Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
(60Bewertungen)
FabelhaftEin subtropisches Hallenbad und ein atemberaubendes Wellenfreibad im Camping De Leistert lassen die Herzen aller höherschlagen, die das nasse Element lieben. Die Hyperbowlinganlage, der Indoorspielplatz und die lustige Kinderanimation sind weitere Gründe, warum Familien gerne einen Standplatz auf dem Campingplatz in Roggel buchen. Das nahe der deutschen Grenze in Limburg gelegene Camping De Leistert hat auch einen Naturbadeteich. Hunde sind nur auf separatem Platzteil erlaubt. Wer mit dem vierbeinigen Liebling anreist, bucht einen Standplatz mit Hundeauslaufzone.
Große Ferienanlage mit außerordentlich viel Abwechslung im Angebot und das für alle Altersklassen.
Großer, reichhaltig ausgestatteter Kinderspielplatz. 'Indoor-Abenteuerspieldschungel' mit angeschlossener Gaststätte, öffentlich. Skater- und BMX-Bahn, Bowlingbahn. Fußball-Billard. Freibad und Hallenbad (u. a. mit Whirlpools, Wellenbad, Wasserrutschen und Wasserspielgeräten). Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camping De Leistert)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitverzweigtes Gelände mit einem kleinen Ruder- und Badesee sowie zwei Angelteichen. Angrenzend ein Freizeitzentrum, öffentlich. Durch Wege, Entwässerungsgräben, Bäume und Hecken in Standplatzreihen gegliedert. Separater Platzteil für Gäste mit Hund.
200 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand, angrenzend Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil der Standplätze und Mietunterkünfte.
Heldensedijk 5
6088 NT Roggel
Nordbrabant - Limburg
Niederlande
Breitengrad 51° 16' 24" N (51.27355)
Längengrad 5° 55' 52" E (5.93115)
Ca. 1 km nördlich des Ortes, beschildert.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Als Niederrhein wird ein Rheinabschnitt in Nordrhein-Westfalen westlich des Rheins bezeichnet: Er erstreckt sich etwa von Krefeld und Neuss im Süden bis Kleve, wo der Rhein die niederländische Grenze überschreitet. Der reizvolle Flussabschnitt ist von flachen Landschaften geprägt, die zu langen Radtouren und Wanderungen einladen, die auf jeder guten Niederrhein-Karte eingezeichnet sind. Überall stoßen Besucherinnen und Besucher linksrheinisch auf bezaubernde historische Städtchen und Sehenswürdigkeiten, die die ganze Familie begeistern. Der Niederrhein: Tipps für abwechslungsreiche Tage Die Region Niederrhein ist weitgehend ländlich geprägt und besitzt mit dem Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine touristische Perle, die von vielen Rad- und Wanderwegen durchzogen ist. Teilweise führen diese Wege auch ins Nachbarland Niederlande und die angrenzenden Nationalparks De Maasduinen und De Meinweg. Mit der richtigen Niederrhein-Karte und einem guten Reiseführer ist es leicht, täglich eine neue Route zu den Highlights der Region zu planen. Ein Urlaubsziel für die ganze Familie Eine Reise mit Kindern an den Niederrhein lohnt sich ganz besonders, denn überall warten familienfreundliche Ausflugsziele wie das mittelalterlich eingerichtete Schloss von Moers oder das Wunderland in Kalkar. Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Fahrt mit der Grenzland-Draisine von Kranenburg ins niederländische Groesbeek. Hier heißt es: ordentlich treten!
Die altniederländische Malerei hat diesem Städtchen am Ufer der Maas viel zu verdanken, denn hier wurden zwei der bedeutendsten Maler des 14. Jh. geboren: Jan und Hubert van Eyck. Der weltberühmte Genter Altar, der in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent zu besichtigen ist, ist eines ihrer Hauptwerke. Eine Statue der Gebrüder van Eyck steht prominent auf dem Marktplatz zwischen herrlichen Bürgerhäusern, die stolz ihre Fassaden im Stil der maasländischen Renaissance präsentieren.
Reisetipps für Eindhoven führen in den Süden der Niederlande, in die Provinz Nordbrabant. Das Industriezentrum wird gerne als „Stadt des Lichts“ bezeichnet. Der Grund dafür ist Philips – eines der weltweit größten Elektronikunternehmen, das dort im Jahr 1891 gegründet wurde. Was kleine wie große Gäste in Eindhoven rundum das Thema Licht und darüber hinaus entdecken können, verraten die Tipps bei ADAC Maps. Eindhoven-Reisetipps: Kunst aus zwei Jahrhunderten Für Besucherinnen und Besucher, die sich für Kunst interessieren, ist das Van Abbemuseum sicherlich eines der Highlights bei einer Reise nach Eindhoven. Das Museum liegt südlich der Dommel am Stratumsedijk. Schwerpunkt des Hauses sind Werke aus dem 20. und 21. Jahrhundert. In der Ausstellung befinden sich über 2.700 Exponate, darunter Werke von namhaften Kunstschaffenden wie Marc Chagall, Pablo Picasso und Joseph Beuys. Auf den Spuren des Lichts – Eindhoven-Reiseführer für Inspiration Auf dem Stadtplan von Eindhoven sind etliche Sehenswürdigkeiten zum Thema Licht zu finden. Dazu zählen etwa der futuristische Bau De Blob und der Philips-Lichtturm. In dem markanten Gebäude wurden früher die Glühbirnen des Unternehmens getestet. Daneben gibt es am Urlaubsziel zahlreiche Kunstinstallationen, die sich um das Licht drehen – unter anderem das am Abend beleuchtete Konferenzzentrum UFO, das tatsächlich aussieht wie eine fliegende Untertasse. Es trägt offiziell den Namen Evoluon und wurde vom Architekten Louis Christiaan Kalff entworfen. Im Inneren befindet sich das Next Nature Future Lab für Design und Technologie, in dem die Natur der Zukunft erforscht wird. Wechselnde Shows, Ausstellungen und spannende Mitmacherlebnisse machen den Besuch zu einer inspirierenden Erfahrung für Klein und Groß.
Das Van Abbemuseum in Eindhoven besitzt eine Sammlung von 2700 Exponaten aus einem Zeitraum von 100 Jahren und gehört zu den führenden Museen für moderne und zeitgenössische Kunst. Zur permanenten Ausstellung gehören Werke von Georges Braque, Marc Chagall, Robert Delaunay, Juan Gris, Fernand Léger, Piet Mondriaan und Pablo Picasso.
Anonymschrieb vor 12 Monaten
War schon besser
Leider hat sich der Platz verschlechtert. Von dreckigen Sanitärgebäuden über ein Schwimmbad welches eine reine Unreine Oberfläche mit einer Aufsicht die zu wünschen übrig lässt. Der Indoorspielplatz gleichg einer Mülldeponie klar es liegt am Besucher aber trotzdem sollte man mal den Sand durchhaken
Nataschaschrieb vor 12 Monaten
Sehr sehr dreckig und dafür viel zu teuer
Die dreckigsten Toiletten die ich seid langem gesehen habe. Habe während des Aufenthalts nicht ein sauberes Sanitär gefunden. Obwohl wir in er Rezeption Bescheid gegeben haben gibt es seid 3 Tagen keine Seife im Sanitärhaus. Im Sand im Indoorspielplatz haben wir mit den Kindern bei 1 Stunde buddel… Mehr
Wernerschrieb letztes Jahr
Nie wieder
Zum Check in mit dem Wowa steht ein Wartenereich zur Verfügung. Von hier zur Rezeption sind es allerdings 400 - 500 Meter. Bei der Anmeldung muss gleich bezahlt werden. Wir haben für 2 Tage bezahlt. Nachdem wir den Platz (5 Minuten Fußweg von der Rezeption) dann doch nur für 1 Nacht wollten hat man … Mehr
Außergewöhnlich
Hartmutschrieb vor 2 Jahren
Camping für jedes Alter
Auf dem großzügigen Gelände ist für alle Altersgruppen gesorgt. Plätze mit Spielbereichen sind reichlich vorhanden, ebenso Glampingareale mit eigenem Sanitärbereich. Ruhige Plätze im "Privacy-Bereich" ergänzen das Angebot. Die Sanitäranlagen sind sauber und ausreichend vorhanden. Ein Schwimmbad mit… Mehr
Außergewöhnlich
Petra schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Großzügige Plätze und gute Privatsanitärhäuser, sehr viele Spielplätze für die Kinder, abwechslungsreich und gut auf dem Platz verteilt. Tolles Schwimmbad und gute Einkaufsmöglichkeit nicht übermäßig teuer. Grosses Restaurant m
Außergewöhnlich
Lutzschrieb vor 2 Jahren
Sehr gut
Wir waren für eine Woche dort. Sanitäranlagen sind jede Menge vorhanden und auch super sauber. Es gibt genug Spielplätze für diverse Altersgruppen. Essen haben wir nicht wirklich getestet. Das Schwimmbad ist nicht groß aber für die Kinder(<6j.) Absolut ausreichend. Außenband war noch geschlossen… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren Ostern und 10 Tage im Juni auf dem Campingplatz und waren sehr zufrieden. Sauberer Sanitärbereich nettes Personal, das einzige was wir bemängelt haben das man bei heißen Temperaturen im Sommer das Duschwasser nicht kälter stellen konnte. Ansonsten weiter zu empfehlen .
Sehr Gut
Patrick schrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir waren eine Woche auf dem Platz und sehr zufrieden. Alles sehr sauber und für die kinder gibt es viel zu entdecken. Aufgrund der Größe sind die Wege entsprechend weiter.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 67,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der ADAC-Superplatz Camping De Leistert ist der perfekte Familiencampingplatz in den Niederlanden. Der 5-Sterne-Platz begeistert mit einem riesigen Freizeitangebot, tollem Service und einer gemütlichen Atmosphäre, in der sich die Gäste sofort wohlfühlen. Zu den Highlights zählen das beheizte Wellenfreibad, ein abenteuerlicher Indoor-Spieldschungel und der Schwimmteich mit traumhaftem Sandstrand.
Der Campingplatz De Leistert liegt nur 30 km von der deutschen Grenze entfernt in der wunderschönen Region Limburg und ist der ideale Platz für alle Camper, die einen stressfreien Urlaub ohne lange Anfahrt genießen möchten. Das großzügig angelegte Gelände in einem Ferienpark präsentiert sich als wahres Urlaubsparadies für Familien, Wasserratten und Aktivurlauber.
Als ausgezeichneter 5-Sterne-Platz der begehrten Kategorie „ADAC-Superplatz“ bietet Camping De Leistert den Feriengästen höchsten Komfort für Urlaubsspaß in einer freundlichen Umgebung. Der Ferienpark zählt zu den beliebtesten Plätzen in der Region Limburg. Daher empfiehlt sich gerade in Ferienzeiten in der Hauptsaison eine zeitige Reservierung.
Das wunderschöne 100 Hektar große Gelände bietet Urlaubern zahlreiche großzügige Standplätze zwischen 80 und 160 Quadratmetern Größe. Der Park ist durch Entwässerungsgräben, Bäume und Hecken in mehrere geschützte Bereiche gegliedert, die viel Freiraum und ausreichend Privatsphäre garantieren. Direkt angrenzend liegen Spielplätze, Sportfelder und der große Badeteich mit Strand. Die perfekte Umgebung für einen entspannten Familienurlaub!
Camper ohne eigenes Reisemobil finden im Ferienkomplex Buitenhof de Leistert in zahlreichen hübschen Mietunterkünften ihr neues Zuhause für den Sommerurlaub in den Niederlanden. Sehr beliebt sind die idyllischen Ferienhäuser, Chalets oder Holzlodges. Wer es etwas abenteuerlicher möchte, übernachtet im Safarizelt oder im besonders komfortablen Glamping-Zelt.
Alle Standplätze verfügen über Strom- und Wasseranschlüsse sowie die Möglichkeit, Fernseher anzuschließen. Die gepflegten Sanitäranlagen bieten Einzelwaschkabinen, Abwaschbecken und Duschen mit Warmwasser. Der Waschsalon befindet sich direkt neben der Rezeption. Gäste können außerdem auf dem gesamten Platz WLAN nutzen Für das leibliche Wohl sorgen die Cafeteria Mr. Friet, das Sportcafé sowie das Restaurant Grillo. Dank Tischgrill können sich die Gäste am Buffet bedienen und ihr eigenes Lieblingsessen direkt vor Ort grillen. Selbstversorger finden im gut sortierten Supermarkt in der Plaza des Campingplatzes Einkaufsmöglichkeiten. Für die Gäste auf den Standplätzen und Mietunterkünften steht zudem ein täglicher Brötchenservice bereit.
Der Recreatiepark De Leistert ist vor allem dank dem vielfältigen Unterhaltungsangebot einer der beliebtesten Campingplätze der Niederlande. Gäste dürfen sich auf ein facettenreiches Ferienprogramm für die ganze Familie freuen, das für jeden etwas zu bieten hat. Sportplätze, Kinderanimation und wechselnde Abendprogramme stellen sicher, dass es im Campingurlaub in den Niederlanden nicht langweilig wird.
Gerade Wasserratten sind bei Camping De Leistert genau richtig. Für Wasserspaß und Badevergnügen sorgen mehrere kleine Badeseen. Kinder können im Schwimmteich planschen und Sandburgen am herrlichen Sandstrand bauen. Noch mehr Badespaß gibt es im beheizten Wellenbad mit Wasserrutsche und anderen Wasserspielen. Und wenn das Wetter mal nicht mitspielt, trifft man sich im subtropischen Badeparadies mit zwei Schwimmbecken in einer lichtdurchfluteten Halle. Auch Sportfans kommen bei Camping De Leistert voll auf ihre Kosten. Aktivurlauber drehen eine Runde auf dem Ruderteich, wagen sich beim Tennis, Basket- oder Beachvolleyball an ein Familienduell oder nutzen den Fahrradverleih, um die nähere Umgebung zu erkunden. Wer Erholung beim Camping sucht, ist am idyllischen Fischteich genau richtig. Hier werfen Gäste in unberührter Natur ihre Angel aus und hoffen darauf, dass ein mächtiger Karpfen anbeißt.
Die kleineren Urlauber lockt der Kreativklub Het Klushuis, wo die Jüngsten eifrig basteln und Werkstücke herstellen. Spielplätze und zahlreiche liebevoll gestaltete Spielecken auf dem Campingplatz sorgen für Bewegung: Hier kann sich der Nachwuchs auf Rutschen, Schaukeln und Klettergerüsten nach Herzenslust austoben. Einmalig in dieser Form sind zudem der große Indoor-Spielbereich und der La Selva Playground, der aus Holzelementen besteht und vollständig überdacht ist.
Die Niederlande gelten bekanntlich als eines der radfahrfreundlichsten Länder der Welt. Es lohnt sich also, den Fahrrad- und Kettcarverleih des Campingplatzes in Anspruch zu nehmen und mit modernen Rädern die herrliche Natur zu erkunden. Direkt auf dem Areal in der Nähe des Fischteichs gibt es eine Cross-Strecke, die mit Hügeln und Hindernissen zur Perfektionierung der Radfahrtechnik einlädt.
Ambitionierte locken ausgedehnte Touren durch die Provinz Limburg, wie die 35 km lange Tour durch das Naturschutzgebiet Leudal, die an der sehenswerten St. Ursula Mühle vorbeiführt. Durch die faszinierende Auenlandschaft führt auch ein 14 km langer Wanderweg. Unterwegs bewundern Aktivurlauber mit etwas Glück sogar seltene Eisvögel und Baumfalken. Wassersportler sollten zudem die nahegelegene Seenregion der Maasplassen besuchen.
Liegt der Camping De Leistert am See?
Ja, Camping De Leistert ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping De Leistert erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping De Leistert einen Pool?
Ja, Camping De Leistert hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping De Leistert?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping De Leistert?
Hat der Campingplatz Camping De Leistert Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping De Leistert?
Wann hat Camping De Leistert geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping De Leistert?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping De Leistert zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping De Leistert über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping De Leistert genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping De Leistert entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping De Leistert eine vollständige VE-Station?