Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(5Bewertungen)
Sehr GutEinfacher Campingplatz im schönen Lahemaa National Park am Finnischen Meerbusen. Eingeschränktes Sanitärangebot.
Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Lepispea Caravan & Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einen natürlichen, baumbestandenen Wassergraben geteiltes Wiesengelände im Küstenwald.
Schmaler Zugang durch einen Laubwaldstreifen zum schilfbestandenen Naturstrand am Meer. Nächster Sandstrand in Võsu.
Lepispea 3
45501 Võsu
Estland
Estland
Breitengrad 59° 34' 33" N (59.5760833)
Längengrad 25° 56' 9" E (25.9359)
Etwa 600 m westlich von Võsu. An der Straße Võsu - Käsmu, beschildert.
In der nordestnischen Kleinstadt Rakvere, dem früheren Wesenberg, befindet sich auf einem Hügel oberhalb der Ortschaft eine Burgruine, die ab Mitte des 14. Jh. vom Deutschherrenorden, einer römisch-katholischen Ordensgemeinschaft, errichtet wurde. Mit ihren mächtigen Mauern und Türmen bietet die Ruine noch immer einen majestätischen Anblick. In der verwinkelten Festungsanlage wird das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geboten, das das Leben der einstigen Bewohner lebendig werden lässt. Für Kinder besteht die Möglichkeit, sich als Ritter zu verkleiden und Bogenschießen auszuprobieren. In einer Ausstellung sind u.a. ein Weinkeller, eine Folter- und eine Todeskammer, ein mittelalterliches Bordell und eine Barbierstube nachgebildet. Die Kneipe Schenkenberg serviert einige nach mittelalterlichen Rezepten gekochte Gerichte.
Lahemaa bedeutet ›Land der Buchten‹, und dies sagt viel über Estlands größten Nationalpark, den Lahemaa rahvuspark. Zwei Drittel der 726 km2 Parkfläche liegen an der Ostsee, das restliche Drittel ist Meer. Entlang der Küste mit ihren vier ins Meer hinausragenden Halbinseln wechseln sich Hochmoore mit dichten Birken-, Fichten- und Kieferwäldern ab. Dazwischen liegen sogenannte Alvare, weite steppenartige Landschaftsformen, die es sonst nur noch in Schweden gibt. Lahemaa lädt ein zu Entspannung, ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren. Wer sich für Geschichte interessiert, kann eines der schlossartigen Herrenhäuser des deutsch-baltischen Adels des 17. und 18. Jh. besuchen oder auch den 1798 erbauten Gasthof von Viitna mit seinen separaten Schankstuben für Herrschaften und Bauern.
Im Nationalpark Laheema liegt das Gut Palmse, das eindrucksvoll vom prächtigen Leben des alten baltischen Adels zeugt. Im Inneren sind hübsche Rokokokachelöfen zu bestaunen, außen wetteifern ein französischer Park mit einem riesigen Englischen Garten um den Schönheitspreis. Die Brennerei beherbergt heute ein Museum. In den Stallungen ist ein kleines, aber feines Automobilmuseum untergebracht. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist die hubraumstarke Staatslimousine ZIL 114 von Nikita Hrustsov (Nikita Sergejewitsch Chruschtschow), der bis 1964 Parteichef der KPdSU und Regierungschef war.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Geräumig und schön gelegen im Nationalparl
Eigentlich ein sehr großer Platz, der aber sehr geräumig ist und so auch ruhige Ecken bietet. Gute Sanitäranlagen und sehr nettes Personal in der Reception! Der Platz liegt im Lahemaa Nationalpark und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und andere Aktivitäten. Ganz nah ist ein schöner Stran… Mehr
Sehr Gut
MiMa8583schrieb vor 9 Jahren
Fahrräder sind im Nachbarort anzumieten; vor Ort nicht möglich. Sanitäranlagen sauber!
Außergewöhnlich
FranzHefterschrieb vor 9 Jahren
Guter, von der gesamten Familie geführter Campingplatz im Nationalpark. Ortsüblicher Sanitärstandart. Große Auswahl an Camping- und Standplätzen. Tipp: Es gibt am Finnischen Meerbusen auch sehr schöne Campingplätze, die von Hotels aus gemanagt werden. Vorteil: Ruhig und es gibt gute Gastrononie und … Mehr
Sehr Gut
Heinischrieb vor 10 Jahren
Einziger "richtiger" Campingplatz am Finnischen Meerbusen in Estland.Trotz einfacher Sanitäranlagen angenehm und Ausgang für Unternehmungen Im Lahemaa-Nationalpark
Egonischrieb vor 11 Jahren
- Schöne Lage, auch für Zelte. - Absolut unzureichende Sanitäranlagen.
Sanitär
2.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Lepispea Caravan & Camping am Meer?
Ja, Lepispea Caravan & Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lepispea Caravan & Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Lepispea Caravan & Camping einen Pool?
Nein, Lepispea Caravan & Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lepispea Caravan & Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lepispea Caravan & Camping?
Hat der Campingplatz Lepispea Caravan & Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lepispea Caravan & Camping?
Wann hat Lepispea Caravan & Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lepispea Caravan & Camping?
Verfügt der Campingplatz Lepispea Caravan & Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lepispea Caravan & Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lepispea Caravan & Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lepispea Caravan & Camping eine vollständige VE-Station?