Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 200 (davon 100 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 35
- davon 13 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 22 ohne Sanitäreinrichtungen
1/7
(1Bewertung)
Sehr GutAuf einem 22 ha großen, bewaldeten Areal unter dem Schatten von Tamarisken und Olivenbäumen liegen die gepflegten standplätze des Creta Camping. Es liegt in Gouves, einer der schönsten Badeorte auf der griechischen Insel Kreta. Der am Fuße des Berg Ederi gelegene Strand ist wie gemacht für Familien: Sie bauen am flach abfallenden Ufer Burgen oder planschen im seichten Wasser. An der Strandbar gibt es zwischendurch Snacks und Erfrischungen. Wer die typische Küche Kretas kennenlernen möchte, stattet dem Restaurant einen Besuch ab. Selbstverpflegende kaufen im kleinen Markt Zutaten ein und bewahren sie Kühl- und Gefrierschränken auf. Ein Spielplatz sorgt während des Aufenthalts in Gouves für Unterhaltung der jüngsten Urlauber.
Verfügbare Unterkünfte (Creta Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teilweise leicht geneigtes Gelände mit Tamarisken, zusätzlich Mattendächer. Im Eingangsbereich und beim Restaurant viel Blumenschmuck. Flughafen in Hörweite.
Vom langen, ca. 5 m breiten Strand durch die Strandstraße getrennt.
71202 Gouves
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 20' 0" N (35.3334)
Längengrad 25° 17' 30" E (25.29175)
Etwa 16 km östlich von Iráklion von der E75 beschilderter Abzweig meerwärts, noch ca. 2 km schmale Straße.
Das Museum christlicher Kunst in der mittelalterlichen Kirche Agia Irini präsentiert sechs Ikonen von Weltrang. Es sind Meisterwerke des kretischen Ikonenmalers Michail Damaskinos aus der Zeit um 1590. Mit ihnen ist der Höhepunkt des ›Kretischen Stils‹ erreicht. Er zeichnet sich dadurch aus, die klassischen, eher starren Elemente orthodoxer Ikonentheologie mit den bewegt-expressiven Ausdrucksformen der italienischen Renaissance zu verbinden.
Die karge unbewohnte Insel Dia liegt 12 km nördlich von Iraklio. Dia spielte bei den Venezianern eine Rolle, als Vorposten der Verteidigung. Seine geschützten Buchten boten zudem gute Ankerplätze für größere Schiffe, für die der Hafen von Iraklio zu flach war. Jacques Costeau entdeckte 1974/75 in der Agios-Georgios-Bucht im Südwesten der Insel Hinweise auf einen minoischen Hafen. Heute zieht Dia wegen des klaren Wassers vor allem viele Schwimmer und Taucher an. Neben einem Kirchlein gibt es eine Strandbar.
Die orthodoxe Kathedrale (1895/96) im neobyzantinischen Stil beeindruckt durch ihre Größe, sie fasst bis zu 8000 Gläubige. Blickfang im Innern sind die freskenbemalten Tonnengewölbe (1964) mit Szenen aus dem neuen Testament und die Marmorikonostase (1930), auf der neben Johannes, Maria und Jesus der hl. Minas, Schutzpatron Heraklions, dargestellt ist.
Kreta ist die größte der griechischen Inseln und liegt nur rund 300 km von Afrika entfernt. Das Eiland gilt als das sonnenreichste des Mittelmeers und ist unter anderem wegen seiner traumhaften Strände beliebt. Davon gibt es an den Küsten jede Menge - etwa den Lagunenstrand von Balos, den Palmenstrand von Vai oder den rosaroten Strand von Elafonisi. Zwischen Kretas Hauptstadt Iraklio (bzw. Heraklion) im nördlichen Teil der Insel und Agios Nikolaos am Golf von Mirambello ziehen Urlaubsorte eine Vielzahl von Touristen an. Auf der Karte gibt es alle wichtigen Orte wie Malia, Limenas Chersonisou, Stalida (Stalis) zu sehen. Im Süden locken kleinere Badeorte wie Paleochora, Plakias oder Matala. Kreta und seine abwechslungsreiche Landschaft Kreta gleicht einem Hochgebirge im Meer. Die Weißen Berge steigen auf 2453 m an, das Ida-Gebirge auf 2456 m. Wanderlustige finden hier und in den zahlreichen Schluchten, etwa der Samaria-Schlucht, ihre Reviere. Niedere Regionen sind von uralten Olivenwäldern bedeckt, die ein hochwertiges Öl hervorbringen. An die Jahrtausende alte Geschichte der Insel erinnern archäologische Stätten wie die Paläste von Knossos, Kato Zakros und Festos. Das Archäologische Museum in der Hauptstadt Iraklio stellt zahlreiche der Ausgrabungsfunde aus. Beliebte Städte an der Nordküste der Landkarte Kretas sind Chania, dessen Altstadt teilweise noch von mittelalterlichen Mauern umgeben ist, und Rethimno, das Bauwerke von Venezianern und Osmanen bewahrt.
Auf dem Fourni-Hügel am Dorfrand von Epano Archanes wurden fünf eindrucksvolle Kuppelgräber aus minoischer und mykenischer Zeit entdeckt. Eines davon (Grab A) war ein intaktes Königsgrab. Hier fanden die Archäologen im Sarkophag zahlreiche wertvolle Grabbeigaben aus Gold, Glasfluss, Bronze und Elfenbein (heute im Archäologischen Museum Iraklio).
An der Stelle des heutigen Dorfes Arhanes stand in minoischer Zeit eine bedeutende Siedlung. Spuren eines Palastes wurden zwischen der modernen Bebauung im Ortszentrum (im Viertel Turkogitonia 200 m östlich vom Glockenturm) freigelegt. Insgesamt sind bis jetzt 26 Gebäude entdeckt worden. Zu den Fundstücken gehören viele Kunstwerke, unter anderem ein rechteckiges, großes Altarfresko. Die Ruinen zeugen von einer außerordentlich hoch entwickelten Baukunst und halten dem Vergleich mit den anderen minoischen Palästen durchaus stand. Was heute sichtbar ist, ist allerdings für Laien wenig spektakulär und lohnt keinen Umweg.
Das große Dorf auf 400 m Höhe liegt an der Straße von Malia auf die Lassithi-Hochebene. Es besitzt einen schönen Dorfplatz und eine tagsüber stets offen stehende Kirche mit schönen Ikonen. Etwa 150 m vom Platz entfernt ist rechts an der Hauptstraße in Richtung Hochebene das Kafenio >O Skoteianos< einen griechischen Mokka wert: Der Sohn der Wirtsleute hat Stühle und Wände mit kunstvollen, farbigen Porträts berühmter Griechen aller Zeiten und mit mythologischen Szenen bemalt. Alle Stühle hier sind Unikate und haben in ganz Griechenland nicht ihresgleichen.
Hervorragende byzantinische Wandmalereien aus dem 14. Jh. und eine wundertätige Marien-Ikone hat das Kloster Kardiotissas am unteren Ortsrand von Kera zu bieten. Neben der Ikone hängt eine Kette an der Ikonostase, auf dem Kirchhof steht umgittert eine kleine Säule. Der Legende nach hatten die Türken die Ikone zweimal gestohlen und nach Istanbul gebracht, beide Male war sie auf wundersame Weise in ihre Klosterkirche zurückgekehrt. Beim dritten Mal, als sie angekettet war, flog sie sogar samt Kette und Säule zurück.
Sehr Gut
Sabineschrieb letztes Jahr
😎
Familiär geführter Platz, sehr freundlich und hilfsbereit. Liegt in der Anflugzone für Heraklion. In der Nacht kein Flugbetrieb also vernachlässigbar. Aquarium zu Fuß erreichbar, wie auch ein Dinopark. Guter Ausgangspunkt für einen Stadttrip oder nach Knossos. Zum Strand nur über der Strandstrasse … Mehr
Wohnmobil günstig mieten
ADAC WohnmobilvermietungSanitär
1.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Creta Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Creta Camping einen Pool?
Nein, Creta Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Creta Camping?
Die Preise für Creta Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Creta Camping?
Hat der Campingplatz Creta Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Creta Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Creta Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Creta Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Creta Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Creta Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Creta Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Creta Camping eine vollständige VE-Station?