Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zubringerbus zum Strand, Hol- und Bringservice zum Hafen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Andros)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes und terrassiertes Wiesengelände mit lockerem Bestand an Olivenbäumen. Blick auf Berge.
84501 Gavrio
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 53' 3" N (37.88431)
Längengrad 24° 44' 30" E (24.74179)
Vom Hafen aus links halten, noch etwa 500 m. Die letzen 150 m eng und steil. Beschildert.
Wahrzeichen der Kykladeninsel (8600 Einw.) sind rund 800 Taubentürme aus venezianischer Zeit (1207-1715) - damals galten die Vögel als Delikatesse. Das ganze Jahr über strömen viele Pilger aus ganz Griechenland auf die ›Heilige Insel‹. Nach Tinos-Stadt kommen viele Gläubige, um das der Maria geweihte Wallfahrtsheiligtum zu besuchen. Ein wichtiger Pilgerort auf Tinos ist auch das 8 km nordöstlich von Tinos-Stadt gelegene Kloster Kechrovouni.
Andros-Stadt mit ihren marmorgepflasterten Gassen und ziegelgedeckten Häusern liegt hafenfern an der Ostküste der Insel (9200 Einw.). Stattliche Patrizierhäuser und mehrere Kirchen vermitteln heute noch den Eindruck beschaulichen Wohlstands. Als Reeder reich gewordene Söhne der Insel haben Andros-Stadt ein Museum Moderner Kunst und ein Archäologisches Museum geschenkt. Letzteres zeigt viele Skulpturen aus Zagora. Diese Ausgrabungsstätte mit Siedlungsresten aus dem 10. bis 8.Jh.v.Chr. liegt völlig einsam über der Westküste von Andros.
Das Archäologische Museum in Paleopolis präsentiert auf moderne Art vor allem Funde aus den Ausgrabungen von Zagora, einer geometrischen Siedlung aus der Zeit um 800 v. Chr. Unter anderem ist eine Sammlung von Skulpturen, Reliefs und Inschriften ausgestellt. Die wichtigsten Stücke sind Marmorskulpturen wie Artemis, Pegasus mit Reiter dsowie ein Löwe.
In Panormos/Pirgos steht gleich am Ortseingang die kleine Bildhauerschule. Hier kann man von September bis Juni den jungen Künstlern auf die Finger schauen. Ob Marmor oder Gips - es wird alles behauen, geformt und modelliert, was eine schöne Figur hergeben kann. In den Sommermonaten gibt es hitzefrei und die leere Schule öffnet nur auf Anfrage.
Die Stadt und die gleichnamige Bucht liegen im Süden von Euböa (Evia), der zweitgrößten griechischen Insel. Die Strände der Umgebung gehören zu den besten der Insel, seien es lange Sandstrände oder kleine Buchten. Zusätzlich bieten die umliegenden Berge ausgezeichnete Wandermöglichkeiten.
Ein reicher Sohn der Insel, der Reeder und Kunstsammler Basilis Goulandris, spendete Andros-Stadt 1981 dieses archäologische Museum, das eine schöne Sammlung antiker Skulpturen aus klassischer, hellenistischer und römischer Zeit präsentiert. Highlight ist der ›Hermes von Andros‹, eine Marmorkopie (1. Jh. v.Chr.) nach einer Bronzestatue (4. Jh. v.Chr.) des Praxiteles.
Das weiße Binnendorf Pirgos/Panormos auf Tinos besitzt einen der ursprünglichsten Dorfplätze der Ägäis und war eine Zeit lang Hauptstadt der Insel. Allgegenwärtig ist die Tradition der Steinmetzarbeiten in Marmor. Giebel, Fenstersimse und Dachumrandungen sind kunstvoll mit Marmorschnitzereien verziert, sodass das ganze Dorf wie ein Freilichtmuseum für Volkskunst wirkt. Das moderne Museum des Marmorhandwerks erzählt von der Gewinnung und Bearbeitung des auf Tinos in großem Stil abgebauten Gesteins und von den Arbeitsbedingungen vergangener Generationen. Die Kunst der Marmor-Steinbildhauer von Tinos wurde inzwischen in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Andros erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Andros einen Pool?
Ja, Camping Andros hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Andros?
Die Preise für Camping Andros könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Andros?
Hat der Campingplatz Camping Andros Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Andros?
Wann hat Camping Andros geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Andros?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Andros zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Andros über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Andros genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Andros entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Andros eine vollständige VE-Station?