Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/14
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf der beliebten griechischen Ferieninsel Santorin lockt der Campingplatz Camping Santoríni mit herrlichem Meerblick und großer Poollandschaft. Der Campingplatz mit Standplätzen und Mietunterkünften für Urlauber erstreckt sich ein wenig außerhalb der Hauptstadt Firá auf ebener Fläche. Die Mobilheime sind komfortabel mit Bad, Kühlschrank, Klimaanlage und TV ausgestattet. Im Restaurant und am Imbiss erhält der Gast kühle Getränke, Snacks und leckere griechische Gerichte. Ein Fahrradverleih stellt Räder für Touren nach Firá oder in die nähere Umgebung zur Verfügung. Der quirlige Markplatz von Firá mit seinen vielen Bars und Restaurants sowie das spannende Marinemuseum sind ein Muss. Lediglich 20 Minuten sind es mit dem Bus zu den Traumstränden im Südosten Santorins.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Santoríni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit einigen Bäumen sowie zusätzlichen Mattendächern.
Thira
84700 Santoríni
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 36° 25' 8" N (36.418937)
Längengrad 25° 26' 16" E (25.437853)
Ganz im Norden der Insel Thira zieht sich Oia als weißes Band auf rötlich-braunem Grund entlang. Der Ort wurde nach dem Erdbeben von 1956 wieder aufgebaut und gilt mit seinen labyrinthischen Treppengässchen und der Ruine eines Kastells als Prototyp und Postermotiv eines malerischen Kykladenörtchens.
Ios zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen der in der Ägäis liegenden Kykladen-Inselgruppe. Wunderschöne Strände und ein ruhiges Inselinneres ziehen Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ebenso an wie Fans sämtlicher Wassersportarten. Ob ausgedehnter Urlaub oder kurzer Abstecher im Rahmen des beliebten Inselhüpfens – Ios bietet von erholsamer Stille bis zum aufregenden Nachtleben für jeden Geschmack etwas. Diese Ios-Reisetipps enthalten die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Problemlos unterwegs mit Ios-Reisetipps Mit dem Ios-Routenplaner von ADAC Maps können Touristinnen und Touristen ohne Reiseführer und klassische Karten bequem ihre Route planen. Wie wäre es mit einem Ausflug nach Chora? Die wunderschöne Inselhauptstadt schmiegt sich pittoresk an einen Hügel. Öffentliche Parkplätze finden sich im Randgebiet, die Stadt selbst ist autofrei. Tagsüber eher ruhig, überrascht Chora abends mit einem lebendigen Nachtleben in Bars, Cafés, Plätzen und Straßen. Historische Sehenswürdigkeiten auf Ios Im Nordwesten der Insel ist das angebliche Grab des griechischen Dichters Homer eines der interessantesten Ausflugsziele. Es befindet sich rund 13 km von Chora entfernt auf dem Hügel von Psathopyrgos. Am einfachsten kommt man mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen dorthin. Auch wenn in Fachkreisen umstritten ist, ob dort tatsächlich Homer begraben liegt, lohnt sich die Fahrt schon allein wegen des grandiosen Meerblicks. Andere tolle Ausflugsziele sind die Kirche von Panagia Gremiotissa, das archäologische Museum von Chora oder das Odysseas-Elytis-Theater.
Santorin (15.500 Einw.) ist weltweit einzigartig. Halbkreisförmig steigen bis zu 360 m hohe Kraterwände aus der Ägäis auf. Die Insel Thirasia ist Teil der früheren Abgrenzung der Caldera nach Westen. Durch die beiden Öffnungen zwischen den Schwesterinseln laufen Fähren, Kreuzfahrtschiffe und Jachten ein. Die unvergleichliche Landschaft entstand vor etwa 3500 Jahren, als der gewaltige Vulkan, der das alte Santorin bildete, explodierte. Auf dem Kraterrand und an den Kraterwänden stehen schneeweiße Dörfer, aus denen zahllose blaue und rote Kuppeln kleiner Kapellen herausragen. Wichtige Anziehungspunkte sind die Orte Oia und Thira/Fira sowie die archäologischen Stätten Akrotiri und Alt-Thera. Wer länger als nur ein paar Stunden in Thira/Fira bleibt, sollte am Kraterrand entlang nördlich in die stilleren Nachbarorte Firostefani und Imerovigli spazieren oder mit dem Bus ins Kraterranddorf Oia fahren. Dort geht es sehr viel ruhiger zu. Nur zur Zeit des Sonnenuntergangs strömen hier die Urlauber zusammen.
Im Zentrum des Kraterrandes säumt der Hauptort Fira die bewegte Kammlinie. Vom winzigen Hafen in der Caldera geht es auf Eseln und Maultieren über einen Treppenweg oder per Kabinenseilbahn hinauf. Zahllose hochpreisige Boutiquen, Juweliergeschäfte, Cafés und Restaurants mit Aussichtsterrassen säumen hier die Gassen entlang des Kraterrandes. Das Archäologische Museum zeigt Funde aus Alt-Thera, das moderne Prähistorische Museum widmet sich den Ausgrabungen von Akrotiri.
Die Explosion des Vulkans vor 3500 Jahren hatte Akrotiri mit einer dicken Bimssteinschicht bedeckt, die Archäologen seit Jahrzehnten abtragen. Zu sehen sind hier mehrgeschossige Hausfassaden mit Fensteröffnungen, steinerne Anker und große Keramikgefäße. Eine kurze Bootsfahrt entfernt sind White Beach und Red Beach, weltweit einzigartige Strände vor roter und weißer Steilküstenkulisse.
Der Red Beach bei Akrotiri auf Santorin ist der bizarrste aller Strände von Santorin und im Gegensatz zu den meisten Badeorten noch unverbaut. Dort liegt man auf rötlichem Lavakies vor roten Lavawänden, die unweigerlich Santorins feurige Geschichte ins Gedächtnis rufen. Man kann von Akrotiri aus in etwa 15 Minuten zu Fuß zum Strand gelangen, aber auch mit dem Boot dorthin fahren. Bootsfahrt hin und zurück ca. 5 €. Am Strand werden Liegestühle und Sonnenschirme vermietet.
Die griechische Insel Santorini ist weltweit berühmt für ihre in den steilen Kraterrand gebauten Bergdörfer, die wunderschöne Fotomotive abgeben. Doch dies ist nur eine Seite der bezaubernden Kykladeninsel – im wahrsten Sinne des Wortes. Auf der vom Vulkankrater abgewandten Seite warten lebhafte Ferienorte wie Kamari und Perissa mit langen Stränden und faszinierende antike Stätten wie Akrotiri. Mit einem Mietwagen und der Santorini-Karte in der Hand lassen sich die vielen Ausflugsziele der überschaubaren Insel problemlos auf eigene Faust erkunden. Hier sind alle wichtigen Santorini-Tipps auf einen Blick. Traumziel Santorini: Routenplaner und Reiseführer Santorini gehört zur Inselgruppe der Kykladen und liegt etwa 230 km südlich der Hauptstadt Athen. Ihre ungewöhnliche runde Form verdankt sie der Geologie: Was heute noch aus dem Wasser ragt, ist der Kraterrand eines Vulkans, der im 16. Jahrhundert v. Chr. die alte Insel mit einem explosionsartigen Ausbruch verwüstete. Im Inneren des Kraters stieg später die kleine Insel Nea Kameni aus der Caldera, dem Krater, hervor. Insel per Mietwagen entdecken Santorini steht häufig auf dem Programm von Mittelmeerkreuzfahrten, doch ein Kurzbesuch wird dieser faszinierenden Insel nicht gerecht. Es lohnt sich, mehrere Tage zu verweilen und sie ausführlich zu erkunden. Mit einer Santorini-Karte lässt sich leicht eine Route planen, die sämtliche Highlights umfasst. In drei Tagen um Santorini Drei Tage sollten es schon sein, um Santorini und seine Sehenswürdigkeiten in Ruhe zu erkunden. Einer davon könnte sich auf die antiken Ausgrabungen konzentrieren, ein anderer auf die berühmten Bergdörfer am Kraterrand. Auch eine Bootsfahrt zum vulkanischen Naturpark Nea Kameni und ein Ausflug ins pittoreske Pyrgos im Inselinneren lohnen sich.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Santoríni erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Santoríni einen Pool?
Ja, Camping Santoríni hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Santoríni?
Die Preise für Camping Santoríni könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Santoríni?
Hat Camping Santoríni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Santoríni?
Wie viele Standplätze hat Camping Santoríni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Santoríni zur Verfügung?
Verfügt Camping Santoríni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Santoríni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Santoríni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Santoríni eine vollständige VE-Station?