Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Pärnu
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Sauga Fishing Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Uus-Sauga 62
80033 Pärnu
Estland
Estland
Breitengrad 58° 24' 9" N (58.40269)
Längengrad 24° 27' 36" E (24.46019)
Pärnu gehörte mal zu Litauen, Polen, Schweden, Deutschland und Russland, wurde 1918 estnisch und 1944-1990 sowjetisch. Im Stadtkern zeugen der mittelalterliche Rote Turm (14. Jh.), Punane torn, und das barocke Tallinner Tor (1686), Tallinna värav, der Schwedenbefestigung von früherer Wehrhaftigkeit. Dem 18. Jh. entstammen die beiden schönsten Barockgebäude: die Elisabethkirche, Eliisabeti kirik, von 1750 und die orthodoxe, auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes erbaute Katharinenkirche, Jekateriina kirik, von 1768. Im 19. Jh. war Pärnu ein berühmter Kurort. Im Kurviertel vor dem 7 km langen Sandstrand stehen viele alte Villen. In der ruhigen Nebensaison fühlt man sich hier in vergangene Zeiten zurückversetzt. In der Hauptsaison hingegen feiert Estlands Jugend hier lange, ausgelassene Partys.
Den westlichen Zugang zur Altstadt bildet das monumentale Tallinner Tor (Tallinna värav), das einzige Relikt der schwedischen Befestigungsmauern aus dem 17. Jh. Der Rest der Anlage wurde im 19. Jh. abgetragen und durch einen großzügigen, rund um die Altstadt verlaufenden Park ersetzt.
Die russische Zarin Katharina II. stiftete die Katharinenkirche (Kathariina kirik) im Jahr 1764. Der Grundriss des Gotteshauses bildet ein griechisches Kreuz, über dessen Vierung eine Kuppel mit großer Laterne und vier Ecktürmchen emporragt. Über dem Westportal erhebt sich ein luftiger Turm, der die Kuppel an Höhe noch überragt. Das Kircheninnere ist im Stil des Barock ausgestattet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Sauga Fishing Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Sauga Fishing Village einen Pool?
Nein, Sauga Fishing Village hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Sauga Fishing Village?
Die Preise für Sauga Fishing Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sauga Fishing Village?
Hat der Campingplatz Sauga Fishing Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Sauga Fishing Village?
Verfügt der Campingplatz Sauga Fishing Village über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sauga Fishing Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sauga Fishing Village eine vollständige VE-Station?