Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/12
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kastraki)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht geneigtes Gelände, an einer Seite durch ein Flussbett begrenzt. Vorwiegend dichter Pinienbestand, im strandnahen Bereich Tamarisken. Standplätze überwiegend dicht gedrängt.
Leicht geneigter, ca. 300 m langer und bis zu 25 m breiter, kiesdurchsetzter Sandstrand am Beginn einer weiten Bucht.
Kastráki Assínis
21100 Asíni
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 31' 43" N (37.52863333)
Längengrad 22° 52' 30" E (22.87521667)
Von Náfplion in Richtung Tolón, in Assini beschildert. Zuletzt 200 m auf enger Straße.
Eine Straße und eine Treppe mit 999 Stufen führen von Nauplia hinauf zur Festung Palamidi. Sie wurde 1711-14 von den Venezianern erbaut und war lange das stärkste Bollwerk Griechenlands. 1715 fiel sie an die Türken, die sie bis zum Ende der osmanischen Herrschaft 1822 mehrfach erweiterten. Noch beeindruckender als das Innere ist der fulminante Ausblick auf die Stadt und den Argolischen Golf.
Das vor allem bei Franzosen und Griechen als Ferienort beliebte Städtchen am inneren Ende einer langen Schlauchbucht besitzt den größten Yachthafen des Peloponnes. Die Strände unterhalb der niedrigen grünen Hügel sind allerdings nur durchschnittlich. Reizvoll ist die Möglichkeit zu Tagesausflügen mit dem Tragflügelboot nach Spetses und zur autofreien Insel Idra (Hydra).
Boote fahren hinüber zur Inselburg auf der kleinen Insel Bourtsi, die 400 m vor dem Festland liegt. Zunächst bauten die Venezianer 1473 einen Turm, der ab 1696 zur heutigen Inselburg ausgebaut wurde. Die Festung auf dem gerade einmal 120 m langen und 43 m breiten Eiland sicherte einst die Hafeneinfahrt von Nauplia.
Das modern gestaltete archäologische Museum ist in einer venezianischen Kaserne aus dem Jahre 1713 untergebracht. Die ausgestellten Funde umfassen die Zeitspanne von der Jungsteinzeit bis zur römischen Zeit mit Schwerpunkt auf mykenischen Funden. Zu sehen sind Reste eines mykenischen Freskos aus der Burg von Tiryns (13. Jh. v.Chr.) und ein mit Kampfszenen bemaltes Votivschild aus Terrakotta (7. Jh. v.Chr.). Die hier ausgestellten Amphoren zeigen elegante und formenreiche Darstellungen von Seegetier und Pflanzen. Den Helm eines Kriegers schmückt ein Eberzahn.
Die Ausgrabung des antiken Argos mit Agora, Theater und einer römischen Thermenanlage befindet sich südwestlich des heutigen Stadtzentrums an der Straße nach Mili. Das Theater wurde um das Jahr 300 v.Chr. in den Hang des Burghügels gebaut. Mit 83 Sitzreihen und einer Kapazität von 20.000 Zuschauern zählt es zu den größten Griechenlands. Vom Bühnengebäude aus römischer Zeit sind nur noch Grundmauern erhalten.
Tiryns wurde der Sage nach von König Eurystheus regiert, in dessen Dienst Herakles seine zwölf Heldentaten vollbrachte. Vom einstigen Glanz zeugen die Ruinen der Oberburg aus dem 14. Jh. v. Chr., deren Zyklopenmauerwerk aus gewaltigen, ohne Mörtel aneinandergefügten Steinen besteht. Am besten erhalten ist die 30 m lange Ostgalerie, deren Decke einem spitzbogigen Gewölbe ähnelt.
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 6 Tagen
Idealer Erholungsplatz
Sehr freundliche und hilfsbereite Betreiber, schöne große Partiellen im Pinienwald, direkter Zugang zum kristallklaren Wasser/Meer, Einkaufsmöglichkeiten und Tavernen in der Nähe (z.B. Drepano, Tolo), Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, z.B. Hydra, Spetses, Mykene, Typenschild, Epidaurus, Argos … Mehr
Außergewöhnlich
Dorisschrieb vor 7 Jahren
Ein Top Platz!!
Toller großzügiger Platz mit direkter Strandlage, kleiner Supermarkt vorhanden und auch eine eigene Badebucht. Außerdem gibt es tolle Wanderwege und ca. 5 Minuten entfernt ein tolles Restaurant. Auf dem Platz gibt es WLan kostenlos.
EHaischrieb vor 9 Jahren
Positiv: der Strand ist wirklich schön und der nächste Ort (Tolo) ist nicht weit entfernt. Restaurantempfehlung: Maria's Restaurant in Tolo - wirklich klasse! Negativ: alles andere! Der Platz ist ungepflegt, die sanitären Anlagen sind in sehr schlechtem Zustand, ca 30 Jahre alt und nie renoviert. S… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kastraki am Meer?
Ja, Camping Kastraki ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kastraki erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kastraki einen Pool?
Nein, Camping Kastraki hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kastraki?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kastraki?
Hat Camping Kastraki Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kastraki?
Wann hat Camping Kastraki geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kastraki?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kastraki zur Verfügung?
Verfügt Camping Kastraki über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kastraki genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kastraki entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kastraki eine vollständige VE-Station?