Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(5Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Semeli)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, mit vorwiegend noch jungen Bäumen und Blumenschmuck gestaltet, teils auch ohne Bepflanzung. Standplätze für Caravans und Wohnmobile gekiest. Zeltplätze unter Mattendächern.
Ca. 100 m langer und 40 m breiter Kiesstrand.
22300 Leonidio
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 8' 57" N (37.14938)
Längengrad 22° 53' 31" E (22.892084)
Liegt ca. 4 km südöstlich von Leonidio und ca. 200 m nördlich von Port of Plaka. Gut beschildert.
Das vor allem bei Franzosen und Griechen als Ferienort beliebte Städtchen am inneren Ende einer langen Schlauchbucht besitzt den größten Yachthafen des Peloponnes. Die Strände unterhalb der niedrigen grünen Hügel sind allerdings nur durchschnittlich. Reizvoll ist die Möglichkeit zu Tagesausflügen mit dem Tragflügelboot nach Spetses und zur autofreien Insel Idra (Hydra).
Boote fahren hinüber zur Inselburg auf der kleinen Insel Bourtsi, die 400 m vor dem Festland liegt. Zunächst bauten die Venezianer 1473 einen Turm, der ab 1696 zur heutigen Inselburg ausgebaut wurde. Die Festung auf dem gerade einmal 120 m langen und 43 m breiten Eiland sicherte einst die Hafeneinfahrt von Nauplia.
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Am südlichen Rand des heutigen Küstendorfs Mili liegen in einem Zitronen- und Orangenhain die Ausgrabungen einer der ltesten Siedlungsplätze Griechenlands. Menschen lebten hier bereits im 6. Jt. v.Chr. Die Archäologenfanden die spärlichen Reste des ältesten Hauses im ganzen Land (ca. 4000 v.Chr.) inder untersten Grabungsschicht. Darüber ziehensich die Reste verschiedener Epochen dahin. Aus der Zeit um 2400 v.Chr. stammen die Mauern eines aus ungebrannten Lehmziegeln gedeckten Hases, das mit gebrannten Tonziegeln und Schieferschindeln gedeckt war. Es wird heutedurch ein modernes Schutzdach konserviert.
Von Athen aus ist Spetses nur auf eigene Faust im Rahmen eines Tagesausflugs zu besuchen; sehr viel kürzer ist das Übersetzen von Kosta auf dem gegenüberliegenden Peloponnes. Spetses ist ohnehin vor allem eine Badeinsel, geschätzt wegen ihrer ausgedehnten Kiefernwälder, die oft erst an den langen, schmalen Kieselstränden enden. Im Inselstädtchen stehen noch prächtige Kapitänshäuser aus dem 18. und 19. Jh. Das der Freiheitsheldin Bouboulina kann besichtigt werden. Autos gibt es wenige auf Spetses, aber viele knatternde Mopeds.
Klassizistische Stadtpalais prägen die Altstadt von Nauplia. Diese sind der Episode Nauplias als griechischer Hauptstadt (1829-34) während der Regentschaft König Ottos von Bayern zu verdanken. Auch Gebäude aus osmanischer und venezianischer Zeit, einige Kirchen und interessante Museen, sind erhalten. Läden bieten Kunsthandwerk, Schattenspielfiguren und alte Kelims zum Kauf an. Zur reichen Vasensammlung gehören Amphoren mit fantasievollen Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn. Boote fahren hinüber zur Insel Bourtsi, die von einer venezianischen Burg beherrscht wird. Die Festung sicherte einst den Hafen. Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Außergewöhnlich
Joeschrieb vor 2 Jahren
Sehr schön, entspannte Atmosphäre und super freundlich
Wir waren spontan 2 Nächte auf dem Campingplatz und waren sehr positiv überrascht! Der Platz war sauber, sehr gepflegt und die Bestreiber freundlich. Durch Minimarkt, Brötchenservice, Waschmaschine (4€ inkl. Waschmittel) Imbiss und Strandzugang mit Liegen und Schirme hatte der Platz alles was wir un… Mehr
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Wir waren zum 2. Mal hier. Auch in diesem Jahr waren wir begeistert. Wo kann man sonst draussen unter Zitronen duschen.? Es gibt im Shop an der übrigens sehr freundlichen und hilfsbereiten Rezeption leckeren Wein und Brot. Sanitär ist sauber, der Strand nah und schön.In der Bar kann man gut Essen u… Mehr
Sehr Gut
Susanneschrieb vor 3 Jahren
Idyllischer Campingplatz
Schön gelegener Platz mit halbhohem Baumbestand, mit direktem Zugang zum Kiesstrand ( Badeschuhe dringend zu empfehlen !), saubere Sanitäranlagen, Mülltrennung, Brot kann für 1,-€ vorbestellt werden, alles da, was man braucht inkl. kleinem Bistro und nettem Campingplatz-Betreiber, der uns sogar beim… Mehr
Außergewöhnlich
Helena schrieb vor 3 Jahren
Super Platz, günstig, sauber und freundlich
Schattige parzellierte Plätze, eigener Zugang zum Kiesstrand, Sonnenschirme und Liegen kostenlos. Wasser wird schnell tief. Sehr saubere Sanitäranlagen, neue Duschen, saubere Toiletten. Küchenblock mit Sitzgelegenheiten, Kochmöglichkeiten, Kühlschränken. Minimarket und Strandbar. Trotzdem sehr ruhig… Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Ein richtig toller Platz!
Ein super toller Platz! Es gibt großzügige Plätze direkt am Meer, es sind Hunde erlaubt. In ca 5 Minuten zu Fuss, erreicht man ein kleines Hafenstädchen, dort kann man richtig lecker Essen und träumen. Frischwasser sollte man am besten gleich beim reinkommen auffüllen, denn es ist am Eingang. Die B… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Semeli am Meer?
Ja, Camping Semeli ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Semeli erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Semeli einen Pool?
Nein, Camping Semeli hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Semeli?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Semeli?
Hat der Campingplatz Camping Semeli Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Semeli?
Wann hat Camping Semeli geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Semeli?
Verfügt der Campingplatz Camping Semeli über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Semeli genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Semeli entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Semeli eine vollständige VE-Station?