Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch, Italienisch
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Schöne Wälder und kulturelle Entdeckungsreisen in Tallinn bieten Besuchern des Campingplatzes Camping Freedom einen erlebnisreichen Urlaub. Mit umfangreichen Annehmlichkeiten wie Sanitäranlagen, einer voll ausgestatteten Küche, Privatparkplätze sowie kostenfreies WLAN können sich die Gäste hier entspannen. Zudem bietet die mächtige Burg Tallinn vielen Besuchern einen Blick in die Vergangenheit. Die zahlreichen Möglichkeiten zum Sightseeing machen den Besuch erlebnisreicher. Wer sich dagegen einfach fern des stressigen Alltags entspannen möchte, kann in den Naturparks auf Wanderschaft gehen. Dort kann man den Geist frei schweifen lassen und die Ruhe des Waldes auskosten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Freedom)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vabaduse puiestee 65
11211 Tallinn
Estland
Estland
Breitengrad 59° 22' 47" N (59.37992)
Längengrad 24° 41' 53" E (24.69811)
Die Straße Telliskivi, zu Deutsch Ziegelstein, gab dem ganzen Viertel hinter dem Bahnhof den Namen. Seit einigen Jahren ist die Gegend das hippste Ausgehviertel der Stadt. Aber nicht nur am Abend, denn in die alten Fabrikgebäude sind Cafés und Restaurants, Designläden, Start-ups, Theater und kleine Läden eingezogen. Und jeden Samstag erweitert ein Flohmarkt das ohnehin bunte Angebot.
Die 1267 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Olaikirche, Oleviste kirik, besitzt das mit 31 m höchste Kirchenschiff im Baltikum. Die Turmspitze ragt 124 m in den Himmel und war ehedem noch höher. Die Kaufl eute wollten mit ihr vorbeifahrende Schiff e locken. Leider zog die Spitze nicht nur Schiffe, sondern auch Blitze an. Zwischen 1625 und 1820 brannte die Oleviste kirik insgesamt acht Mal nieder. Die Innenausstattung im neugotischen Stil stammt von 1839.
Die 1894-1900 erbaute Aleksander Nevski Katedraal fiel so pompös aus, weil die Russen mit diesem Bau ihre Herrschaft über die Stadt manifestieren wollten. Fünf Zwiebeltürme krönen den prächtigen Bau. Das Innere birgt Mosaiken und Glasmalereien und drei üppig vergoldete Ikonostasen mit Heilgenbildern.
Tallinns ledige ausländische Kaufleute waren in der Bruderschaft der Schwarzhäupter zusammengeschlossen. 1597 bezogen sie an der Straße Pikk ihr repräsentatives Haus mit einer Fassade im Stil der niederländischen Renaissance. Das Mohrenkopfwappen über der Tür zeigt den Schutzheiligen der Gilde, den aus Nordafrika stammenden hl. Mauritius. Wappenreliefs verweisen auf die verbündeten Hansestädte Brügge, Nowgorod, Bergen und auf London. Die Pikk säumen auch das 1864 im Tudorstil modernisierte Haus der Kanuti-Gilde, das Gebäude der Olai-Gilde aus dem 15. Jh. mit gotischem Saal und das 1410 fertigestellte Giebelhaus der Großgilde der verheirateten selbstständigen Kaufleute, in dem sich heute das Estnische Historische Museum befindet.
Seit dem frühen 15. Jh. steht das Rathaus am schönsten und größten Platz Tallinns, Raekoja plats. Von der Spitze des Rathausturms blickt die Figur des Stadtknechts ›Alter Thomas‹ über die Dächer der Stadt. Unter den spätgotischen Rathausarkaden boten im Mittelalter Marktleute ihre Waren an. Innen zeugen der zweischiffige Bürgersaal mit bemalten Pfeilern und der Rats saal mit geschnitzten Friesen und verzierten Ratsherrenbänken vom Glanz der Hansezeit. Im früheren Ratsgefängnis hinter dem Rathaus widmet sich das kleine Fotomuseum den Anfängen der Fotografie in Estland.
Die Stadtmauer war ab der zweiten Hälfte des 15. Jh. ein beeindruckender Schutzwall: 2,4 km lang, 16 m hoch, mit 45 Türmen, von denen 26 erhalten sind. Der Wehrturm Paks Margareeta schützte die Stadt zum Hafen und dient heute als Estnisches Seefahrtsmuseum. Der ›Kiek in de Kök‹-Turm, Guck in die Küche, ist heute Stadtmuseum. Aus seinen Fenstern konnte man den Bewohnern der Unterstadt in die Küche und sogar Töpfe schauen.
Das Estnische Historische Museum (Eesti Ajaloomuuseum) befindet sich in dem in den Jahren 1407-10 errichteten stattlichen Giebelhaus der einflussreichen Großen Gilde (Suurgildi hoone). Zu dieser Gilde zählten Kaufleute und Reeder, aus deren Reihen Ratsherren und vielfach auch Bürgermeister gewählt wurden. Das Museum präsentiert in seiner Dauerausstellung 11.000 Jahre estnische Geschichte. Gezeigt werden Rüstungen und Uniformen, Münzen, Fotos und Dokumente. Dazu kommen interaktive Angebote zu geschichtlichen Ereignissen und Erklärungen zur Geschichte der Großen Gilde und des Gebäudes.
Vom Dominikanerkloster, das 1246 in Tallinn gegründet wurde, sind Teile der Klosterkirche und des Kreuzgangs sowie das Dormitorium und der Kapitelsaal vollständig erhalten. An der Stelle, an der sich einst das Refektorium und der nördliche Kreuzgang befunden haben, wurde 1844 die klassizistische Peter-Pauls-Kirche gegründet. Im Dominikanermuseum, das sich in den ehemaligen Klosterräumen befindet, kann man u.a. eine Sammlung von Steinmetzarbeiten aus Gotik, Renaissance und Barock bewundern, die ursprünglich zu Tallinner Wohnhäusern gehörten, Sturzsteine, Fensterpfosten, Reliefplatten und Wappensteine.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Freedom erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Freedom einen Pool?
Nein, Camping Freedom hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Freedom?
Die Preise für Camping Freedom könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Freedom?
Hat der Campingplatz Camping Freedom Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Freedom?
Verfügt der Campingplatz Camping Freedom über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Freedom genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Freedom entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Freedom eine vollständige VE-Station?