Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(3Bewertungen)
FabelhaftDer Platz ist - in der Hauptsaison - stark von einheimischen Gästen mit Zelten geprägt.
Verfügbare Unterkünfte (Valtos Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von der Strandstraße landeinwärts verlaufendes, teils ebenes, teils gestuftes Gelände mit Zitronen- und verschiedenen anderen Laubbäumen. Im rückwärtigen Bereich hohe, alte Olivenbäume. Jenseits der Strandstraße Bungalows eines Clubs.
48060 Párga
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 17' 7" N (39.28553333)
Längengrad 20° 23' 23" E (20.3899)
Im Ort beschildert. Enge Zufahrt.
In einem lang gestreckten Bergtal zu Füßen des 1974 m hohen Tomaros lauschten die alten Griechen dem Willen von Göttervater Zeus. Im Rauschen einer Eiche und im Gurren der Tauben sprach er zu seinen Orakelpriestern. Von Tempeln und anderen Gebäuden blieben nicht mehr als Grundmauern erhalten. Das Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. hingegen ist mit seinen 21 Sitzreihen, auf denen einst 18 000 Zuschauer Platz fanden, noch immer einmal jährlich Schauplatz einer antiken Tragödie oder eines Konzerts.
In der schmalen Fahrrinne der Bucht von Igoumenitsa drängen sich im Hochsommer die Italien-Fähren. Der Ort lebt vom und für den Hafen, lohnt aber keinen längeren Aufenthalt. Ein erstes Bad im Mittelmeer ist am langen Sandstrand Drepano Beach 4 km nordwestlich möglich, für eine Nacht am Meer vor dem Start in die Berge eignet sich Syvota 24 km südlich am besten. Die Autobahn Odós Egnatía startet am Hafen und führt bis nach Alexandroupolís nahe der griechisch-türkischen Grenze.
Eingebettet in Oliven- und Orangenhainen schmiegen sich die farbig getüntchen Häuser von Parga an einen Hügel zwischen zwei weitgeschwungene Strandbuchten. Auf der bewaldeten Kuppe ragen die Ruinen einer venezianischen Festung in den blauen Himmel. Vom Bootsanleger in der südlichen Bucht fällt der Blick auf Steilküsten und auf ein grünes Felsinselchen mit einer strahlend weißen Kirche. Draußen im Ionischen Meer sind die uralten Olivenwälder der Insel Paxi zu sehen, zu der Bootsausflüge veranstaltet werden. Die landschaftliche Schönheit, der malerische Hafen und die urigen Tavernen an den Kiesstränden tragen dazu bei, dass Parga heute der beliebteste Urlaubsort an der Westküste ist.
Wer in Igoumenitsa eine Erfrischung im Meer sucht, biegt hinter dem Universitätsgebäude, wo die Uferstraße Richtung Ioaninna die Küste verlässt, nach links ab zum Drepano Beach. Nach 4 km erreicht man den flach abfallenden Sandstrand, der zum Schwimmen im Ionischen Meer einlädt.
Die Kleinstadt Preveza träumt an der westlichen Spitze einer zweigeteilten Halbinsel an der epirotischen Seite des Amvrakischen Golfs vor sich hin. Da ein Tunnel unter dem Eingang zum Golf hindurch den Durchgangsverkehr von der Stadt fernhält, ist Preveza beschaulich. Schön ist ein Bummel entlang der Uferpromenade, bei der man eine schöne Aussicht auf das kleine venezianisch-osmanische Fort auf der anderen Seite der Golföffnung hat, das im Gebiet der antiken römischen Siedlung Aktio steht.
Im Südwesten von Korfu liegt das Bergdorf Argirades, dessen größte Sehenswürdigkeit ein altes Kloster mit venezianischem Glockenturm ist. Auch etliche der Häuser an den engen, gepflasterten und von Bögen überspannten Gassen stammen noch aus venezianischen Tagen. Entlang der Hauptstraße herrscht in den traditionellen Kaffeehäusern, die oft zugleich Gemischtwarenhandlungen sind, reges Leben.
Haupthafen dieser Insel ist Gaios, dessen zumeist klassizistische Häuser an der Wasserfront auf bunte Boote und schnittige Segeljachten blicken. Rund 250 000 Olivenbäume und viele kleine Badebuchten machen den Reiz des Eilands aus. Von Ausflugsbooten sind das Felstor Tripito, die Felsnadel Ortholithos und die türkis schimmernden Buchten des Inselchens Antipaxos am besten zu sehen.
So schön wie an Land ist Paxos auch vom Meer aus. Dabei passieren die Ausflugsboote, die im Hauptort Gaios im Südosten der Insel starten, das Felstor Tripito, die Felsnadel Ortholithos und verschiedene Meeresgrotten, in denen Schwimmen ein besonderes Erlebnis ist. Eine dieser Grotten, die Höhle Ipapandi, ist so groß, dass sich in ihr während des Zweiten Weltkriegs sogar ein griechisches U-Boot nach Feindfahrten verstecken konnte. Zum Abschluss der Inselrundfahrt steuern die Bootsleute meist die schönen Sandstrände und türkis schimmernden Buchten des kleinen Inselchens Andipaxos an, das nur im Sommer bewohnt ist. Urlauber mit Hang zum Eremitentum finden dann sogar Gästezimmer.
Sehr Gut
Dragi S.schrieb vor 9 Monaten
Gut gelegener Campingplatz um Parga zu besichtigen
Schöner Campingplatz, Sanitäranlagen sauber. Guter Ausgangspunkt um Parga und Acheron Springs zu besichtigen. Für große Wohnmobile über 8 m und Gespanne schwer zu erreichen.
Außergewöhnlich
Michael B.schrieb vor 9 Monaten
Guter, kleiner Campingplatz für Camping, kein Glamping.
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Saubere Sanitäranlagen. Kleine Stellplätze (bis max. ca. 7-7.5 Meter lange Wohnmobile). Shop (mit frischem Obst und Gemüse), Restaurant/Bar. Parga zu Fuß (via Hügel) in 1 km Entfernung. Mit dem Boot ca. 15 Minuten (3 EUR pro Person, eine Richtung). (Sand)Stran… Mehr
Sehr Gut
Michael schrieb vor 2 Jahren
Kleinr Campingplatz unweit vom Strand
Der Campingplatz liegt ca. 100 Meter vom öffentlichen Strand entfernt (in sehr schöner Bucht). Kleiner Supermarkt und Café sind vorhanden. Sanitäranlagen sauber (besucht jeweils im Juni oder September). Parga ist ca. 2 Kilometer zu Fuß (der Weg führt über einen Berg), oder mit dem Wassertaxi vom St… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Valtos Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Valtos Camping einen Pool?
Nein, Valtos Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Valtos Camping?
Die Preise für Valtos Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valtos Camping?
Hat der Campingplatz Valtos Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Valtos Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Valtos Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valtos Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Valtos Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Valtos Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Valtos Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Valtos Camping eine vollständige VE-Station?