Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(4Bewertungen)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Zarítsi)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit zahlreichen Bäumen unterschiedlicher Größe bestandenes, ebenes Gelände am Meer.
Paralía Tiroú
22300 Tirós
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 16' 31" N (37.27538)
Längengrad 22° 50' 25" E (22.84036)
Die Ausgrabung des antiken Argos mit Agora, Theater und einer römischen Thermenanlage befindet sich südwestlich des heutigen Stadtzentrums an der Straße nach Mili. Das Theater wurde um das Jahr 300 v.Chr. in den Hang des Burghügels gebaut. Mit 83 Sitzreihen und einer Kapazität von 20.000 Zuschauern zählt es zu den größten Griechenlands. Vom Bühnengebäude aus römischer Zeit sind nur noch Grundmauern erhalten.
In einem ehemaligen Elektrizitätswerk aus den zwanziger Jahren des 20. Jh. wird auf Griechisch und Englisch alles erklärt, was man über den Olivenanbau und die Olivenverarbeitung wissen möchte. Versteinerte Olivenzweige belegen, dass es diesen Baum schon vor über 50 000 Jahren im östlichen Mittelmeerraum gab. Zu sehen sind außerdem antike Öllampen und Ölamphoren, viele technische Geräte der neueren Zeit, Fotos und Kurzfilme zum Thema. Attraktiv ist auch der kleine Museumsshop.
In einem klassiszistsichen Bau im heutigen Stadtzentrum ist im Erdgeschoss ein Modell zusehen, das dasAussehen der Stadt vor etwa 1900 Jahren sehr anschaulich macht. Die interessantesten antiken Objekte sind zwei bronze Stützen für Bratspieße in Form antiker Kriegsschiffe.
Argos gilt als älteste Stadt Griechenlands. Sie ist Zentrum der Region Argolis und liegt heute inmitten großer Zitrusplantagen. Von den römischen Thermen ist noch viel Ziegelmauerwerk erhalten. In den Ruinen lässt sich sogar ein Umkleideraum mit Bänken und Wasserbecken ausmachen. Das Theater aus dem 4. Jh. v. Chr. beeindruckt durch seine Größe und die außergewöhnliche Steilheit der Ränge. Die 81 Sitzreihen boten bis zu 20.000 Menschen Platz. Die Burg Larissa besitzt einen äußeren Mauerring, von fränkischen Rittern errichtet, und einen inneren, dessen Bruchsteinmauerwerk aus dem 5. Jh. v. Chr. stammt. Der Rundumblick über die Argolis bis hin zur Küste ist überwältigend.
Das reizvolle an Kefalari sind die Quellen und die Felsenkirche. Da die Hochebene von Tripolis keinen natürlichen Abfluss hat, sucht sich das Wasser seinen eigenen Weg und tritt unter anderem hier zutage. Leider ist die größte Quelle von Kefalari nur im Winter und im zeitigen Frühjahr beeindruckend, da sie im Sommer meist versiegt. Immer sehenswert ist die historische Felsenkirche in einer vom Wasser ausgewaschenen Höhle.
Am südlichen Rand des heutigen Küstendorfs Mili liegen in einem Zitronen- und Orangenhain die Ausgrabungen einer der ltesten Siedlungsplätze Griechenlands. Menschen lebten hier bereits im 6. Jt. v.Chr. Die Archäologenfanden die spärlichen Reste des ältesten Hauses im ganzen Land (ca. 4000 v.Chr.) inder untersten Grabungsschicht. Darüber ziehensich die Reste verschiedener Epochen dahin. Aus der Zeit um 2400 v.Chr. stammen die Mauern eines aus ungebrannten Lehmziegeln gedeckten Hases, das mit gebrannten Tonziegeln und Schieferschindeln gedeckt war. Es wird heutedurch ein modernes Schutzdach konserviert.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letztes Jahr
Bester und freundlichster Platz ever
Nett, sauber, schöner Strand und jeden Tag neue liebevoll zubereitete Gerichte im Restaurant. Und das für vernünftiges Geld!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir waren herzlichst empfangen und der Besitzer hat uns alles gezeigt. Der Campingplatz liegt in einer schönen Bucht mit Kiesstrand und direktem Meerzugang. Die Sanitäranlagen sind neuwertig und werden den ganzen Tag gesteinigt. Sobald jemand geduscht hat oder auf der Toilette war wird danach sofort… Mehr
Außergewöhnlich
rentnergerdschrieb vor 3 Jahren
Geheimtipps sollte man eigentlich für sich behalten
Einfach ein kleines Paradies! Schöne Bucht, in der man wunderbar schwimmen kann (ohne auf Boote und anderen Blödsinn achten zu müssen). Wasser schnell tief, aber Bucht geschützt. Liebevoll gestalteter Platz mit allem, was man braucht. Das von der Eigentümerfamilie betriebene Restaurant bietet mittag… Mehr
Außergewöhnlich
Wohnwagenreisendeschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz direkt am Meer
Weitaus mehr Plätze als in der Beschreibung! Der Besitzer meinte er hat 140 Plätze! Wir hatten eine tolle Auswahl, saubere Anlagen, toller Strandzugang! Nette Bar und Restaurant dabei, wir bekommen alles was wir brauchen!
Liegt der Camping Zarítsi am Meer?
Ja, Camping Zarítsi ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Zarítsi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Zarítsi einen Pool?
Nein, Camping Zarítsi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Zarítsi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Zarítsi?
Hat der Campingplatz Camping Zarítsi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Zarítsi?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Zarítsi?
Verfügt der Campingplatz Camping Zarítsi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Zarítsi entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Zarítsi eine vollständige VE-Station?