Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Fußballfeld.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grammeno)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht abfallendes, mit Blumen und Sträuchern gärtnerisch gestaltetes Gelände auf einer Landzunge. Nur wenige befestigte Standplätze. Zeltplätze unter alten Olivenbäumen. Zusätzlich Mattendächer. Angrenzend einige Wohnhäuser sowie Straße (nachts kaum befahren).
Etwa 200 m langer und bis zu 50m breiter, felsdurchsetzter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Kountoura
73001 Paleochora
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 14' 6" N (35.2352)
Längengrad 23° 38' 8" E (23.635805)
Liegt etwa 4 km westlich von Paleochora an der Küstenstraße, beschildert.
Hier illustrieren Modelle und nautische Instrumente die Geschichte des griechischen Schiffbaus. So ist die Minoa die seetaugliche Rekonstruktion eines bronzezeitlichen minoischen Schiffes. Das Modell einer venezianischen Galeere für 260 Rudersklaven und ein Stadtmodell erzählen vom Chania zur Zeit der Venezianer. Die Schlacht um Kreta im Mai 1941 dokumentieren Uniformen, Waffen, Fotos und Zeitungsartikel.
Das neue Archäologische Museum öffnete 2022 seine Pforten und zeigt ca. 3500 antike Objekte. Dass Chania schon vor 3500 Jahren eine prachtvolle Siedlung war, beweist ein minoisches Siegel: Es zeigt die Stadt als mehrgeschossiges, von kultischen Stierhörnern bekröntes Bauensemble. Die 60 Stierfiguren aus Ton (4.-2. Jh. v. Chr.) waren Weihegaben für den Gott Poseidon.
Die Kirche des Hl. Nikolaos (Moni tou Agiou Nikolaou), die einstige Dominikaner- und heutige orthodoxe Kirche, war zwischendurch auch Moschee. Sie ist weltweit wohl ein einzigartiger Bau: Ihre Westfassade wird auf der einen Seite von einem christlichen Glockenturm und auf der anderen Seite von einem islamischen Minarett flankiert.
Fast ein bisschen wie in Italien fühlt man sich in der griechischen Stadt Chania auf Kreta: Pastellfarbene Häuser und enge Gassen prägen das Stadtbild. Kein Wunder, denn hier herrschten lange Zeit die Venezianer und hinterließen ihre wunderschönen Spuren. Reisetipps für Chania: bedeutende Sehenswürdigkeiten Dreh- und Angelpunkt der zweitgrößten Stadt Kretas ist der venezianische Hafen mit seinen charakteristischen bunten Häusern und den historischen Schiffshallen Arsenale , die heute keine Schiffe mehr, sondern Restaurants und Cafés beherbergen. Am Ende der Hafenmole steht das Wahrzeichen Chanias, der venezianische Leuchtturm. Von seiner kleinen Aussichtsplattform genießt man einen fantastischen Blick über die Altstadt mit der Kathedrale Trimartyri und der berühmten Etz Hayyim Synagoge . Ebenfalls direkt am Hafen erbaut wurde die Osmanische Moschee , die mit einer imposanten Kuppel beeindruckt. Chanias Museen – kurzer Reiseführer Die Stadt wartet mit einigen sehr interessanten Museen auf, die man auf einer Reise nach Kreta mit dem Routenplaner schnell findet. Neben dem Neuen Archäologischen Museum ist vor allem das Nautische Museum mit der Rekonstruktion eines minoischen Schiffes einen Besuch wert. Genauso interessant ist das Historische Museum mit einer Ausstellung über den bei Chania geborenen Politiker Eleftherios Venizelos.
Elafonissi ist eine Halbinsel 76 km westlich von Chania und 5 km südlich des Kloster Panagia Chrysoskalitissa, an der Südwestspitze von Kreta. Manchmal wird Elafonissi durch eindrigendes Wasser vom Festland getrennt, sodass es wie eine Insel wirkt. Es ist ein Naturschutzgebiet mit Sanddünen, seltenen Pflanzen und Tieren, darunter Meeresschildkröten. Das Meer ist hier türkisblau und der Sand so weiß, dass man meint an einem Karibikstrand zu sein. Von Chania kommt man per Bus hierher.
Die 1669 in einer venezianischen Kirche eingerichtete Synagoge ist v.a. Besinnungs-, Bet- und Versöhnungsstätte, zeigt aber auch die Tragödie der kretischen Juden auf: Im Juni 1944 sollten sie nach Piräus und weiter nach Auschwitz deportiert werden. Doch das Schiff, auf dem sie sich befanden, wurde von einem britischen U-Boot torpediert und sank.
Auf der Spitze der Halbinsel von Paleohora erhebt sich ein im 13. Jh. von den Venezianern errichtetes Kastell. Von der einst riesigen Burg ist heute an der Nordseite noch eine 35 m lange Mauer mit Schießscharten erhalten, im Umkreis findet man Mauerreste. Der beeindruckende Ausblick, bei klarer Sicht bis zu den beiden dem Küstenort Agia Galini vorgelagerten Inseln Paximadia und sogar bis nach Gavdos, Europas südlichster Insel, zieht Besucher an.
Von Chora Sfakion verkehrt im Sommer eine Schiffslinie über Loutro und Agia Roumeli am Ausgang der Samaria-Schlucht nach Paleochora. Am kleinen alten Hafenbecken versuchen familiäre Fischtavernen sich gegenseitig in der ansprechenden Präsentation ihres Angebots in den Schautresen zu übertreffen. 100 m westlich des Orts wird am winzigen Kieselsteinstrand Vrisi Beach gebadet, 1 km weiter liegt der etwas längere Ilingas Beach.
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
😎
Wer Ruhe sucht abseits vom Massentourismus ist hier richtig. Stellplätze für Wohnmobile begrenzt. Der Sandstrand richtig schön. Alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Parsonsschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz
Waren 10 Tage hier mit 3 Kindern und 2 Hunden und dieser Platz konnte wirklich alle zufriedenstellen.Hundestrand direkt am Platz, saubere Sanitärablagen, übersichtlicher Platz, und den Kindern wird dank Pool und Animationprogramm auch nie langweilig. Auf alle Fälle zu empfehlen
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Grammeno am Meer?
Ja, Camping Grammeno ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Grammeno erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Grammeno einen Pool?
Nein, Camping Grammeno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grammeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grammeno?
Hat Camping Grammeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grammeno?
Wie viele Standplätze hat Camping Grammeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grammeno zur Verfügung?
Verfügt Camping Grammeno über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grammeno entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grammeno eine vollständige VE-Station?