Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/29
(4Bewertungen)
HervorragendDer Campingplatz Interpals Eco Resort befindet sich an der Costa Brava, nur wenige Gehminuten von Platja de Pals entfernt. Die Anlage liegt an einem üppigen Berghang, umgeben von Pinienbäumen. Die modern möblierten Unterkünfte sind klimatisiert und eine kleine Terrasse lädt zum Entspannen ein. In der Küche gibt es einen Kühlschrank, eine Mikrowelle und eine Kaffeemaschine. Darüber hinaus ist ein Essbereich eingerichtet. Die benötigten Lebensmitteln erhalten Gäste im kleinen Supermarkt vor Ort. Der Pool sorgt für angenehme Abkühlung an heißen Tagen. Für die kleinen Camper steht ein Planschbecken bereit. Das Hinterland und die Küsten sind optimal für Naturliebhaber. Aber auch eine Entdeckungstour durch Pals, eines schönsten mittelalterlichen Dörfer in Katalonien, lohnt sich.
Verfügbare Unterkünfte (Interpals Eco Resort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes und terrassiertes Pinienwaldgelände auf einem Hügel. Teilweise Blick auf das Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltplätze.
Avda. Mediterranea, km 4,5
17256 Platja de Pals
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 58' 51" N (41.98088333)
Längengrad 3° 12' 2" E (3.20063333)
Von Pals nach Platja de Pals, beschildert.
Die Costa Brava macht ihrem Namen alle Ehre: Geprägt von zerklüfteten Felsen, erstreckt sich die wilde Küste” über 220 km in der spanischen Region Katalonien. Durchbrochen wird die felsige Kulisse von feinen Sandstränden, idyllischen Buchten und malerischen Fischerdörfern wie z. B. Cadaqués, die sich mit den strahlend weißen Häuschen vom Tiefblau des Mittelmeers abheben. Partyhochburgen wie Lloret de Mar lassen die Region in vielen Reiseführern als eine Art „Ballermann am Festland“ erscheinen – doch das ist weit gefehlt. Wer die Costa Brava bei einem Roadtrip oder Campingurlaub erkundet, fährt durch atemberaubend schöne Landschaften. Wanderlustigen, Familien und historisch Interessierten beschert die Costa Brava eine unvergessliche Reise. Wandern an der Costa Brava: Tipps zur Erkundung Ein Blick auf die Karte der Costa Brava zeigt: Wanderwege gibt es hier zuhauf, zumal die Pyrenäen nur etwa 50 km entfernt sind. Der berühmteste Wanderweg ist wohl der 200 km lange Camí de Ronda. Von Portbou bis Blanes führt er an den schönsten Buchten, Ortschaften oder auch antiken griechischen und römischen Siedlungen vorbei. Noch mehr spanische Natur gibt es im Naturpark Cap de Creus: Die Halbinsel punktet neben einer spektakulären Meersicht mit dem alten Benediktinerkloster Sant Pere de Rodes, das ein Informationszentrum über den Naturpark beherbergt. Spanischer Geschichte auf der Spur: kulturelle Attraktionen an der Costa Brava Das kleine Fischerdorf Cadaqués ist ein häufig angesteuertes Ausflugsziel an der Costa Brava. Im Casa-Museu Salvador Dalí befindet man sich auf den Spuren des Künstlers Salvador Dalí – das Museum entstand aus dessen Wohnhaus. Weiter geht es in der Routenplanung zu den Ruinen von Empúries, Zeugnisse der griechischen und römischen Zivilisationen, und anschließend in die historische Altstadt des verträumten Städtchens Tossa de Mar. An die Costa Brava schließt sich die Provinz Barcelona an. Spaniens zweitgrößte Stadt Barcelona mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten wie La Sagrada Familia sollte als Stopp auf der Costa-Brava-Karte nicht fehlen. Berge und Meer: Beim Urlaub an der Costa Brava gibt es beides An der Costa Brava beantwortet sich die altbekannte Frage „lieber Berge oder Meer?“ ganz einfach: Beides! Nach einer Wanderung kann man sich an den zahlreichen Stränden und Buchten wunderbar im Wasser abkühlen und erholen. Besonders idyllisch dank klarem Wasser und direktem Zugang zum Botanischen Garten: Cala de Sant Francesc in der Nähe von Blanes. Bei Begur ist in kleinen Buchten wie Sa Tuna und Sa Riera ungestörtes Baden fernab der Touristenströme möglich. Der Strand Aguia Blava ist besonders familienfreundlich, denn das Wasser ist ruhig und es sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Sie nennt sich größte Festung Europas, und in der Tat ist sie ein wahnwitziges Bauwerk mit mächtigen Mauern, Bollwerken, Gräben, Türmen, Katakomben und Portalen. Wer will, kann die Festung auch mit Führung besichtigen, z.B. per Jeep oder per Boot, letzteres durch die Catedral del Agua.
Außergewöhnlich
Pierre Cschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt Costa brava van
👍 Die Lage des Campingplatzes, die Sauberkeit und die Strände. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Stellplätze sind sauber und ziemlich geräumig. 👎 Die beiden Hunde eines Nachbarn des Campingplatzes, die einen Teil des Abends heulten und die Hunde der Campingplatzbewohner zum Bellen brachten.
Sehr Gut
Michael Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner Urlaub
👍 Der Urlaub hat uns sehr gut gefallen das sanitätshaus war sauber der Supermarkt ist ok waren mit 2 kinder da 1/9 jahre alt der Pool hat uns sehr gut gefallen der ganz kleine konnte sogar drin krabbeln im baby Bereich und sich auch gut abkühlen die Rutschen haben Spaß gemacht wir würden wieder … Mehr
Außergewöhnlich
Isiii_Cheesiii schrieb vor 2 Jahren
Sehr gut!!!!
Wir waren für 10 Tage auf dem Campingplatz Interpals. Es war wirklich ein toller Urlaub. Der Campingplatz ist sehr sauber und hat genügend Sanitäranlagen. Der Pool ist super. Es sind immer genügend Rettungsschwimmer da. Zum Strand sind es zu Fuß ca 5 Minuten. Nur das Essen im Restaurant hat uns nic… Mehr
Außergewöhnlich
Ilona Sschrieb vor 2 Jahren
Familienurlaub mit kleinem Kind und Teenies
👍 Allgemein ein wunderschöner, schattiger Campingplatz.. Zentral gelegen, die Sanitäranlagen waren sauber. Von der Animation haben wir nur abends was mitbekommen. Die Restaurants in der Umgebung waren lecker und bezahlbar. Standplatz/Mietunterkunft: Ein gut gelegener, schattiger Stellplatz. 👎 Der… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
11.04. - 29.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,32 EUR |
Familie | ab 80,72 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,32 EUR |
Familie | ab 34,72 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,40 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Interpals Eco Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Interpals Eco Resort einen Pool?
Ja, Interpals Eco Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Interpals Eco Resort?
Die Preise für Interpals Eco Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Interpals Eco Resort?
Hat der Campingplatz Interpals Eco Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Interpals Eco Resort?
Wann hat Interpals Eco Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Interpals Eco Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Interpals Eco Resort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Interpals Eco Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Interpals Eco Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Interpals Eco Resort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Interpals Eco Resort eine vollständige VE-Station?