Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/10
(2Bewertungen)
Schöner Platz, mit Palmen, Olivenbäumen und zusätzlich Mattendächern bei einigen Plätzen, die für viel Schatten sorgen.
Verfügbare Unterkünfte (Hydra's Wave Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Buschreihen gegliedert und durch einige Bäume aufgelockert. Zusätzlich Mattendächer. Gegenüber der Insel Hydra. Angrenzend eine Olivenplantage.
Ca. 150 m feinkiesiger Strand mit Sonnenschirmen und einer schwimmenden Badeinsel.
21051 Thermisía
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 24' 20" N (37.40578333)
Längengrad 23° 18' 56" E (23.31566667)
Am westlichen Ortseingang beschildert. Schmale Zufahrt.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Tiryns wurde der Sage nach von König Eurystheus regiert, in dessen Dienst Herakles seine zwölf Heldentaten vollbrachte. Vom einstigen Glanz zeugen die Ruinen der Oberburg aus dem 14. Jh. v. Chr., deren Zyklopenmauerwerk aus gewaltigen, ohne Mörtel aneinandergefügten Steinen besteht. Am besten erhalten ist die 30 m lange Ostgalerie, deren Decke einem spitzbogigen Gewölbe ähnelt.
Das Asklepios-Heiligtum von Epidauros, einer der bedeutendsten Heil- und Kultorte der Antike, umfasste Tempel, Hospitäler und Sportstätten. Bauteile des runden Tholos, der Säulenhalle des Abaton und der Torbau des Gymnasions wurden rekonstruiert. Weltberühmt ist das Theater mit seinen 55 Sitzreihen über der runden Orchestra. Es bietet herrliche Ausblicke und eine exzellente Akustik. Im Sommer findet hier ein Theaterfestival statt. Das Museum bewahrt Architekturfragmente, Reliefs und Skulpturen, die bei Ausgrabungen zutage kamen. Auch einige der Gebäude von Epidauros werden anhand von Rekonstruktionszeichnungen näher erläutert. Das Katagogion mit vier schattigen Innenhöfen war Unterkunft für Pilger und Kurgäste. In den unterirdischen Gängen des Tholos wurden vermutlich Schlangen gehalten, und das Abaton diente als Heilschlafhalle.
Als Wunder der Natur gelten die beiden Dolinen am Rand von Didima. Durch den Einbruch von Karsthöhlendecken entstanden in der hinter dem Dorf aufragenden Bergflanke Krater von 100 m Durchmesser und 40 m Tiefe. In einen von ihnen führt ein kurzer Tunnel. Eremiten bauten in die Steilwände zwei kleine Kapellen hinein.
Poros wird nur durch eine 250 m breite Meerenge von den Zitronen- und Orangengärten des Peloponnes-Städtchens Galatas getrennt. Die ziegelgedeckten Häuser des Hafenorts klettern von der langen Uferpromenade zum markanten Uhrturm auf einem kleinen Hügel empor, Kiefernwälder bedecken den Rest der Insel. Besondere Sehenswürdigkeiten gibt es nicht, aber das bunte Treiben an der langen Uferpromenade und in den engen Gassen dahinter vermittelt schon einen guten Eindruck vom Leben und Treiben auf den ägäischen Inseln.
Boote fahren hinüber zur Inselburg auf der kleinen Insel Bourtsi, die 400 m vor dem Festland liegt. Zunächst bauten die Venezianer 1473 einen Turm, der ab 1696 zur heutigen Inselburg ausgebaut wurde. Die Festung auf dem gerade einmal 120 m langen und 43 m breiten Eiland sicherte einst die Hafeneinfahrt von Nauplia.
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
Flo.schrieb vor 2 Jahren
Eine unerfreuliche Begegnung!
Wir wollten gestern auf dem Hydra Wave Camping einen Platz beziehen. Hier eine Schilderung der Ereignisse: Im Schritttempo fuhren wir auf den Platz. Die Reception war geschlossen, die Bar/das Restaurant (?) wirkte ebenfalls verlassen. Ausser einigen Dauercampern konnten wir keine Touristenfahrzeuge … Mehr
Peterschrieb vor 2 Jahren
Eine Reise nicht wert
Sanitäranlagen sind ok. Auch der Rest wie Spüle, Wäscheraum sind gepflegt. Klopapier gibt es nicht. Allgemein gepflegter Camping. Kein ACSI kein ADAC rabatt. Preis für eine Nacht 28,00€. Nicht gerade günstig. Der Strand ist nicht einladend. Sonst ist auch nicht viel zu sehen in dieser Gegend . Extra… Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Hydra's Wave Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Hydra's Wave Camping einen Pool?
Nein, Hydra's Wave Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Hydra's Wave Camping?
Die Preise für Hydra's Wave Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Hydra's Wave Camping?
Hat der Campingplatz Hydra's Wave Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Hydra's Wave Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Hydra's Wave Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Hydra's Wave Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Hydra's Wave Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Hydra's Wave Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Hydra's Wave Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Hydra's Wave Camping eine vollständige VE-Station?