Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Xirokampos
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Leros)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
85400 Xirokampos
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 6' 48" N (37.113571)
Längengrad 26° 51' 41" E (26.861653)
Eine Tour zum Inselzwerg Pserimos zwischen Kos und Kalimnos entführt in eine andere, fast völlig autofreie Welt. Der feinsandige Strand ist die Hauptflaniermeile, an ihm liegen die meisten der Cafés und Tavernen sowie die wenigen Gästezimmer. Für kleine Kinder ist dieses Inselchen ideal, da die Strandbucht am Ort völlig windgeschützt ist. Zudem fällt das Ufer flach ab, so dass selbst die Kleinsten gefahrlos am Strand und im Wasser spielen können. Ausflugsboote ab Kos steuern Pserimos von Mai bis Oktober täglich an, bleiben auf Pserimos aber nur für etwa eine Stunde, da im Rahmen des Törns auch Kalimnos besucht wird. Wer mehr Zeit auf Pserimos verbringen will, kommt ganzjährig von Kalimnos aus hinüber. Von Mastichari auf Kos fahren schnelle Personenfähren direkt nach Pserimos.
Die kleine griechische Ägäisinsel Leros zählt zu der Inselgruppe der Dodekanes. Über die ganze Insel liegen wunderschöne Badebuchten mit kristallklarem Wasser verstreut. Die Hauptorte Agia Marina und Platanos werden von der Panteli-Festung überragt. Reisetipps für Leros: die schönsten Strände auf der Insel Die meisten Reisenden kommen im Sommer für einen entspannten Badeurlaub nach Leros. Überall gibt es naturbelassene Strände wie den Strand von Lakki, der sich in einer natürlichen Bucht im südlichen Teil der Insel befindet. Ein weiteres Highlight ist der feinsandige und flach abfallende Panteli Beach direkt am Hauptort im Inselosten. Mit dem Auto das Urlaubsziel Leros erkunden Vom Partheni im Norden der Insel bis nach Xirokampos im Süden sind es auf der Karte von Leros gerade einmal 15 km. Um alle abgelegenen Badebuchten und Naturstrände zu erreichen, ist ein Auto dennoch ideal. Bei etlichen Straßen auf der Insel handelt es sich um unbefestigte Wege, was beim Planen der Route zu berücksichtigen ist. Das Parken ist in der Regel kostenlos.
Der einzige Ort im Inselwesten liegt auf einer unverbauten, bestens für Wanderungen geeigneten Halbinsel mit einigen brandungsreichen, hotelfreien Stränden. 10 km lang ist der breite Sandstrand, der sich östlich von Kefalos entlang der Südküste erstreckt. Viele Abschnitte sind menschenleer. In den ansehnlichen Ruinen einer frühchristlichen Basilika auf dem Strand kann man sich in Agios Stefanos sonnen.
Das Kloster liegt auf halbem Weg von Skala hinauf zum Ort Patmos und wirkt mit seinen verschachtelten, weiß gekalkten Bauten wie die Miniaturausgabe eines Kykladendorfes. Stufen führen in eine kleine Doppelkirche hinab, die zum Teil in eine Grotte hineingebaut wurde. Ein Riss in der Felsdecke soll entstanden sein, als Johannes die Offenbarung empfing. Zwei mit Silber umrahmte Stellen in der Felswand markieren, wo der Evangelist sein Haupt bettete, wenn er müde war, und wo er seine Hand aufstützte, wenn er seinem Schüler Prochoros das Gesehene und Gehörte diktierte. Der wiederum schrieb an einem natürlichen Felspult, das heute mit eine Altardecke bedeckt ist.
Einst führte die von Statuen gesäumte Heilige Straße von Milet nach Didyma. Feierliche Prozessionen zogen zum bedeutendsten Heiligtum der kleinasiatischen Ägäisküste. Der im 4. Jh. v. Chr. begonnene Tempel zu Ehren des Apollon war derart gigantisch geplant, dass er trotz einer fast 500 Jahre währenden Bauzeit nicht fertiggestellt wurde. Auch in ruinösem Zustand vermag er noch zu beeindrucken: Auf einer über sieben Stufen erreichbaren Plattform erheben sich gewaltige Säulen und Säulenstümpfe, Medusenköpfe stehen am Boden.
Auf dem Weg von Kos zum Asklepieion liegt das große Dorf Platani, in dem noch einige hundert türkischstämmige Muslime leben. Die Tavernen am Dorfplatz heißen hier Alis, Arap und Serif, über den Theken hängen Poster mit türkischen Fußballmannschaften. In der Moschee versammeln sich die Gläubigen zum Gebet.
Nach dem Tod des Hippokrates entwickelte sich Kos zum Pilgerziel und Kurort. 4 km südwestlich der Stadt entstand das Asklipieion, Heiligtum, Diagnostik- und Therapiezentrum zugleich. In den 1930er-Jahren richteten italienische Archäologen einige Säulen wieder auf. Grandios ist der Blick von den Fundamenten des Tempels des Äskulap auf der obersten der drei Terrassen über Kos und die Ägäis auf die bizarren Gipfel der türkischen Küste.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Leros erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Leros einen Pool?
Nein, Camping Leros hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Leros?
Die Preise für Camping Leros könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Leros?
Hat der Campingplatz Camping Leros Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Leros?
Verfügt der Campingplatz Camping Leros über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Leros entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Leros eine vollständige VE-Station?