Camping Resort Zugspitze
Deutschland / Bayern
(88Bewertungen)
Sehr Gut1/14
(408Bewertungen)
HervorragendInmitten der malerischen Voralpenlandschaft des Allgäus und direkt am Ufer des smaragdgrünen Lechsees gelegen, ist der Campingplatz Via Claudi ein erstklassiges Urlaubsziel. Der Campingplatz bietet eine Vielzahl attraktiver Standplätze sowie alternative Unterkünfte wie Holzhütten und Tipis. Seine traumhafte Lage und das umfangreiche Freizeitprogramm, das von Yoga über Bogenschießen bis zur Kinderanimation reicht, machen den Campingplatz zu einem beliebten Anlaufpunkt für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Vom Campingplatz aus lassen sich zudem zahlreiche Ausflüge in die umliegende Landschaft und zu kulturellen Sehenswürdigkeiten unternehmen.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Via Claudia Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils auch terrassiertes Wiesengelände am See. Durch unterschiedlich hohe Bäume vielfach gegliedert. Ein Platzteil mit kleineren Bäumen und Büschen. Separater Wohnmobilhafen. Blick auf Berge.
Zwei jeweils ca. 150 m lange, überwiegend naturbelassene Uferstreifen mit angrenzender Liegewiese. Außerdem ein Naturbadesee mit Liegewiese in ca. 500 m Entfernung.
Via Claudia 6
86983 Lechbruck am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 42' 41" N (47.71164999)
Längengrad 10° 49' 7" E (10.81875)
In Lechbruck beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Berühmt sind bis heute Mittenwalds Geigenbauer mit Matthias Kloz (1653–1743) als Stammvater, der das Handwerk als junger Mann in Italien lernte. Das Museum in Kloz’ ehemaligem Wohnhaus, einem der schönsten und ältesten Häuser Mittenwald, präsentiert die Erfolgsgeschichte. Eine Schwerpunktthema der großen Instrumentensammlung stellt der Mittenwalder Geigenbau des Barock dar. Aber auch die Entwicklung über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart ist nachvollziehbar.
Bewaldetes Hügelland umgibt Bayerns drittgrößten See, er ist 16 km lang und bis zu 6 km breit. Der liebliche Ammersee wird auch Bauernsee genannt, um ihm vom fürstlich geprägten Starnberger See abzusetzten. Schaufelraddampfer umrunden den See in etwa 3,5 Std., kürzer sind die nördliche und südliche Runde. Badeplätze und Wirtsgärten mit Seeblick finden sich fast überall. Herrschings lange Uferpromenade lockt mit Cafés, Restaurants und Biergärten. Am Südende des Ammersees leben in Moor und Schilf geschützte Vögel wie Kornweihe, Eisvogel und Goldregenpfeifer.
Vom Dampfer aus präsentiert sich Dießen besonders schön: am Ufer romantische Fischerhütten, darüber der Ort, den die mächtige ehemalige Klosterkirche krönt. In Mariae Himmelfahrt haben die bedeutendsten Künstler des 18. Jh. reinsten, festlichen Barock geschaffen. In der Taufkapelle schwebt ein zarter Engel, den Johann Baptist Straub geschnitzt hat. Dießens Kunsthandwerk ist bekannt, vor allem Töpferwaren und Zinngüsse. Der internationale Dießener Töpfermarkt in den Seeanlagen zieht alljährlich zu Christi Himmelfahrt viele Keramikliebhaber an. Mitte Juli bevölkern dann Sportler die Stadt zum Triathlon.
Die dreischiffige gotische Hallenkirche wurde als erster süddeutscher Kirchenbau barock umgestaltet (Wessobrunner Stuckateur-Schule). Das Gotteshaus verfügt über eine besonders reiche Innenausstattung aus dem 17. und 18. Jh. Das Gnadenbild des gewaltigen Hochaltars ist das Tassilokreuz aus vergoldeter und bemalter Pferdehaut.
Dem Märchenkönig hätte diese Therme gefallen: Kronleuchter aus buntem Murano-Glas hängen von der Decke, blattgoldbestückte Mosaikfliesen, Stuck, Holzvertäfelungen, Marmor und Halbedelsteine zieren die Räumlichkeiten. Die Kristall-Therme Trimini in Kochel am See ist das Neuschwanstein der Wellnessanlagen: eine pompöse, üppig ausgestattete Mischung der Stile und Materialien, so eigenwillig wie einzigartig. Die riesige Herzogstand-Sauna, in der bis zu 300 Gäste Platz finden, ist zum See hin verglast. Der Panoramablick auf den Kochler Hausberg, einer der Lieblingsplätze König Ludwigs II., ist sensationell. Urig präsentiert sich die Hubertus-Sauna, untergebracht in einem 400 Jahre alten Bauernhaus aus Kärnten. Im Solebecken auf der Dachterrasse ›schweben‹ die Gäste dank des 12-prozentigen Salzgehalts ein wenig wie im Toten Meer. Im Innern bietet der Saunabereich u.a. eine Poolbar, ein Hamam, ein Dampfbad sowie weitere Saunen. Im Freizeitbad nebenan fühlen sich gerade auch Familien wohl. Neben Schwimmbecken innen und außen gibt es etwa ein Kinderfreibecken, einen Babypool sowie die Rutschen ›Karwendelblitz‹ (ganzjährig) und ›Kochelexpress (Sommer). Und dann ist da noch der Kochelsee, der von der Anlage aus zugänglich ist.
Die Pfarrkirche Mariä Geburt hat romanische Ursprünge, sie wurde als Klosterkirche errichtet. Später erhielt sie eine reiche Rokokoausstattung. Die Wessobrunner Joseph und Franz Xaver Schmuzer schufen die heiteren Stuckaturen, Franz Xaver Schmädl den Hochaltar und Matthäus Günter die Fresken. Die Madonna des linken Seitenaltars ist ganz anders, ein spätgotisches Werk von Erasmus Grasser.
Hoch über dem Lech liegt Schongau, das Zentrum des Pfaffenwinkels, jener sanften Hügellandschaft, die einst in Kirchenbesitz war. Die Stadt wurde um 1235 von Stauferkaiser Friedrich II. gegründet. Von Osten hat man den schönsten Blick auf die Stadtmauer mit ihren Toren und Türmen. Die zentrale Münzstraße erweitert sich zum Marienplatz mit dem gotischen Ballenhaus. Sehenswert ist auch die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit ihrem Wessobrunner Stuck und Deckenfresken von Matthäus Günther.
Sehr Gut
IgnazNagele21schrieb vor 2 Wochen
Netter Campingplatz mit leichten Defizit
Sehr schöner, gepflegter Campingplatz, Details sind ein bisschen lieblos, z.B.Zäune hängen schief, gepflegt nur da, wo der Rasenmäher hinkommt, Kieswege mit Stolperfallen. Personal supernett und hilfsbereit.Sanitäranlagen auf dem neusten Stand,fehlt bloß noch eine kleine Sauna. Vielen Dank für … Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 2 Wochen
Immer wieder gerne
Der Platz ist wunderschön gelegen und wir fühlen uns sehr wohl dort, können entspannen und genießen. Die Sanitären Anlagen sind sauber und gepflegt ( außer ein Ferkel hinterlässt diese schmutzig). Einzige Anmerkung wäre, in der Beschreibung des Platzes steht Brötchen Service und da sollte man bitte … Mehr
Außergewöhnlich
Normanschrieb letzten Monat
Toller Platz für Hundeliebhaber und Familien
Sehr schöner Platz. Wir hatten letztes Jahr im Sommer einen Hundestellplatz. Direkt an den Plätzen, befindet sich eine große eingezäunte Hundewiese mit kleinem Tümpel. Ein Traum für die Vierbeiner. Toller Service und der Südtiroler Verkaufswagen, war ein echter Genuss. Für Kinder gibt es kleine und … Mehr
Sehr Gut
Janaschrieb vor 2 Monaten
Schöner Campingplatz in super Region
Schöner Campingplatz bei toller Lage. Zentraler Spielplatz ist groß und bietet vielen Altersstufen etwas. Einige weitere Spielplätze vorhanden. Hundeauslaufwiese in der Nähe der eingezäunten Stellplätze (viel schöner als auf den Fotos im Internet). Für kleine Kinder ist ein Spielzimmer vorhanden.
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schön gelegener Platz,direkt am See. Wir kommen gerne wieder!!
Außergewöhnlich
Josef Dotterschrieb vor 2 Monaten
Empfehlenswerter Stellplatz
Es hat un sehr gut gefallen, wir kommen schon seid 35 Jahren sporadisch zu Ihnen, es ist toll den Werdegang in Erinnerung zu rufen, bis jetzt! Ein gut gepflegtes Arenal und alles vom feinsten Sanitäre Anlage ebenso! Auch der Stellplatz gute Größe! ALLES GUTE Mit freundlichen Grüßen Helga und J… Mehr
Außergewöhnlich
Angelinaschrieb vor 2 Monaten
Perfekter Kurzurlaub über Silvester
Sehr gute Lage , große Stellplätze. Sehr sauberes und warmes Sanitärgebäude.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Toller Wintercamping
Sauber, unkompliziert und freundlich
Jetzt Rundum-Schutz sichern
ADAC Mitglied werdenSanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,40 EUR |
Familie | ab 55,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,40 EUR |
Familie | ab 41,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In malerischer Lage am Ufer des smaragdgrünen Lechsees gelegen ist der Campingplatz Via Claudi ein echtes Urlaubsparadies im sonnigen Südbayern. Der idyllisch gelegene Campingplatz in der malerischen Voralpenlandschaft des Allgäus ist ein wahres Kleinod für Familien, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Nicht umsonst wurde Via Claudia Camping wiederholt zu einem der 100 besten Campingplätze Europas gewählt.
Eingebettet in das malerische Alpenvorland des Allgäus und direkt am Ufer des Lechsees gelegen bietet Via Claudia Camping die idealen Bedingungen für einen Wohlfühlurlaub am See. Die rund 800 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte bieten großzügige Parzellen mit viel Freiraum und einen traumhaften Blick auf den See. Neben den Standplätzen werden auch gemütliche Mietunterkünfte, Holzhütten und Tipis angeboten. Ein besonders Erlebnis versprechen die urigen Schlaffässer aus Holz. Vor der Schranke stehen separate Wohnmobilstellplätze mit eigenem WC zur Verfügung. Hundebesitzer sind auf dem Platz herzlich willkommen. Die Stellplätze sind mit Stromanschluss ausgestattet, die Komfortplätze bieten darüber hinaus Wasser- und Abwasseranschlüsse. Die drei modernen Sanitärgebäude beinhalten Spülküchen und Mietbäder mit Waschbecken, Dusche und WC. Im Kinderwaschland mit Babywickelraum wird die tägliche Körperpflege zum Vergnügen. Das gemütliche Gasthaus mit einladendem Biergarten an bietet feine regionale Speisen wie Allgäuer Käsespätzle, eine deftige Brotzeit und verschiedene Kindergerichte. Selbstversorger kaufen im SB-Laden des Via Claudia Camping frische Lebensmittel ein oder nutzen die Kochgelegenheit auf der Anlage. WLAN steht auf der gesamten Anlage gegen einen Aufpreis zur Verfügung.
Langeweile ist beim Via Claudia Camping ein Fremdwort. Vom Stellplatz sind es nur wenige Minuten bis zur Liegewiese am Lechsee. Hier kann man herrlich baden und entspannen. Alternativ geht es zum rund 10 Minuten zu Fuß entfernten, naturbelassenen Baderwäldlesee. In den Sommermonaten wird auf dem Campingplatz zudem abwechslungsreiche Kinderanimation angeboten. Während der Nachwuchs mit Naturmaterialien bastelt, an der Kinder-Olympiade oder am Tischtennisturnier teilnimmt, entspannen sich die Eltern beim Yoga oder testen beim Bogenschießen oder am Minigolfplatz ihre Treffsicherheit. Aktivurlauber treffen sich während der Hauptsaison zur gemütlichen Joggingrunde am Morgen. Außerdem gibt es auf dem Platz einen Bolzplatz, Beachvolleyballplatz am Seeufer, Tischtennisplatten, eine Boccia- und Eisstockbahn sowie ein Schachfeld. Kinder freuen sich auf mehrere Spielplätze. Hundebesitzer können ihre vierbeinigen Begleiter auf der eigenen Hundespielwiese freilaufen lassen. Für Camper mit eigenem Boot stehen am Lechsee Bootsliegeplätze mit Slipanlange bereit. Jugendraum und Kinderspielzimmer runden das familienfreundliche Angebot ab.
Wandern, Radfahren, Klettern oder Sightseeing: Rund um den Campingplatz Via Claudia gibt es viel zu erleben. Viele Ausflüge starten direkt am Platz, beispielsweise die familienfreundlichen Radtouren durch die blühenden Wiesenlandschaften der Hirschau oder entlang des Auerberges. Auch Wanderer kommen in der wunderschönen Voralpenlandschaft des Allgäus voll auf ihre Kosten und spazieren durch saftige Wiesen, wo Pferde und Kühe grasen. Hoch hinaus geht es für Bergsportler: Eine tolle Tour ist die 14 km lange Etappe auf den 2.047 m hohen Säuling mit Startpunkt in Hohenschwangau. Kulturfans besuchen die zahlreichen Märchenschlösser, darunter das prächtige Schloss Neuschwanstein. Für Familien ist der nahegelegenen Ponyhof Prem ein schönes Ausflugsziel.
Liegt der Via Claudia Camping am See?
Ja, Via Claudia Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Via Claudia Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Via Claudia Camping einen Pool?
Nein, Via Claudia Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Via Claudia Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Via Claudia Camping?
Hat der Campingplatz Via Claudia Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Via Claudia Camping?
Wann hat Via Claudia Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Via Claudia Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Via Claudia Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Via Claudia Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Via Claudia Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Via Claudia Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Via Claudia Camping eine vollständige VE-Station?