Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Polanka wielka
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Polanka)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Graniczna 70
32-607 Polanka wielka
Krakau - Kleinpolen - Rzeszów - Karpatenvorland
Polen
Breitengrad 50° 0' 2" N (50.000635)
Längengrad 19° 19' 34" E (19.326356)
Schlesien liegt im östlichen Teil Mitteleuropas, größtenteils in Polen und zu einem kleineren Teil in Tschechien sowie Deutschland. Entsprechend vielfältig sind die Sprachen, die hier gesprochen werden. Auch Schlesisch, ein westslawischer Dialekt, ist weitverbreitet. Die Reisetipps rund um Schlesien weisen den Weg zu zahlreichen einzigartigen Urlaubszielen. So zählt die Jahrhunderthalle in Breslau zum UNESCO-Weltkulturerbe, Städte wie Kattowitz und Gleiwitz beeindrucken mit ihrer Industriearchitektur und laden zum Bummeln, Genießen und Verweilen. Schlesien: Reisetipps für Bergfreunde In Schlesien befindet sich in Pilsko das höchste Skigebiet der Beskiden in einer Höhe von 1.557 m. Die Schneekoppe ist der höchste Berg im Riesengebirge – der 1.200 m hohe Gipfel befindet sich auf der Grenze zwischen Polen und Tschechien. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört auf jeden Fall die 14 m hohe Laurentiuskapelle auf der Schneekoppe. Die bequemste Route führt mit dem Sessellift von Karpacz auf die Kopa und über das Schlesierhaus zum Gipfel. Etwas weiter südlich ist das Teilgebirge Hohe Tatra an der tschechischen Grenze beliebt als wunderschöne Ausflugs- und Sportregion. Für Liebhaber historischer Bauwerke Zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten in Niederschlesien gehört das um 1720 erbaute Moltke-Schloss in Kreisau. Seit 1998 befindet sich darin eine Jugendbegegnungsstätte. Im Inneren gibt es originalgetreu rekonstruierte Repräsentationsräume und Wandgemälde zur preußischen Geschichte zu besichtigen. Zu den weiteren Highlights zählt die mittelalterliche Stabkirche Wang, die der preußische König 1841 aus Norwegen importierte und im heutigen Karpacz im Riesengebirge wieder aufbauen ließ.
Ein Getreidespeicher aus dem 17. Jh., ein Bau mit dicken Mauern, wurde zur Dependance des Krakauer Nationalmuseums umgebaut und zeigt heute als Europeum Malerei und Skulpturen des 13.-20. Jh. Zu den Highlights gehören ›Die Anbetung des Jesuskindes‹ (um 1508) von Lorenzo Lotto, ›Die Predigt Johannes des Täufers‹ (1601/04) von Pieter Brueghel d. J. und das ›Porträt eines Jungen mit Bogen und Hund‹ (1673/74) von Nicolaes Maes.
Wadowice besitzt als Geburtsort des 2014 heiliggesprochenen Papstes Johannes Paul II. (Jan Paweł II.) eine magische Anziehungskraft für viele Polen. In seinem Elternhaus gegenüber der Pfarrkirche aus dem 14. Jh. kam er 1920 als Karol Józef Wojtyła zur Welt. Heute dient sein Geburtshaus als Johannes-Paul-II.-Museum (Dom Rodzinny Jana Pawła II). Die multimedial gestaltete Ausstellung widmet sich seinem Leben, von der Zeit in Polen über die Papstwahl 1978 bis zu seinem Tod im Jahr 2005.
Kalwaria Zebrzydowska ist ein bedeutender Wallfahrtsort im Süden Polens. Auch der spätere Papst Johannes Paul II. pilgerte schon als Kind zur Wallfahrtsstätte. Auf einer Anhöhe strebt die majestätische Doppelturmfasade der barocken Bernhardinerkirche in den Himmel. Die umliegenden Hügel sind mit 42 barocken und manieristischen Kapellen geschmückt, in denen die Kreuzwegstationen Christi und Szenen aus dem Marienleben dargestellt sind. Nicht zuletzt wegen der grandiosen Einbettung der Architekur in die Landschaft nahm die UNESCO diesen ab Anfang des 17. Jh. entstandene Kalvarienberg in die Welterbeliste auf.
Ein Abstecher nach Płaszów, südlich von Kazimierz und jenseits der Weichsel, lohnt sich allein wegen Schindlers Fabrik (Fabryka Schindlera). Der deutsche Unternehmer Oskar Schindler (1908-1974) rettete mehr als 1000 Juden dadurch das Leben, dass er sie als rüstungswichtige Arbeitskräfte in seiner Emaillewarenfabrik beschäftigte. Hier stellt eine vom Historischen Museum szenografisch gestaltete Ausstellung spannend und einfühlsam die Zeit der deutschen Besatzung Krakaus 1939-45 dar. Im Fokus steht dabei die Schoah.
Für das bereits 1929 gegründete Schlesische Museum errichtete das Grazer Architekturbüro RieglerRiewe bis 2014 einen Neubau auf dem Areal einer stillgelegten Steinkohlegrube. Sie verwandelten das Areal geradezu in eine Kulturmine. Durch oberirdische Glasbauten des Gebäudes, das nach seiner Fertigstellung zu Europas zehn besten Gebäuden zeitgenössischer Architektur gekürt wurde, dringt Tageslicht in drei unterirdische Ausstellungsgeschosse. Diese reichen bis zu 14 m tief unter die Erdoberfläche. Das Museum dokumentiert die Geschichte Oberschlesiens und zeigt darüber hinaus eine Galerie schlesischer Sakralkunst, Malerei des 19.-21. Jh. und zeitgenössische polnische Kunst. Ergänzt wird die Schau durch ein Sammlung von Theater- und Filmszenografien.
Ein Highlight ist das Nationale Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks (NOSPR), das seit 2014 im modernen Konzerthaus spielt. Den rotbraunen, durch hohe Fenster und Türen gegliederten Ziegelbau umgeben Bäume und Springbrunnen. Innen birgt er den Konzertsaal dessen brillante Akustik Yasuhisa Toyota schuf, der auch das Klangdesign der Hamburger Elbphilharmonie plante.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Polanka erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Polanka einen Pool?
Nein, Camping Polanka hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Polanka?
Die Preise für Camping Polanka könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Polanka?
Hat der Campingplatz Camping Polanka Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Polanka?
Verfügt der Campingplatz Camping Polanka über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Polanka entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Polanka eine vollständige VE-Station?