Verfügbare Unterkünfte (Camping Mithimna)
...
Der Campingplatz Camping Mithimna liegt in der griechischen Gemeinde Kissámos am türkisblauen Mittelmeer auf der für ihre spektakuläre Naturlandschaft berühmten Insel Kreta. Der Strand ist hier direkt vor der Haustür in einer weiten Bucht und bietet wunderbare Badebedingungen. Außerdem lädt die atemberaubende Küstenlandschaft zu Entdeckungen ein, während Kissámos selbst schön ruhig und beschaulich ist. Auf dem Campingplatz besteht die Möglichkeit, Beachvolleyball zu spielen und Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz. Für die Verpflegung hat der Platz neben Restaurant und Imbiss außerdem ein Lebensmittelgeschäft und sogar einen Camping- und Freizeitartikelladen. WLAN gibt es auf dem ganzen Platzgelände.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Tamarisken und Laubbäumen, zusätzlich Mattendächer. In einer weiten Bucht, umgeben von Feldern und Wiesen.
Über die wenig befahrene Uferstraße zum 200 m langen und bis zu 30 m breiten, mit Steinen durchsetzten Sandstrand.
73400 Kissámos
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 30' 8" N (35.5025)
Längengrad 23° 42' 8" E (23.70248333)
Von der Straße 90/E65 bei Drapanias meerwärts abzweigen, beschildert.
Mit welchen Schiffen die Minoer vor 3500 Jahren Handel trieben, zeigt die wissenschaftliche Rekonstruktion eines solchen Bootes mit den Mitteln und Materialien jener Zeit. Im Jahr 2004 wurde die ›Minoa‹ von Chania nach Piräus gerudert und gesegelt. Heute steht das aus Zypressenstämmen gebaute Schiff in einer venezianischen Werfthalle am alten Hafen von Chania. Videos erläutern den Bau und die Reise.
Fast ein bisschen wie in Italien fühlt man sich in der griechischen Stadt Chania auf Kreta: Pastellfarbene Häuser und enge Gassen prägen das Stadtbild. Kein Wunder, denn hier herrschten lange Zeit die Venezianer und hinterließen ihre wunderschönen Spuren. Reisetipps für Chania: bedeutende Sehenswürdigkeiten Dreh- und Angelpunkt der zweitgrößten Stadt Kretas ist der venezianische Hafen mit seinen charakteristischen bunten Häusern und den historischen Schiffshallen Arsenale , die heute keine Schiffe mehr, sondern Restaurants und Cafés beherbergen. Am Ende der Hafenmole steht das Wahrzeichen Chanias, der venezianische Leuchtturm. Von seiner kleinen Aussichtsplattform genießt man einen fantastischen Blick über die Altstadt mit der Kathedrale Trimartyri und der berühmten Etz Hayyim Synagoge . Ebenfalls direkt am Hafen erbaut wurde die Osmanische Moschee , die mit einer imposanten Kuppel beeindruckt. Chanias Museen – kurzer Reiseführer Die Stadt wartet mit einigen sehr interessanten Museen auf, die man auf einer Reise nach Kreta mit dem Routenplaner schnell findet. Neben dem Neuen Archäologischen Museum ist vor allem das Nautische Museum mit der Rekonstruktion eines minoischen Schiffes einen Besuch wert. Genauso interessant ist das Historische Museum mit einer Ausstellung über den bei Chania geborenen Politiker Eleftherios Venizelos.
Die Kirche des Hl. Nikolaos (Moni tou Agiou Nikolaou), die einstige Dominikaner- und heutige orthodoxe Kirche, war zwischendurch auch Moschee. Sie ist weltweit wohl ein einzigartiger Bau: Ihre Westfassade wird auf der einen Seite von einem christlichen Glockenturm und auf der anderen Seite von einem islamischen Minarett flankiert.
Elafonissi ist eine Halbinsel 76 km westlich von Chania und 5 km südlich des Kloster Panagia Chrysoskalitissa, an der Südwestspitze von Kreta. Manchmal wird Elafonissi durch eindrigendes Wasser vom Festland getrennt, sodass es wie eine Insel wirkt. Es ist ein Naturschutzgebiet mit Sanddünen, seltenen Pflanzen und Tieren, darunter Meeresschildkröten. Das Meer ist hier türkisblau und der Sand so weiß, dass man meint an einem Karibikstrand zu sein. Von Chania kommt man per Bus hierher.
Die 1669 in einer venezianischen Kirche eingerichtete Synagoge ist v.a. Besinnungs-, Bet- und Versöhnungsstätte, zeigt aber auch die Tragödie der kretischen Juden auf: Im Juni 1944 sollten sie nach Piräus und weiter nach Auschwitz deportiert werden. Doch das Schiff, auf dem sie sich befanden, wurde von einem britischen U-Boot torpediert und sank.
Hier im Kastelli-Viertel sind in der Odos Sifaka, der Gasse der Messerschmiede, noch Stilette und Sicheln zu erwerben. Hier begegnet man gut erhaltene Teile der Stadtmauer, die teils noch aus byzantinischer Zeit (961 bis 1204 n. Chr.) stammen und die später unter venezianischer Herrschaft ertüchtigt wurden. In der Mauer sind antike Säulentrommeln verbaut. In den oberen Teilen der Mauer und auf ihr entstanden vor etwa 80 Jahren Behausungen. Zum Teil sind sie bis heute bewohnt.
Auf der kargen Halbinsel Akrotiri im Nordwesten Kretas befindet sich das orthodoxe Kloster Agia Triada (Heilige Dreifaltigkeit). Schon von Ferne sieht man die drei Kuppeln und den Glockenturm sowie die erhabene Hauptkirche. Die kreuzförmig errichtete Anlage hat einen von Bogengängen umrahmten Innenhof mit Palmen. Erbaut wurde das Kloster im 17. Jh. von zwei venezianischen Mönchen, die zum orthodoxen Glauben konvertierten. Die Fassade der Kirche mit ihren monumentalen dorischen Säulen trägt Züge der venezianischen Renaissance. Das Museum präsentiert Ikonen und Handschriften. Das Kloster produziert und verkauft Olivenöl, Balsamico, Seife und Trester.
Im Norden der kargen Halbinsel Akrotiri befindet sich das wehrhafte Kloster Gouvernetou aus dem Jahr 1537, das zu den ältesten Klöstern Kretas zählt. Den starken venezianischen Einfluss erkennt man an der Festungsmauer und den vier Ecktürmen. Die Hauptkirche ist der Jungfrau Maria geweiht., feine venezianische Reliefs schmücken ihre Fassade.
Ansprechend6
Sabine
September 2023
Der Campingplatz ist ideal zum Ankommen und Abfahren mit der Fähre von Kissamos. Sehr freundlicher Empfang die Plätze kann man selber aussuchen. Wir haben mehrere Touren von hier aus gestartet. Mit dem Meer hatten wir Pech immer starker Wind und hohe Wellen.
4
Roland
März 2023
Ab 01.04. angeblich geöffnet. Tor war offen, ein Arbeiter vor Ort: "Chef ist da hinten," ich könnte ihn nicht finden, Tel. nicht angenommen. Rundgang über den Platz gemacht und wieder gefahren.
Sehr gut8
rentnergerd
vor 8 Jahren
Das Besondere ist, dass das Meer dort "Bootfrei" ist und man sich als Schwimmer unbekümmert im warmen Wasser (28°-30°) stundenlang aufhalten kann. Meeresboden nur Sand; zum Schnorcheln nach Osten etwa 1km am Strand entlang laufen. Einzige Bucht, in der auch im August erträgliche Temperaturen herrsch
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Mithimna am Meer?
Ja, Camping Mithimna ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Mithimna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Mithimna einen Pool?
Nein, Camping Mithimna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Mithimna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Mithimna?
Hat Camping Mithimna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Mithimna?
Wie viele Standplätze hat Camping Mithimna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Mithimna zur Verfügung?
Verfügt Camping Mithimna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Mithimna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Mithimna entfernt?
Gibt es auf dem Camping Mithimna eine vollständige VE-Station?