Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Castle Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Hecken, Büschen und Laubbäumen. Von Dauercampern geprägt. Nachbarplatz angrenzend. In der Nähe der Bahnlinie.
Etwa 100 m langer und 30 m breiter Sandstrand, am Wasser ein Kiesstreifen.
Die relativ stark befahrene Autobahn 1/E75 und die parallel dazu verlaufende Bahnlinie führen in diesem Bereich mehr oder weniger nahe an den Campingplätzen vorbei. Sie müssen hier auch während der Nacht mit Ruhestörungen durch hohes Verkehrsaufkommen rechnen.
60065 Panteleimon
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 40° 0' 38" N (40.01056667)
Längengrad 22° 35' 36" E (22.59353333)
Der Beschilderung 'Panteleimonas Beach-Campings' folgen.
Am Ende der Dorfgasse von Ambelakia wird ein kleines historisch-volkskundliches Museum liebevoll und engagiert von seinen privaten Besitzern betreut und dem Besucher erklärt. Es dokumentiert den regionalen Baumwollhandel und dessen einstige Bedeutung für Ambelakia.
Zwischen Ende Dezember und Ende März sind mehrere schneesichere Stationen bis in eine Höhe von 2450 m in Betrieb, meisten jedoch nur mit eigenem Fahrzeug zu erreichen. Schneeketten sollten an Bord sein. Im Ski Center Olympos in Elassona, dem militärischen Übungsparcours in Vrissopoulis werden an den Wochenenden zwei Schlepplifte und ein Babylift kostenlos den Besuchern zur Verfügung gestellt und damit ca. 2,5 km Pisten erschlossen.
Im 5. und 4. Jh. v. Chr. war die Stadt Dio ein bedeutendes kulturelles Zentrum Makedoniens. Heute sind u.a. ein Isis-Tempel, die Reste eines römischen und eines griechischen Theaters sowie von Wohnhäusern, einer Therme und einer frühchristlichen Basilika zu sehen. Eine Besonderheit sind die in einen Mauerzug integrierten Reliefs von Schilden und Brustpanzern, die Alexander der Große 333 v. Chr. nach der Schlacht von Issos erhalten haben soll. Weitere Exponate zeigt das Archäologische Museum.
Wer das Delta des Pinios besuchen will, fährt vom meerseitigen Ausgang des Tempi-Tals zum 12 km entfernten Küstenort Stomio. Dessen kilometerlanger, breiter und teilweise von Dünen gesäumter Sandstrand ist für Urlaub mit Kindern bestens geeignet. Er reicht im Norden bis an die Flussarme im Mündungsgebiet des Pinios.
Natursteinhäuser, gepflasterte Gassen und gute Tavernen locken v.a. sonntags viele griechische Ausflügler ins alte Bergdorf Ambelakia. Dank des Baumwollhandels, dokumentiert im kleinen historisch-volkskundlichen Museum, war es einst eines der wohlhabendsten Dörfer im ganzen Land. Das Haus des Kaufmanns Mavros verzieren blumenreiche Wandmalereien und Schnitzwerk.
Der in Wien wohlhabend gewordene Wiener Filialleiters der Genossenschaft von Ambelakia ließ sein griechisches Haus mit Wandmalereien im Stil des Rokoko und geschnitzten Holzvertäfelungen dekorieren, heute ist es zu besichtigen. Sein Name Haus Schwarz zeugt von der Flexibilität der damaligen Kaufleute: Sein Besitzer hatte für seine Geschäftspartner kurzerhand seinen griechischen Namen ›Mavros‹ ins Deutsche übersetzt.
Das Kloster Agios Dionysos aus dem 16. Jh. liegt in 850 m Höhe an den Hängen des Olymp. Mit seinen starken Mauern und dem quadratischen Wachturm besitzt der Komplex Festungscharakter. Dennoch wurde das Kloster im Laufe der Jahrhunderte wiederholt zerstört, zuletzt im April 1943 durch die deutsche Wehrmacht. Einst war die Gegend schwer zugänglich, heute führt eine Straße direkt vor die Klostermauern. Schöner ist es jedoch, Agios Dionysos zu erwandern. Das teils ruinöse, teils wiederaufgebaute Kloster befindet sich nahe der Enipeas-Schlucht, durch die der Wanderweg E 4 verläuft. Die Tour startet am westlichen Rand von Litochoro. Vom westlich des Klosters gelegenen Weiler Priònia aus ist Agios Dionysos in etwa 45 Minuten auf einem auch befahrbaren Waldweg zu erreichen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Liegt der Castle Camping am Meer?
Ja, Castle Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Castle Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Castle Camping einen Pool?
Nein, Castle Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Castle Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castle Camping?
Hat der Campingplatz Castle Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Castle Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Castle Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castle Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Castle Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Castle Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Castle Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Castle Camping eine vollständige VE-Station?