Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(5Bewertungen)
Schöner Platz direkt am Meer, terrassenartig angelegt, von überall Meerblick, mit schönem, groben Sandstrand.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Enjoy Lichnos)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Büsche und Bäume voneinander getrennte Parzellen auf hohen Terrassen, zum Teil unter Mattendächern. Einige Standplätze auch in Strandnähe. Zeltplätze unter dicht belaubten Olivenbäumen.
Etwa 250 m langer und bis zu 20 m breiter, grobkörniger Sandstrand in einer von bewaldeten Hängen begrenzten Bucht.
Für Zeltplätze separates Abstellen der Pkws.
48060 Párga
Westliches Makedonien - Thessalien - Mittelgriechenland - Epirus - Ionische Inseln
Griechenland
Breitengrad 39° 16' 53" N (39.28158333)
Längengrad 20° 26' 3" E (20.4342)
Etwa 3 km östlich von Párga meerwärts, beschildert. Noch 1,2 km auf teils steiler Serpentinenstraße.
Die Region Epirus liegt im Norden von Griechenland an der Grenze zu Albanien. Hier treffen Reisende auf hohe Berge, tiefe Schluchten, viel Grün und das blaue Meer. Aufgrund seines ursprünglichen Charakters und der unberührten Natur gilt diese Gegend als Geheimtipp für Individualisten und Naturfans. Zahlreiche Ausflugsziele und ausgezeichnete Bademöglichkeiten sorgen für unvergessliche Momente. Dazu kommt das gute Essen und die herzliche griechische Gastfreundlichkeit. Ein Urlaub in Epirus ist stets eine Entdeckungsreise und führt zu einzigartigen Locations. Epirus-Routenplaner: die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist die Gegend von Zagoria mit ihren dichten, grünen Wäldern und Flusstälern ein Muss. Sehenswert sind hier auch die typischen epirotischen Bogenbrücken. Eine der schönsten steht bei dem kleinen Dorf Kipi. Hoch hinaus geht es in Kalambáka. Hier befinden sich gut 24 Metéora-Klöster und Eremitagen oben auf steilen Felsen. Im Gegensatz dazu bewundern Touristinnen und Touristen in der Tropfsteinhöhle von Perama Stalaktiten und Stalagmiten tief unter der Erde. Zurück in die Antike geht es in Mesopotamos. An dieser archäologischen Ausgrabungsstätte wartet das mystische Totenorakel oder Nekromanteion auf die Reisenden. Epirus: Reisetipps für Aktivurlauber Die immergrüne Landschaft von Epirus bietet perfekte Voraussetzungen für kleine und ausgedehntere Wanderungen. Ein breit gefächertes Wegenetz leitet sportlich Ambitionierte durch das Urlaubsgebiet. Beliebt ist etwa die Tour von Micro Papingo zum Drachensee Drakolimni auf stolzen 2.050 m Meereshöhe. Wer das spritzige Nass bevorzugt, unternimmt stattdessen eine Flusswanderung am Acheron-Fluss und erforscht dabei unter anderem die Drachenhöhle. Eine andere Möglichkeit, das Flusstal des mystischen Flusses zu erleben, sind Kajaktouren und River-Rafting . Unser Tipp: der Wanderpfad durch die Vikos-Schlucht . Sie ist die tiefste von ganz Griechenland und besticht mit ihrem wildromantischen Charme.
Der Haupthafen von Paxos ist Gaios, dessen zumeist klassizistische Häuser an der Wasserfront auf einen schmalen Fluss voller bunter Boote und schnittiger Segelyachten zu blicken scheinen. Der Eindruck entsteht, weil Gaios durch zwei dicht vorgelagerte Inselchen fast völlig vom offenen Meer abgeschirmt wird: Agios Nikolaos mit einer Burgruine aus dem Jahr 1423 und Panagia mit einem Kloster, das alljährlich am 15. August Schauplatz eines großen Kirchweihfests mit Musik und Folklore-Tänzen ist. Gefeiert wird dann auch auf dem intimen Dorfplatz mit Cafés, Tavernen und der Kirche. Hier ist den ganzen Sommer über bis weit nach Mitternacht Mittelmeeratmosphäre pur zu genießen.
Ein Flusslauf, auf dem nahe der Mündung einige Fischer- und Ausflugsboote und eine winzige Personefähre liegen, trennt die viel besuchten Badeorte Mesongi und Moraitika voneinander. Der Kiesstrand vor beiden Orten ist lang, aber schmal und nahezu schattenlos. Etwas landeinwärts liegt die historische Keimzelle von Mesongi, die mit guten Tavernen lockt.
Den reinsten Panoramablick hat man vom Denkmal von Zalongo aus. Er reicht über den gesamten Amvrakischen Golf bis nach Arta und zur Insel Lefkada. Nur 412 Stufen Aufstieg vom Kloster Agios Dimitrios entfernt wurde 1960 eine monumentale Steinskulptur des Künstlers Georgios Zongolopoulos aufgestellt. Die ausdrucksstarken Figuren erinnern an einen Aufstand gegen die osmanische Herrschaft im Dezember 1803. Damals sollen sich 60 Frauen von einem Fels gestürzt haben, um nicht dem Feind in die Hände zu fallen.
Ein ganzjährig Wasser führender Flusslauf, auf dem nahe der Mündung einige Fischer- und Ausflugsboote liegen, trennt den viel besuchten Badeort Moraitika von seinem nicht weniger beliebten Nachbarn Mesongi. Der Kiesstrand ist lang, aber schmal und nahezu schattenlos. In Moraitika wird er von den Liegewiesen der Hotels gesäumt. Die historischen Keimzelle des Badeorts liegt etwas landeinwärts: Chlomos ist ein großen Dorf mit viel historischer Bausubstanz auf dem grünen Hügel im Süden des Strandes.
Eindrucksvoll illustrieren Szenarien mit lebensgroßen Wachsfiguren Mythen und Geschichte Griechenlands. Da hackt ein Adler dem an einen Fels geschmiedeten Prometheus die Leber aus, leert der Philosoph Sokrates den Giftbecher, ertränken die Schergen Ali Paschas die christliche Geliebte seines Sohns im See von Ioannina.
Fährt man in Lefkimi auf der Dorfstraße am Nonnenkloster vorbei, hält sich an der T-Kreuzung rechts und an der nächsten Gabelung wieder rechts, erreicht man Alikes, an das ausgedehnte ehemalige Salinen grenzen. Salz wird hier nicht mehr gewonnen, im Winter aber sind manchmal Flamingos zu sehen. Der schmale, naturbelassene Kiesstrand an der weiten Bucht von Alikes fällt extrem flach ab, nur vor einer Taverne und vor dem nördlich davon gelegenen Großhotel werden Liegestühle und Sonnenschirme vermietet. Im Frühsommer schweben über dem Ufersaum am Abend häufig Glühwürmchen, in der Ferne sind die Lichter der Inselhauptstadt zu sehen.
Der Reiz der im Sommer steppenhaft kahlen und heißen Landschaft um Agios Georgios South liegt in den viele Kilometer langen Kies- und Sandstränden. Sie säumen meerseitig die beiden Nehrungen, die den Korission-See von der See trennen und setzen sich weiter südlich als breiter Dünengürtel bis ins Dorf hinein fort. Dort gibt es dann auch wieder kleinere Sandstrandbuchten. Agios Georgios South ist ein Dorado für Starkwindsurfer und inselweit das einzige Revier für Kite-Surfer. Wegen des starken Windes und der wenigen Zufahrtsmöglichkeiten sind die Strände auf den beiden Nehrungen häufig fast menschenleer.
Dietmarschrieb vor 2 Jahren
Schlechtester Platz bisher
Strand und Bucht sehr schön. Sanitär ist dreckig und teilweise defekt. Terrassenabgrenzung ist marode. Pfeiler sind durchgerostet. Duschen auf den Terassen nur Kaltwasser. Vom Besuch ist abzuraten.
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Absolut herunter gekommene und dreckige Waschhäuser
Schöne Bucht, zum Teil schöne Stellplätze aber sehr klein. In den Waschhäusern gibt es nichts was nicht defekt ist. Aber vor allen ist alles total dreckig.
Michaelschrieb vor 3 Jahren
Etwas seeleloser Platz an einer Hotelanlage in wunderschöner Bucht
Der Platz gehört zu einer Hotelanlage. Die Stellplätze am Meer sind sehr eng, die auf den Terassen in Reih und Glied. Die wunderschöne Bucht gleicht zu 2/3 einer Legebatterie mit extrem eng stehenden und sehr massiven Srandbett-Reihen, das letzte Drittel ist frei und kann von den Campern genutzt we… Mehr
Außergewöhnlich
Dmitrij Zajcevschrieb vor 7 Jahren
Sehr Schön
Gemütlich und sauber. Super Strand.
Sehr Gut
Nataljaschrieb vor 7 Jahren
Parga
Sehr gemütlich! Sauber ! Sehr schöne Strand! Es ist leider nicht auf dem neuesten, aber uns hat es sehr gefallen!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Enjoy Lichnos am Meer?
Ja, Camping Enjoy Lichnos ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Enjoy Lichnos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Enjoy Lichnos einen Pool?
Nein, Camping Enjoy Lichnos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Enjoy Lichnos?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enjoy Lichnos?
Hat der Campingplatz Camping Enjoy Lichnos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Enjoy Lichnos?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Enjoy Lichnos?
Verfügt der Campingplatz Camping Enjoy Lichnos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Enjoy Lichnos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Enjoy Lichnos entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Enjoy Lichnos eine vollständige VE-Station?