Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/12
(12Bewertungen)
HervorragendSchnörkelloser Campingplatz in der Nähe eines Badesees.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Öschlesee)
Bitte Reisedaten angeben
-
-
2 Erwachsene
0 Kinder
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Büschen und teils altem Baumbestand, nahe der Straße. Von Dauercampern geprägt. In ländlicher Umgebung. Blick auf die Alpen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Moos 1
87477 Sulzberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 40' 29" N (47.67479999)
Längengrad 10° 20' 2" E (10.33395)
Noch ca. 1 km nach Süden, beschildert.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führt um das Landschaftsjuwel Vilsalpsee herum. Er ist zum Naturschutzgebiet erklärt worden, weswegen die Zufahrtsstraße für Privatautos tagsüber gesperrt ist und ein Pendelbus von Tannheim aus verkehrt. Am Vilsalpsee direkt gibt es Restaurantbetrieb, rund um den See einen bequemen Wanderweg (1 h) und 200 m weiter vom Südufer des Sees eine bewirtschaftete Alm.
Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp kann man es lernen. Elbigenalp auf 1040 m Seehöhe ist auch Geburtsort der echten »Geierwally«, Anna Knittel. Das Bühnenstück „Die Geierwally“ fand 1993 auf der neu errichteten Freilichtbühne am Eingang der Bernhardstalschlucht statt. Das Restaurant »Zur Geierwally« gleicht einem originellen Museum zu Ehren der eigensinnigen Malerin, deren Abenteuer man in der Gaststube bei Schlutzkrapfen und Bergnocken studieren kann.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Mit einer Fläche von 15 km² ist der Forggensee der größte See des Allgäus, um ihn herum führt der 32 km lange Forggenseerundweg. Wanderer, Radler, Schwimmer und Surfer tummeln sich auf und an dem Stausee. Unter Windsurfern gilt der 12 km lange Forggensee als Top-Revier mit den bliebten Einstiegsstellen bei Dietringen und Brunnen. Der in den fünfziger Jahren des 20. Jh. entstandene Lech-Stausee bei Füssen treibt das Wasserkraftwerk Rosshaupten an. Das Nordufer bietet einen Panoramablick auf das Ammergebirge, die Lechtaler- und Tannheimer Alpen. Im Sommer bietet die Forggenseeschifffahrt Linienverkehr, Rund- und Sonderfahrten. Im Winter wird oft das Wasser abgelassen, und dann kann man ›im See‹ spazierengehen.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Sehr Gut
Maartenschrieb vor 8 Monaten
OK für eine Zwischenübernachtung
Haben den Platz auf der Rückreise vom Gardasee für eine Nacht gebucht. Check-in problemlos und freundlich. Platz war eben und Strom ausreichend nah. Für Wasser hätte man 15m laufen müssen . Der Öschlesee ist durch eine Unterführung zu Fuß schnell zu erreichen, war aber (auf einem Samstag) brutal… Mehr
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Netter Campingplatz, viele Dauercamper, Restaurant meiden
Netter Campingplatz, Sanitär sehr sauber, viele Dauercamper. Das „Restaurant“ ist ein schlechter Imbiss. 100% Convenience Food, lauwarm und völlig überteuert. Besser selber kochen.
Sehr Gut
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit Flair
Wir waren mit unserem Wohnwagen 6 Nächte da. Der Platz ist schön gelegen an dem naheliegenden Öschlesee. Die Sanitäranlagen waren Sauber. Der Brötchenwagen der jeden Morgen vor der Schranke steht kann man nur empfehlen. Die Plätze sind meistens sehr uneben, deswegen sollte man immer was zum ausglei… Mehr
Außergewöhnlich
Susan W.schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Waren 8 Nächte auf dem Platz. Schöne große Stellplätze, schöne saubere Sanitäranlage. Frische Brötchen auch am Sonntag. Wir waren begeistert und kommen gerne wieder :)
Außergewöhnlich
Oli B.schrieb vor 3 Jahren
Schöner und gepflegter Platz im Allgäu
Wir haben auf der Heimreise ohne Vorausbuchung einen Stopp für eine Übernachtung auf dem Platz eingelegt. Der Empfang war sehr freundlich und wir haben uns willkommen gefühlt. Der Campingplatz ist von Dauercampern durchzogen, was wir nicht als störend empfunden haben. Er ist insgesamt schön angeleg… Mehr
Außergewöhnlich
Juliane schrieb vor 4 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz
Wir haben kurzfristig hier übernachtet und waren sehr zufrieden: äußerst nette und hilfsbereite Mitarbeiter an der Rezeption und sehr saubere Sanitäranlagen. Einziges Manko (der Lage geschuldet): unser Platz lag nah am Eingang, dort hört man die Autos der angrenzenden Straße sehr deutlich. Ansonsten… Mehr
Außergewöhnlich
Norbert Friedschrieb vor 4 Jahren
Gemütlich, gepflegt und sauber!
Uns hat es hier gefallen. Die Plätze sind groß, die Inhaber sehr nett und hilfsbereit. Sehr viele Möglichkeiten zum spazieren und baden gehen und die Bäckerei und das Restaurant runden die ganze Sache ab.
Außergewöhnlich
Bärbel Bischoff-Engeschrieb vor 6 Jahren
Wunderschön
Tolle Campingplatzbetreiber, tolles Ambiente, super Ausstattung, Besuch lohnt sich. Wir kommen wieder!°°
Vignetten vorher online kaufen
ADAC Vignetten-ShopSanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 07.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,60 EUR |
Familie | ab 26,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Öschlesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Öschlesee einen Pool?
Nein, Camping Öschlesee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Öschlesee?
Die Preise für Camping Öschlesee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Öschlesee?
Hat der Campingplatz Camping Öschlesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Öschlesee?
Wann hat Camping Öschlesee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Öschlesee?
Verfügt der Campingplatz Camping Öschlesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Öschlesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Öschlesee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Öschlesee eine vollständige VE-Station?