Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Osten der Peloponnes bietet das charmante Camping Xeni alle Voraussetzungen für einen unvergesslichen Badeurlaub am Mittelmeer mit der gesamten Familie oder dem Partner. Die Anlage ist nur 0,5 ha groß und begeistert mit einem freundlichen Charme sowie einer gewissen Intimität. Vom Gelände, das von Laub- und Nadelbäumen geprägt ist, sind es gerade einmal 150 m bis zum Traumstrand entlang des Mittelmeeres, welcher zum Sonnen, Baden und verschiedenen Wassersportarten einlädt. Auf der Anlage finden die Urlauber einen Lebensmittelladen und eine Gaststätte. Der Brötchenservice liefert direkt an die Wohnungstür. Urlauber, die zum Essen gerne ausgehen, finden in der beschaulichen Gemeinde Tolón einige Restaurants und Tavernen mit traditionellen Köstlichkeiten der regionalen Küche.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Xeni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände mit altem Laub- und Nadelbaumbestand, zusätzlich Schatten durch Mattendächer. Im Eingangsbereich Blumenschmuck. Für Zelte einige Terrassen. Unterhalb eines Hanges.
Kastráki-Alte Assini-Tolo
21056 Tolón
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 31' 49" N (37.53028333)
Längengrad 22° 52' 21" E (22.87273333)
Von Náfplion Richtung Tolón, liegt gegenüber der Abzweigung nach Drépanon. Ab dem Kreisverkehr nördlich von Assini beschildert.
Auf der Halbinsel Peloponnes zeigt sich das Urlaubsland Griechenland von seiner traditionellen, authentischen Seite. Optisch erinnert die Peloponnes ein wenig an eine nach unten zeigende Hand mit drei prominent sichtbaren Fingern und einem Daumen. Aktivurlaubende zieht es zum Wandern in die Mani, den Mittelfinger der Halbinsel. Für Fans der Antike bietet die Peloponnes gleich mehrere einzigartige Highlights wie die Sportstätten von Olympia, die Ausgrabungen von Mykene und die Reste des legendären Sparta. Mit einer Peloponnes-Karte lässt sich gut eine Route planen, die mit dem Auto einmal rund um die Halbinsel führt und dabei zwischen historischen Sehenswürdigkeiten und entspannten Tagen am Strand abwechselt. Entdeckungen auf der Peloponnes: Routenplaner für Kulturfans Eine Reise rund um die Peloponnes kann am Flughafen Kalamata im Süden beginnen. Von hier führt der Weg zunächst nach Olympia, zum Heiligtum des Zeus, in dem in der Antike zu Ehren des Göttervaters die Olympischen Spiele abgehalten wurden. Von hier geht die Fahrt wahlweise auf kurvenreichen Straßen durch die Berge im Binnenland oder etwas entspannter an der Küste entlang über die Hafenstadt Patras. Zwischenstopp in Nafplio Im Osten der Peloponnes warten gleich mehrere herausragende antike Ausflugsziele wie Mykene , Tiryns und Epidauros auf Besucherinnen und Besucher. Einen Abstecher wert ist Korinth mit dem Poseidon-Tempel. Als Basis für die östliche Peloponnes ist das schöne Nafplio zu empfehlen, das von einer venezianischen Festung gekrönt wird. Unbekannte Perle Monemvassia Die winzige Insel Monemvassia verzaubert im Süden mit ihren romantischen Gassen und der Festungsruine auf dem Gipfel. Vom antiken Sparta ist nicht viel geblieben, doch ein Reiseführer hilft bei der Interpretierung der historischen Stätte. Schließlich endet die Rundfahrt mit einigen Tagen Urlaub an einem der schönen südlichen Strände.
Der Besuch von Mantinea lohnt sich weniger wegen der äußerst spärlichen Überreste der einst von einer Mauer mit 105 Türmen umgebenen Stadt, sondern wegen einer 1972 erbauten Privatkirche. Der Architekt K. Papatheodoros mischte antike griechische, byzantinische und vokstümliche Elemente miteinander, schuf auch innen ein buntes, verspieltes und oft überraschendes Stlgemisch.. Das Ergebnis, ein dreidimensionales Puzzle, widerspricht zwar den Vorgaben der orthodoxen Kirche, dient aber dennoch manchmal für Taufen und Hochzeiten. Ein Tipp für Liebhaber von Skurrilitäten.
In einem klassiszistsichen Bau im heutigen Stadtzentrum ist im Erdgeschoss ein Modell zusehen, das dasAussehen der Stadt vor etwa 1900 Jahren sehr anschaulich macht. Die interessantesten antiken Objekte sind zwei bronze Stützen für Bratspieße in Form antiker Kriegsschiffe.
Die Burg von Mykene und ihre Kunstschätze gaben einer ganzen Kulturepoche den Namen. Bereits im 16. Jh. v. Chr. gab es königliche Schachtgräber. Der Palast kam 200 Jahre später hinzu. Die heute noch erhaltenen Festungsmauern und das Löwentor entstanden 1250 v. Chr., und bald darauf wurde auch der Königspalast erneuert. Das Löwenpaar über dem Eingang zur inneren Burg zählt zu den frühesten Beispielen europäischer Monumentalplastik. Gleich hinter dem Tor entdeckte Heinrich Schliemann 1876 einen gepflasterten Kreis mit Königsgräbern, aus dem er die Maske des Agamemnon barg. Sie ist im Archäologischen Nationalmuseum von Athen zu sehen. Außerhalb der Burg, an der Straße zum modernen Mikines, steht das Schatzhaus des Atreus aus dem 13. Jh. v. Chr., das bedeutendste Kuppelgrab der Epoche. 13 m hoch ragt seine Kuppel auf.
Als Wunder der Natur gelten die beiden Dolinen am Rand von Didima. Durch den Einbruch von Karsthöhlendecken entstanden in der hinter dem Dorf aufragenden Bergflanke Krater von 100 m Durchmesser und 40 m Tiefe. In einen von ihnen führt ein kurzer Tunnel. Eremiten bauten in die Steilwände zwei kleine Kapellen hinein.
Tiryns wurde der Sage nach von König Eurystheus regiert, in dessen Dienst Herakles seine zwölf Heldentaten vollbrachte. Vom einstigen Glanz zeugen die Ruinen der Oberburg aus dem 14. Jh. v. Chr., deren Zyklopenmauerwerk aus gewaltigen, ohne Mörtel aneinandergefügten Steinen besteht. Am besten erhalten ist die 30 m lange Ostgalerie, deren Decke einem spitzbogigen Gewölbe ähnelt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Xeni erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Xeni einen Pool?
Nein, Camping Xeni hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Xeni?
Die Preise für Camping Xeni könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Xeni?
Hat Camping Xeni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Xeni?
Wie viele Standplätze hat Camping Xeni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Xeni zur Verfügung?
Verfügt Camping Xeni über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Xeni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Xeni eine vollständige VE-Station?