Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 125
- Mietunterkünfte: 112
- davon 52 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 60 ohne Sanitäreinrichtungen
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Maragas Beach Naxos)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Sandiges Gelände mit Bäumen und Mattendächern, direkt am Strand.
84300 Agía Anna
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 3' 38" N (37.060642)
Längengrad 25° 21' 26" E (25.357242)
Etwa 7 km südwestlich von Náxos-Stadt und südlich von Agia Anna. Zuletzt ca. 1 km Sandstraße.
Die winzige stille Insel, die nur von den Museumsangestellten bewohnt wird, birgt die größte archäologische Grabung der Ägäis und ist UNESCO-Welterbestätte. In der Antike war Delos einer der größten Sklavenmärkte und hatte zeitweise 25.000 Bewohner. Nahe des Anlegers markiert eine Palme den Ort, wo dem Mythos nach Apoll und Artemis das Licht der Welt erblickten. Im 6. Jh. v. Chr. ließen die Naxier neun lebensgroße marmorne Löwen aufstellen. Die fünf erhaltenen wurden durch Kopien ersetzt, die Originale in das Archäologischen Museum der Insel gebracht. Dort vermittelt ein großformatiges Modell einen guten Eindruck von den Ausmaßen und der Pracht der antiken Stätten auf der Insel. Ausgegraben wurden u.a. antike Marktplätze, ein Wohnviertel mit teilweise mit Bodenmosaiken geschmückten Ruinen römischer Villen und ein Theater aus dem 3. Jh. v. Chr. Ein Treppenweg führt auf den 112 m ›hohen‹ Psinthos, der einen Überblick über die Ausgrabungen gewährt. Auf der Strecke liegt ein der Göttin Isis geweihter Tempel, dessen Front mit dorischen Säulen wieder aufgerichtet wurde.
Architektonisch ist Mykonos-Stadt ein Juwel traditioneller ägäischer Baukunst. Farbige Holzgeländer säumen die Außentreppen der zweigeschossigen alten Häuser und ihre Balkone. Immer wieder weiten sich die engen autofreien, geweißelten Gassen zu winzigen Plätzen, ranken Hibiskus und Bougainvilleen an weißen Wänden empor. Zu entdecken sind die Windmühlen, die schneeweiße Kirche Paraportiani und das Viertel Klein-Venedig mit seinen direkt über der Brandung erbauten Kapitänshäusern, in die Cafés und Bars einladen. Das Archäologische Museum nahe des alten Hafens zeigt ein mannshohes Tongefäß aus dem 7. Jh. v. Chr. mit der ältesten Darstellung des Trojanischen Pferdes. Darin sitzen achäische Krieger wie hinter den Fenstern alter Flugzeuge. Zum Sonnenuntergang locken viele Lounges mit klassischer oder Jazz-Musik, zur Champagner-Party trifft man sich vor den angesagten Bars in den Gassen.
Im Archäologischen Museum nahe dem Fährhafen in Mykonos-Stadt steht als Prunkstück eine mannshohe Vase aus dem 7. Jh. v. Chr. Als Relief ist darauf erstmalig in der Kunst das Trojanische Pferd dargestellt. Die darin verborgenen Krieger blicken durch Fenster. Darunter sind äußerst grausame Kriegsszenen dargestellt.
Die italienischen Adligen, die den Archipel vom 13. bis 16. Jh. als Herzöge beherrschten, erwählten Naxos auch zu ihrem Wohnsitz und erbauten ihre Burg auf einem 50 m hohen Felsen unmittelbar am Hafen des Inselhauptortes Naxos/Chora. Ein Teil ihrer Mauern und einer ihrer Wohntürme, der Sanoudos- oder Crispi-Turm, blieben erhalten. Hier ist heute ein kleines Museum untergebracht. Manche Häuser an den Gassen des Burgviertels tragen Wappen der alten Adelsfamilien; auf dem Felsplateau steht noch immer ihre römisch-katholische Kathedrale.
Das Archäologische Museum führt weit in die Geschichte zurück: Es besitzt die schönsten auf den Inseln verbliebenen Kykladen-Idole. In dem unscheinbaren, weiß gekalkten Haus mit den blauen Fensterläden sind Kunstobjekte und Gegenstände des täglichen Lebens von der späten Neolithischen Epoche bis in die frühchristliche Zeit (5300 v. Chr. - 500 n. Chr.) ausgestellt.
Zu einem Parosbesuch gehört auf jeden Fall auch ein Ausflug auf die zur Gemeinde Paros gehörende Nachbarinsel Antiparos, die man in nur 7 Min. vom Hafen Pounda aus erreicht. Der Ort Antiparos ist ein typisches Kykladendorf mit winzigem mittelalterlichen Kastro-Viertel im Ortszentrum. Hauptsehenswürdigkeit ist die schönste Tropfsteinhöhle der Kykladen, die man vom Hafen aus per Linienbus erreicht.. Als erster Deutscher betrat sie ein Wittelsbacher: Der aus Bayern stammende erste König des befreiten Hellas ließ sich 1840 über Leitern und Taue in die heute elektrisch beleuchtete Unterwelt hinab. Ganz im Süden der Insel sind vom Weiler Soros aus tgl. ab 10 Uhr Bootsfahrten zur unbewohnten Insel Despotiko mit ihren Ausgrabungen, einer Meeresgrotte und schönen Stränden möglich. Mehrere gute Strände liegen aber auch unmittelbar um den Hauptort Antiparos.
Die Marienkirche, die in ihrem Kern wahrscheinlich schon aus dem 5. Jh. stammt, gehört dem seltenen Architekturtypus der Drei-Konchen-Kirche an. Dem einschiffigen Hauptbau sind drei kleine Nebenbauten angesetzt, sogenannte Konchen, von den zwei überkuppelt sind.
Das Wahrzeichen der Insel Naxos ist das monumentale Marmortor Portara, das auf einer felsigen Halbinsel an der Hafeneinfahrt gelegen ist. Es gehört zu einem um 530 v. Chr. begonnenen Tempel des Apollo, der nie vollendet wurde. Es wird besonders gern zur Zeit des Sonnenuntergangs besucht. Sind dann alle gegangen, wird es hier noch schöner.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Maragas Beach Naxos am Meer?
Ja, Maragas Beach Naxos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Maragas Beach Naxos erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Maragas Beach Naxos einen Pool?
Nein, Maragas Beach Naxos hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Maragas Beach Naxos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Maragas Beach Naxos?
Hat der Campingplatz Maragas Beach Naxos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Maragas Beach Naxos?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Maragas Beach Naxos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Maragas Beach Naxos zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Maragas Beach Naxos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Maragas Beach Naxos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Maragas Beach Naxos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Maragas Beach Naxos eine vollständige VE-Station?