Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(4Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Arrien)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils in Terrassen angelegtes Wiesengelände mit hohen Bäumen. Separater Dauercamperbereich.
Uresaranse Bidea s/n
48630 Gorliz
Baskenland
Spanien
Breitengrad 43° 25' 5" N (43.41828333)
Längengrad 2° 56' 14" W (-2.93748333)
Nördlich des Ortszentrums von Górliz gelegen, beschildert.
Bei seiner Einweihung 1893 war das von Alberto Palacio entworfene Brückenkunstwerk Puente de Viskaya, auch Puente Bizkaia oder Puente Colgante genannt, eine technische Sensation, heute steht sie auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Nördlich von Bilbao, nahe der Mündung der Ría de Bilbao in den Atlantik, verbindet sie die beiden Ufer mit den Ortschaften Portugalete und Getxo: Eine Stahlkonstruktion überspannt den Fluss, eine an Seilen hängende Kabine befördert Passagiere und Autos - pro Fahrt maximal sechs Pkw und 200 Personen. Man kann auch mit dem Lift nach oben fahren und über den Brückenüberbau spazieren, er ist 45 m hoch, 160 m lang und durch engmaschige Drahtgitter geschützt. Der Blick schweift über die Wohnviertel am Fluss, die Altstadt von Portugalete und den Hafen.
Im einstigen Industrie- und Werftenviertel an der Ría de Bilbao versammeln sich etliche zukunftsweisende Gebäude. Sehenswert sind der Große Saal der Universität des Baskenlandes, entworfen von Álvaro Siza in der Avenida Abandoibarra 3, der 165 m hohe Wolkenkratzer Torre Iberdrola von César Pelli an der Plaza de Euskadi und die Neue Bibliothek der Jesuiten-Universität Deusto in der Calle Ramón Rubial 1, die Rafael Moneo futuristisch in Szene setzte. Einen Spaziergang lohnt auch die Zubizuri-Brücke des Stararchitekten Santiago Calatrava mit ihren filigranen Streben ein Stück flussaufwärts.
Vom Parkplatz bei der Cueva de Santimamiñe ist der Bosque de Oma (auch Bosque Pintado, Bemalter Wald, oder Bosque Animado, Belebter Wald) zu erreichen, ein Projekt des Künstlers Agustín Ibarrola: Er hat Stämme von Pinienbäumen so bemalt, dass sie zusammen ein Kunstwerk ergeben. Die Kunstlandschaft ist auf zwei Wegen zu erreichen: Einer führt durch den Wald (2,8 km), einer durch ein Tal (2,2 km) – zusammen ergeben sie einen Rundweg (bis zur Eröffnung im Oktober 2023 Führungen nach Voranmeldung unter +34 944 65 16 57).
Prachtvolle Villen, die weite Uferpromenade, Plätze mit Caféterrassen, urige Gassen mit kleinen Kneipen und Restaurants machen den Ort zu einem charmanten Reiseziel. Vom Paseo Marítimo blicken Flaneure auf Jachten und Fischerboote, dahinter erheben sich mittelalterliche Bauten und Ruinen sowie die gotische Kirche Santa María de la Asunción. Jenseits des Strandes Playa Ostende liegt direkt am Meer der Cementerio de la Ballena mit Grabstätten wohlhabender Familien aus dem 19. und 20. Jh.
Die kleine Kapelle San Juan de Gaztelugatxe (1886) thront auf einem Felsinselchen, das über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden ist. Vom Parkplatz geht es zu Fuß zunächst die Steilküste hinab, dann über Rampen und 231 Stufen hinauf zur Kapelle. Dem Volksglauben nach steht sie an einem Kraftort: Wünsche erfüllen sich, wenn man dreimal die Glocke läutet … Da der Zutritt zur Kapelle beschränkt ist, empfiehlt es sich, kostenlose Eintrittskarten vorab unter www.tiketa.eus zu sichern. Fans von Game of Thrones kennen den Ort aus der siebten Staffel: Dort heißt er Drachenstein, und statt der Einsiedelei wurde eine imposante Burg ins Bild montiert, Wohnsitz von Daenerys Targaryen alias Emilia Clarke. Mit ein wenig Vorstellungskraft sieht man vor Ort auch die drei Drachen der Herrscherin, die auf dem Weg zur Burg Brücke und Treppe überfliegen.
Die Bibliothek der Universität de Deusto wurde 2009 unweit des Museo Guggenheim eröffnet und ist einer der Signaturbauten dieses an Architekturen reichen Viertel im Schatten der Torre Iberdola. Der gewaltige Würfelbau mit feingerillter Glasfassade, nachts vollkommen durchleuchtet, birgt eine im Jahr 1886 gegründete Sammlung, die 1 Mio. Bücher umfasst. Das Hauptegbäude der Universität liegt auf der anderen Seite des Flusses.
Die Universität des Baskenlandes, die Universidad del País Vasco, wurde 1938 in Bilbao gegeründet und hat weitere Standorte in Vitoria-Gasteiz, San Sebastián und Eibar. Die Hälfte der 1300 Studienfächer wird in baskischer Sprache unterrichtet. Signaturbau ist die Aula der UPV, ein zweiflügeliger Kastenbau von 2010 zu Füßen der Torre Iberdrola.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz - aber sauber
Einfacher Campingplatz mit vielen kleinen Zelter Terassen (teils etwas schräg). Die Sanitären Anlagen sind einfach - aber funktionieren - und sind sauber. Wir sind sehr freundlich aufgenommen worden trotz späterer Ankunft. Der Platz nimmt anscheinend keine Reservierung entgegen - sondern nimmt ab 10… Mehr
Außergewöhnlich
Johnschrieb vor 3 Jahren
Herzlicher Empfang ….empfehlenswert.
Herzlicher Empfang…unklomplizierter und hilfsbereiter Campingchef.. alles vorhanden.. wir würden jederzeit wiederkommen.
Michael_60schrieb vor 9 Jahren
Der Platz entspricht nicht annähernd einem ADAC empfohlenen Platz: Die Plätze sind nicht parzelliert - jeder stellt sich hin wo grad Platz ist. Die Nachtruhe beginnt erst um 24:00 Mails zur Reservierung werden nicht beantwortet. Telefonische Reservierung stellt sich als unzureichend raus. Der Plat… Mehr
Sehr Gut
Ulli Stutenseeschrieb vor 9 Jahren
großer Teil der Stellfläche schräg. Strand zu Fuß erreichbar. Bilbao per Bus/Bahn erreichbar. Bar/Restaurant auf dem Platz.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
1.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Arrien erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping Arrien einen Pool?
Nein, Camping Arrien hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Arrien?
Die Preise für Camping Arrien könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Arrien?
Hat der Campingplatz Camping Arrien Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Arrien?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Arrien?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Arrien zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Arrien über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Arrien genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Arrien entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Arrien eine vollständige VE-Station?