Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(3Bewertungen)
Der Campingplatz Kalamitsi Beach Village ist ideal für einen ruhigen Urlaub an den wunderbaren Gewässern Griechenlands. Die Anlage liegt unmittelbar am Meer, nur wenige Minuten von Preveza entfernt, einem ionischen Dorf an der Bucht von Arta. Monolithi ist 3,5 km, Kiani Akti 4 km und der nächstgelegene Flughafen 7 km enfernt.Das Hafengebiet, die engen Gassen und die Küstenorte sind perfekt zum Einkaufen und zum Entspannen. Alle Unterkünfte auf dem Campingplatz verfügen über eine Terrasse und einen Balkon. Darüber hinaus gibt es einen Fernseher und eine Küchenzeile mitsamt Kühlschrank und Kochfeld. Im privaten Badezimmer befindet sich eine Dusche. Kostenlose öffentliche Parkplätze stehen vor Ort für jeden Gast zur Verfügung.
Verfügbare Unterkünfte (Kalamitsi Beach Camping Village)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in mehrere Felder gegliedertes, meist erdiges Gelände mit Pappeln. Ein Platzteil im alten Olivenhain. Von einer Mauer umgeben, zwischen Wald und Feldern. Straße in Hörweite.
Kalamitsi
48100 Préveza
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 38° 58' 25" N (38.97386667)
Längengrad 20° 42' 57" E (20.71593333)
Etwa 3 km nördlich des Ortes von der Straße Igoumenítsa - Préveza meerwärts abzweigen, noch ca. 0,7 km auf stellenweise sehr enger Zufahrt.
Nur ein schmaler Kanal, den eine bewegliche Schiffsbrücke überspannt, trennt die Insel Lefkas vom Festland. Ihr Hauptort Lefkada wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis. Badefreunde zieht es an den 7 km langen Strand Yira Agios Ioannis mit seinen Sanddünen und Windmühlen.
Strände, die man nur mit dem Boot oder zu Fuß erreichen kann, haben ihren ganz besonderen Reiz. Zum etwa 150 m langen, hellen Strand von Agiofili, an dem Felsbrocken für abgeschirmte Liegeplätze sorgen, kommt man per Boot von Vassiliki aus. Man sollte früh kommne, sonst findet man keinen Platz mehr.
Die Region Epirus liegt im Norden von Griechenland an der Grenze zu Albanien. Hier treffen Reisende auf hohe Berge, tiefe Schluchten, viel Grün und das blaue Meer. Aufgrund seines ursprünglichen Charakters und der unberührten Natur gilt diese Gegend als Geheimtipp für Individualisten und Naturfans. Zahlreiche Ausflugsziele und ausgezeichnete Bademöglichkeiten sorgen für unvergessliche Momente. Dazu kommt das gute Essen und die herzliche griechische Gastfreundlichkeit. Ein Urlaub in Epirus ist stets eine Entdeckungsreise und führt zu einzigartigen Locations. Epirus-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist die Gegend von Zagoria mit ihren dichten, grünen Wäldern und Flusstälern ein Muss. Sehenswert sind hier auch die typischen epirotischen Bogenbrücken. Eine der schönsten steht bei dem kleinen Dorf Kipi. Hoch hinaus geht es in Kalambáka. Hier befinden sich gut 24 Metéora-Klöster und Eremitagen oben auf steilen Felsen. Im Gegensatz dazu bewundern Touristinnen und Touristen in der Tropfsteinhöhle von Perama Stalaktiten und Stalagmiten tief unter der Erde. Zurück in die Antike geht es in Mesopotamos. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte wartet das mystische Totenorakel oder Nekromanteion auf die Reisenden. Epirus: Reisetipps für Aktivurlauber Die immergrüne Landschaft von Epirus bietet perfekte Voraussetzungen für kleine und ausgedehntere Wanderungen. Ein breit gefächertes Wegenetz leitet sportlich Ambitionierte durch das Urlaubsgebiet. Beliebt ist etwa die Tour von Micro Papingo zum Drachensee Drakolimni auf stolzen 2.050 m Meereshöhe. Wer das spritzige Nass bevorzugt, unternimmt stattdessen eine Flusswanderung am Acheron-Fluss und erforscht dabei unter anderem die Drachenhöhle. Eine andere Möglichkeit, das Flusstal des mystischen Flusses zu erleben, sind Kajaktouren und River-Rafting . Unser Tipp: der Wanderpfad durch die Vikos-Schlucht . Sie ist die tiefste von ganz Griechenland und besticht mit ihrem wildromantischen Charme.
Die moderne Provinzstadt liegt am äußersten Nordrand der flachen, sumpfigen Küstenenbene des Ambrakischen Golfes. Sie erstreckt sich auf sieben sehr niedrigen Hügeln zwischen Orangen- und Olivenhainen in einer Schleife des Arathos-Flusses. Arta verdiente kaum Erwähnung, wäre der Orts nicht zwischen 1204 und 1318 einer der bedeutendsten des Byzantischen Reichs gewesen. Aus jener Zeit stammen die meisten Kirchen der Stadt.
Lefkada, der Hauptort der Insel Lefkas, wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis.
Lefkada bedeckt eine kleine, ganz ebene Halbinsel, die auf drei Seiten von flachem Wasser umgeben ist. Im Norden liegt eine Lagune, die gegen das offene Meer hin von einer 7 km langen, sandigen Nehrung begrenzt wird. Ein von den Briten errichteter Damm entlang des Kanals trennt sie vom schmalen Sund zwischen Lefkas und dem gegenüberliegenden Arkananien, der wie ein großer Binnensee wirkt.
Sehr Gut
Wolfgangschrieb vor 10 Monaten
Ruhiger Platz mit eine schönen Pool
In der Vorsaison sehr ruhig und genügend Platz. Super Pool, Sanitär ist sauber und großzügig. Zum Strand 5 Minuten, der ist allerdings nicht zu empfehlen, trotz Sand. Zum Übernachten oder für 2 Tage zu empfehlen
eenmldschrieb vor 8 Jahren
Mehr als 1 Nacht als Zwischenstopp können wir nicht empfehlen. Wir das 2 Rentnerpaare mit 2 Wohnwagen auf Südosteuroparundreise. Leider mussten wir wegen eines Defektes an einem Wohnwagen 4 Tage bleiben. Das Schwimmbad ist schön angelegt aber schmutzig. Rund um das Bad nur Schmutz. Der Zugang zum St… Mehr
ugeschrieb vor 11 Jahren
Wir waren am 28.05.2014 dort , der Pool hatte noch kein Wasser. Die Duschen waren so schmutzig als hätte in diesem Jahr dort noch keiner geputzt. Wie dieser Platz 4 Sterne bekommen hat und dieses Jahr schon geprüft war mit Siegel konnten wir uns nichtvorstellen
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village einen Pool?
Ja, Kalamitsi Beach Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village?
Die Preise für Kalamitsi Beach Camping Village könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kalamitsi Beach Camping Village?
Hat der Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kalamitsi Beach Camping Village zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Kalamitsi Beach Camping Village eine vollständige VE-Station?