Camping in Kleinpolen

13 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

Calendar
Anreise

-

Abreise

-

Guests
powered by ADAC

Camping in Kleinpolen

Alle 13 Campingplätze ansehen
map marker

14.400+ Campingplätze

in ganz Europa
comments

196.700+ Bewertungen

von echten Campern
check shield

15 Millionen Besucher

auf den PiNCAMP-Portalen
thumbs up

5.800+ Campingplätze

mit ADAC Klassifikation

Camping in Kleinpolen

Camping Molo
Favoriten
ADAC Tipp
Camping Molo

Polen / Kleinpolen

ADAC LogoKlassifikation

4.5Hervorragend(4Bewertungen)

SchwimmbadHunde erlaubtRestaurant

Standplätze (65)

Mietunterkünfte (38)

Alle 13 Campingplätze ansehen

Beliebte Ausstattung

Top bewertete Campingplätze

About Us

PiNCAMP Team

Mehr erfahren

Camping Molo
Camping Molo

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze13
Campingplatz Bewertungen16
Ø-Bewertungen3.7

Im Herzen von Kleinpolen liegt Krakau, eine der schönsten Städte des Landes, umgeben von den malerischen Wäldern des Tatra-Gebirges, das zahlreiche Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker anzieht. Das Camping in den Bergen oder am See eignet sich hervorragend für naturverbundene Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer. Alle, die beim Camping in Kleinpolen Krakaus mittelalterlichen Kern besichtigen möchten, finden komfortable Campingplätze vor den Toren der Stadt.

Besonderheiten beim Camping in Kleinpolen

Die Campingplätze in Kleinpolen bestechen mit ihrer außerordentlich reizvollen Lage. Selbst die Plätze vor den Toren der sehenswerten Großstadt Krakau überzeugen nicht nur verkehrstechnisch, sondern auch mit schönen Aussichten in die weite Landschaft. Einige dieser Campingplätze sind an ein Hotel oder einen Freizeitkomplex angeschlossen, sodass Gäste Wellnesseinrichtungen wie Saunen oder Schwimmbäder nutzen können.

Andere wiederum liegen idyllisch in einem Apfelgarten oder am Rande eines Dorfes mit Blick auf eine Barockkirche. In der Regel sind die Campingplätze in Kleinpolen von überschaubarer Größe, sodass es weder voll noch gedrängt wirkt. An der Grenze zur Slowakei können sich Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer nicht nur über Bergpanoramen der Hohen Tatra freuen, sondern auch auf Angelteiche und Badeseen mit kristallklarem Wasser.

Beste Reisezeit

Das Klima in Kleinpolen entspricht weitgehend den deutschen Wetterverhältnissen. In den Sommermonaten liegen die Tagesdurchschnittstemperaturen bei 23 Grad Celsius, nachts kühlt es sich hingegen auf etwa 13 Grad Celsius ab. Diese Wetterbedingungen sind für alle Outdoor-Sportler unter den Campern ideal. Das Tatra-Gebirge an der Grenze zur Slowakei ist ein beliebtes Wintersportgebiet, jedoch schließen die meisten Campingplätze in der kalten Jahreszeit.

Obwohl es in der Hohen Tatra relativ wenig regnet, sollten Camper beachten, dass es aufgrund der Höhenlage in dem Gebirge bereits früh im Jahr sehr kalt werden kann. Nur auf wenigen Plätzen lässt es sich überwintern. Die Betriebszeiten reichen in der Regel von Anfang April bis Anfang Oktober. Die beste Reisezeit zum Camping in Kleinpolen sind die Monate Mai bis September.

image-translator