Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Naturistencamping Las Grullas)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur für Erwachsene.
Camino de Valdefuentes 4
10185 Benquerencia
Extremadura
Spanien
Breitengrad 39° 17' 46" N (39.29626)
Längengrad 6° 6' 3" W (-6.10108)
Die Extremadura zeigt Spanien von einer anderen Seite: Die Region im Südwesten Zentralspaniens an der Grenze zu Portugal bietet mit mittelalterlichen Städten und einer reizvollen Landschaft aus Bergketten und sattgrünen Tälern rund um die Flüsse Tajo und Guadiana besondere Impressionen. Natur-Fans, Geschichtsinteressierte und Familien oder Paare, die ihren Urlaub abseits vom Trubel verbringen möchten, planen mit der Extremadura-Karte eine abwechslungsreiche Route. Extremadura-Tipps – beliebte Städte am Urlaubsziel Badajoz, Cáceres und Mérida zählen zu den Highlights aus dem Reiseführer. Die Altstadt von Cáceres ist mit ihrer historischen Stadtmauer und einer Architektur mit römischen, maurischen, nordischen und italienischen Einflüssen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Provinzhauptstadt Badajoz punktet mit den Jardines de La Galera, einer Sehenswürdigkeit arabischen Gartenbaus sowie der maurischen Burg Alcazaba. In Mérida warten Relikte der einstigen römischen Stadt Emerita Augusta wie das Teatro Romano auf einen Besuch. Extremadura-Routenplaner zu den Ausflugszielen Die Landschaft der Extremadura ist geprägt von Wäldern mit Steineichen: Die sogenannten Dehesas mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna sind von Mérida aus gut zu erreichen. Nördlich der Stadt befinden sich die Dolmen von Lácara, eine Megalithanlage, die vermutlich aus der Jungsteinzeit stammt. Sehenswert ist die Aussicht von den Ruinen des Castillo de Monfragüe, das zwischen Cáceres und Plasencia liegt und zu dem ein reizvoller Wanderweg führt. Im Anschluss bietet sich ein Besuch der Kathedrale von Plasencia oder des Klosters Yuste an.
Hoch oben auf einem Granitmassiv liegt die Altstadt mit Stadtmauern, Festung, Kirchen und verschachtelten Häusern. Trujillo war Heimat zahlreicher Konquistadoren, v.a. Francisco Pizarro wird hier gehuldigt, dem Erorberer des Inkareiches. aus seiner Zeit, dem 16. Jh., stammten viele Adelspaläste, darunter der Palast der Marqueses de la Conquista an der Plaza Mayor mit reicher Wappen-, Büsten- imd Bogenzierde. In einer Kapelle oberhalb des südlichen Festungstor steht eine Figur der Virgen de la Victoria (Siegesjungfrau); normalerweise schaut sie Richtung Stadt, zum Preis von 50 Cent jedoch wendet sie ihr Antlitz den Kapellenbesuchern zu.
Der alte Kern der Provinzhauptstadt diente schon öfter als Kulisse für Filme über das Mittelalter. Die Adelspaläste und die Kirchen im mauerumrahmten Barrio Monumental sind exzellent erhalten. Im 15. Jh. erwirkte Königin Isabella die letzte große Veränderung. Um die Macht der Adelsfamilien symbolisch zu brechen, ließ sie deren Wehrtürme schleifen - bis auf den Torre de las Cigüenas (Storchenturm), der einem ihrer Günstlinge gehörte. Das Leben der Stadt pulsiert an der Plaza Mayor. Hier steht das Rathaus, mündet die Einkaufsstraße Calle de Pintores, finden sich die meisten Kneipen, und hier sollte man auch das Auto stehen lassen.
Die Alcazaba, das einzige in Mérida erhaltene maurische Bauwerk, wurde vermutlich im Jahre 835 fertiggestellt. Innerhalb der massiven Mauern sind die Gebäude stark verfallen, doch immerhin: Eine Zisterne kann besichtigt werden und ist sogar als solche gut erkennbar. Vor allem lohnt der Blick von den 10 m hohen Mauern zum Fluss Guadiana hin.
In der Zona Arqueológica de Morería (12 000 qm) haben Archäologen Reste römischer Stadtmauern und Wohnhäuser freigelegt sowie auch Zeugnisse westgotischer und maurischer Kultur. Oberhalb der Grabungsstätte thront auf Stelzen das moderne Verwaltungsgebäude der Junta de Extremadura: eine gewagte, geniale Architektur-Idee, die bei denen, die unten herumspazieren, gespenstische Gefühle weckt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Naturistencamping Las Grullas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Naturistencamping Las Grullas einen Pool?
Ja, Naturistencamping Las Grullas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Naturistencamping Las Grullas?
Die Preise für Naturistencamping Las Grullas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturistencamping Las Grullas?
Hat der Campingplatz Naturistencamping Las Grullas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Naturistencamping Las Grullas?
Wann hat Naturistencamping Las Grullas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Naturistencamping Las Grullas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturistencamping Las Grullas zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Naturistencamping Las Grullas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Naturistencamping Las Grullas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Naturistencamping Las Grullas entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Naturistencamping Las Grullas eine vollständige VE-Station?