Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/10
Verfügbare Unterkünfte (Camping Igara de San Sebastián)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleiner Wiesenplatz auf einer Geländeterrasse zwischen begrünten Hügeln, etwa 5 km westlich des Stadtzentrums von San Sebastián. Wenige, befestigte Standplätze für Wohnmobile und Caravans, separate Zeltwiese beim Eingangsbereich.
Camino de Igara 195
20018 San Sebastián
Baskenland
Spanien
Breitengrad 43° 17' 50" N (43.297326)
Längengrad 2° 2' 15" W (-2.037681)
Ein Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
An keinem anderen Ort der Küste gebärdet sich der Atlantik dramatischer. Als Kaiser Napoleon III. und seine Gattin Eugénie den Strand und die Wellen lieb gewannen, avancierte Biarritz zum Treffpunkt des europäischen Adels. Längst ist es aber auch ein Ziel für Surfer, und zu den Palasthotels und Villen des 19. Jh. haben sich moderne Bauten gesellt. Im Süden der Grand Plage ließ Napoleon 1854 die Villa Eugénie errichten, die heute als Hotel du Palais fungiert. Ebenfalls aus der Belle Époque stammen das einstige Casino La Bellevue, die Chapelle Impériale im maurisch-byzantinischen Stil und die Metallbrücke Rocher de la Vierge.
Das Seebad St-Jean-de-Luz bezaubert mit einer sichelförmigen Bucht samt Sandstrand, einem Fischerhafen vor den Pyrenäenausläufern, einer Uferpromenade und malerischen Altstadt. In der Barockkirche St-Jean-Baptiste fand 1660 die Trauung Ludwig XIV. mit der spanischen Infantin Maria Theresia statt. Die Kirche hat einen hochbarocken vergoldeten Altaraufsatz und eine Orgel aus dem 17. Jh. Rundum prägen baskische Häuser mit weißen Fassaden und roten oder grünen Fensterläden die Gassen. In der Maison Louis XIV, dem Stadtpalais eines Reeders, hielt Ludwig XIV. vor seiner Trauung Hof. In der Maison de l’Infante, einem italienisch anmutenden Palazzo, wartete Maria Theresia auf ihre Hochzeit.
Die Baskenmetropole Bayonne am Zusammenfluss von Nive und Adour ist nicht nur bekannt für das hier erfundene Bajonett. Im Herzen der Altstadt unter den Arkaden der Rue Port Neuf locken in den Geschäften köstliche Bayonner Spezialitäten wie zarter luftgetrockneter Bayonne-Schinken, Kräuterlikör und Chocolat Mousseux.
Eine Sinfonie von Farben charakterisiert das baskische Hinterland: Vor den Schneegipfeln der Pyrenäen liegen grüne Hügel und bunte Fachwerkdörfer. Die Gehöfte mit ornamentalen Türstürzen und Fensterläden in den Regionalfarben Rot und Grün repräsentierten den baskischen Baustil. Besonders sehenswert sind Ascain und Aionha in Küstennähe und das als Dorf des Piments bekannte Espelette.
Dem Thema Meer widmet sich die Cité de lOcéan von 2011, ein Bau in Form zweier gegenläufiger Wellen. Die Themen der Schau reichen vom Urmeer bis zum Klimawandel, doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Auf der Belharra, einer Megawelle, können Besucher surfen wie Profis, virtuell natürlich.
Sehr Gut
Imagonschrieb letzten Monat
Schöner Platz für einige Nächte, nette Betreiber.
Das gesamte Team des Platzes war sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gutes Restaurant und absolute Stille in der Nacht am Morgen wird man von unglaublich schönem Vogelgezwitscher geweckt. Wir haben einen Liner mit 8,50 mtr. Länge un d einer Höhe von 3,60 mtr. Und haben es sicher auch mit Gegenverk… Mehr
Sehr Gut
Marianneschrieb vor 3 Jahren
Sehr gut gelegener Camping für Stadtbesucher
Freundlicher Empfang, kleiner Laden zum Einkaufen und ein super Restaurant! Es gibt frische, reelle Spanische Küche und auch ein feines Glas Wein. Sie haben Waschmaschine und Tumbler. Mit dem Fahrrad in 10 Minuten im Stadtzentrum. Es fährt jede Stunde ein Bus. S. Sebastian ist schon ziemlich gut a… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Nicht für große Womo geeignet
Die Zufahrt ist so eng, dass an den meisten Stellen kein Auto am Womo vorbeikommen kann. Der Platz ist in Terrassen angelegt und auch hier hat man mit der Steigung Probleme. Die Parzelle ist 5x8m. Ich kann den Platz aus genannten Gründen nicht empfehlen und komme auch ganz bestimmt nicht wieder
Sind Hunde auf Camping Igara de San Sebastián erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Igara de San Sebastián einen Pool?
Ja, Camping Igara de San Sebastián hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Igara de San Sebastián?
Die Preise für Camping Igara de San Sebastián könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Igara de San Sebastián?
Hat Camping Igara de San Sebastián Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Igara de San Sebastián?
Wann hat Camping Igara de San Sebastián geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Igara de San Sebastián?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Igara de San Sebastián zur Verfügung?
Verfügt Camping Igara de San Sebastián über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Igara de San Sebastián entfernt?
Gibt es auf dem Camping Igara de San Sebastián eine vollständige VE-Station?