Empfehlen. Es ist halt ein Stellplatz mit Rasengitter Steine. Aber sonst Top.
Sehr Gut
Dominik (Our Journey)schrieb vor 2 Jahren
Super Platz mit großartiger Lage am Europa Park
Der Platz bietet grosse Parzellen und besticht vor allem durch seine zauberhafte Lage, direkt am Europa Park. Man erreicht den Park, zu Fuss, in unter 5min.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für Europa-Park-Besuch wunderbar
Wir waren mit dem Wohnmobil da. Der Platz ist nicht günstig, aber natürlich günstiger als ein Hotel. Man verweilt auch nicht auf dem Platz, sondern geht in den Europa-Park - zumindest wir. Dafür sind die Stellplätze wunderbar. Spielplatz für die Kinder, kleiner See zum Abkühlen, was zum Essen, we… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Zum Besuch des Europaparks optimal.
Der Platz selbst hat einen Parkplatzähnlichen Charakter. Weder Frischwasser noch Abwasser am Stellplatz. Alles mit Rasengittersteinen, was bei Dauerregen von Vorteil, sonst aber unschön ist. Die Sanitäranlagen sind im Westernstil gestaltet, allerdings zu klein und dadurch bedingt auch sehr dreckig. … Mehr
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Etwas enttäuscht sind wir
Wir waren drei Nächte hier. Der Platz ist funktional und der Check in ging super schnell und unkompliziert. Der Weg in den Park ist kurz und auch ins Rulantica gibt es über die Hotels einen Transfer. Enttäuscht hat uns die sanitäre Anlage. Wenn die Seife schon alle ist nachdem angeblich gereinig… Mehr
Außergewöhnlich
Tamaraschrieb vor 2 Jahren
Super Platz
Wir waren 3 Nächte da und 2 Tage im Europapark. Ist super gelegen. Es ist alles im Westernlook gehalten, was richtig cool war. Die Kinder haben es geliebt. Personal sehr freundlich. Am ankunftstag durften wir am Abend noch die letzte Stunde in den Park. Frühstück im Restaurant war sehr lecker
Die Camperschrieb vor 2 Jahren
Überteuert, Sanitäre Anlagen lassen zu wünschen
Bei einem Übernachtungspreis von 80€ die Nacht für 5 Personen sollte man wenigstens erwarten können das die Sanitären Anlagen sauber und in Ordnung sind. Leider weit gefehlt, Toiletten und Duschen unsauber, Toilettendeckel fallen von den WC Schüsseln, mehrere WC Türen lassen sich nicht verschließen.… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur ein kurzes Stück von Deutschlands größtem Freizeitpark entfernt befindet sich der im Stil einer Wildwest-Stadt gestaltete Campingplatz Europa-Park Caravaning. Zum Haupteingang des Europa-Parks sind es nur fünf Minuten zu Fuß.
Das ebene Gelände ist mit jüngeren Laubbäumen durchsetzt. Die Stellplätze für Caravans und Wohnmobile befinden sich auf Rasengitter-Steinen, für Zelte gibt es eine separate Zeltwiese. Neben dem Campingplatz befindet sich angrenzend das Camp Resort: Hier können Gäste in Tipizelten, Blockhäusern und Planwagen übernachten.
Der Platz verfügt über moderne Sanitäreinrichtungen, Stromanschlüsse und eine Spülküche für Selbstversorger. Es gibt täglich Frühstück, der Westernkiosk bietet einen Brötchenservice – Reservierungen sind dazu nicht erforderlich. High-Speed-WLAN steht auf dem gesamten Platz kostenfrei zur Verfügung. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Liegt der Europa-Park Caravaning am See?
Ja, Europa-Park Caravaning ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Europa-Park Caravaning erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Europa-Park Caravaning einen Pool?
Nein, Europa-Park Caravaning hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 11 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Europa-Park Caravaning?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Europa-Park Caravaning?
Hat der Campingplatz Europa-Park Caravaning Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Europa-Park Caravaning?
Wann hat Europa-Park Caravaning geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Europa-Park Caravaning?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Europa-Park Caravaning zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Europa-Park Caravaning über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Europa-Park Caravaning genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Europa-Park Caravaning entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Europa-Park Caravaning eine vollständige VE-Station?