Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(2Bewertungen)
HervorragendFußballfeld.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Grammeno)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht abfallendes, mit Blumen und Sträuchern gärtnerisch gestaltetes Gelände auf einer Landzunge. Nur wenige befestigte Standplätze. Zeltplätze unter alten Olivenbäumen. Zusätzlich Mattendächer. Angrenzend einige Wohnhäuser sowie Straße (nachts kaum befahren).
Etwa 200 m langer und bis zu 50m breiter, felsdurchsetzter Sandstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Kountoura
73001 Paleochora
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 35° 14' 6" N (35.2352)
Längengrad 23° 38' 8" E (23.635805)
Liegt etwa 4 km westlich von Paleochora an der Küstenstraße, beschildert.
Mit welchen Schiffen die Minoer vor 3500 Jahren Handel trieben, zeigt die wissenschaftliche Rekonstruktion eines solchen Bootes mit den Mitteln und Materialien jener Zeit. Im Jahr 2004 wurde die ›Minoa‹ von Chania nach Piräus gerudert und gesegelt. Heute steht das aus Zypressenstämmen gebaute Schiff in einer venezianischen Werfthalle am alten Hafen von Chania. Videos erläutern den Bau und die Reise.
Am 20. Mai 1941 überfiel die deutsche Wehrmacht Kreta. Luftlandetruppen wurden bei Iraklio, Rethimno, Hania und über dem Feldflughafen von Maleme abgesetzt. Am 1. Juni vermeldete die Wehrmachtsführung die Eroberung Kretas. 4465 deutsche Soldaten liegen auf dem 1974 eröffneten Soldatenfriedhof auf der damals heftig umkämpften »Höhe 107« begraben. Die Grabsteine nennen Namen, Geburtsjahr und Dienstgrad der Gefallenen, eine kleine Ausstellung im offenen Foyer des Friedhofs erinnert an das Geschehen im Mai 1941.
Nahe dem Meer am nördlichen Dorfrand von Kolympari erhebt sich der festungsähnliche Bau des Klosters Gonia über dem Golf von Chania. Es wurde im 9. Jh. gegründet, die Bauten stammen in ihrer heutigen Form jedoch aus dem Jahr 1634. Unter den Wandmalereien in der Klosterkirche ist Ungewöhnliches zu finden: An der Westwand sind auch namhafte Heiden wie der antike makedonische König Alexander der Große und der römische Kaiser Augustus ins Paradies aufgenommen worden. Das Museum des Klosters bewahrt u.a. alte Ikonen aus dem 14. Jh. auf.
Kretas westlichste Stadt, Kastelli Kissamos (3800 Einw.), ist mehr dem bäuerlichen Landleben als der Ägäis zugewandt. Etwa 500 m vom Meer entfernt dehnt sie sich parallel zur Küste vor relativ flachem, lieblichen Hügelland aus. Unten am Wasser ist zwar eine kurze Uferpromenade mit Cafés, Tavernen und Hotels entstanden, aber der Strand im Stadtbereich ist überwiegend steinig. Nur ganz im Westen gibt es einige kleine Sandbuchten. Einzige Sehenswürdigkeit ist ein Archäologisches Museum. Ein beschaulicher Fischerhafen liegt fast zwei Kilometer außerhalb Richtung Handelshafen, vom dem aus wöchentlich Fähren nach Gythio auf dem Peloponnes verkehren. Während der Sommersaison verkehren zudem täglich Ausflugsschiffe zur venezianischen Festungsinsel Gramvousa und zum Balos Beach.
Weißer Sand und niedrige Dünen säumen den Küstenstreifen von Falasarna mit seinen fünf herrlichen Stränden, die auch bei Sonnenuntergang schöne Ausblicke bieten. Einige Pensionen und Tavernen sind locker in der Landschaft verstreut, ein Ortszentrum gibt es nicht. Drum herum wird in Gewächshäusern Frühgemüse, Tomaten, Gurken und Bananen angebaut. In der Antike befand sich am Nordrand der Ebene eine befestigte Hafenstadt, deren Reste Archäologen freilegten. Die Steinbrüche, in denen das Baumaterial für Mauern und Türme gewonnen wurde, sind dort noch deutlich zu sehen. Allerdings liegt der antike Hafen, durch Landhebung verursacht, heute mehrere hundert Meter landeinwärts.
Von Chora Sfakion verkehrt im Sommer eine Schiffslinie über Loutro und Agia Roumeli am Ausgang der Samaria-Schlucht nach Paleochora. Am kleinen alten Hafenbecken versuchen familiäre Fischtavernen sich gegenseitig in der ansprechenden Präsentation ihres Angebots in den Schautresen zu übertreffen. 100 m westlich des Orts wird am winzigen Kieselsteinstrand Vrisi Beach gebadet, 1 km weiter liegt der etwas längere Ilingas Beach.
Das westlichste Kloster der Insel thront auf einem niedrigen Fels direkt am Meer. Eine im alten Stil eingerichtete Zelle zeigt, wie man im 19. Jh. lebte. Doch die Gäste, die in den kleinen Hotels der Umgebung Urlaub machen, lockt vor allem die lagunenhafte Küste des 4 km entfernten Elafonisi.
Paleochora liegt auf einer flachen Halbinsel zwischen einem schmalen Kieselsteinstrand im Osten und einem breiten Sandstrand, den hohe Tamarisken rahmen, im Westen. Auf der Spitze der Halbinsel steht eine kleine venezianische Festung, davor liegt ein mit Beton befestigter Fischerei-Schutzhafen. Abends wird die ganze Hauptstraße zur Fußgängerzone erklärt und mit den Tischen und Stühlen von Cafés und Tavernen vollgestellt.
Sehr Gut
Sabineschrieb letztes Jahr
😎
Wer Ruhe sucht abseits vom Massentourismus ist hier richtig. Stellplätze für Wohnmobile begrenzt. Der Sandstrand richtig schön. Alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Parsonsschrieb vor 7 Jahren
Toller Campingplatz
Waren 10 Tage hier mit 3 Kindern und 2 Hunden und dieser Platz konnte wirklich alle zufriedenstellen.Hundestrand direkt am Platz, saubere Sanitärablagen, übersichtlicher Platz, und den Kindern wird dank Pool und Animationprogramm auch nie langweilig. Auf alle Fälle zu empfehlen
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Grammeno am Meer?
Ja, Camping Grammeno ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Grammeno erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Grammeno einen Pool?
Nein, Camping Grammeno hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Grammeno?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grammeno?
Hat der Campingplatz Camping Grammeno Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Grammeno?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Grammeno?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Grammeno zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Grammeno über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Grammeno entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Grammeno eine vollständige VE-Station?