Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
(4Bewertungen)
Partystimmung in der herrlichen Natur des Schwarzwaldes erleben Urlauber am Campingplatz Zum Wilden Michel. Auf dem Campingplatz gibt es fast jedes Wochenende Live Musik.
Zum Wilden Michel ist in Furtwangen im Schwarzwald ganz in der Nähe der Linachtalsperre zu finden. Unberührte Natur umgibt den Campingplatz. Die Standplätze für Wohnmobile sind auf einer saftig grünen Wiese zu finden. Einzigartig sind die Badezuber mit Whirlpoolfunktion, die man reservieren kann. Für die jüngsten Gäste stehen eine Skateboardrampe und ein Spielplatz bereit. Außerdem kann man vor Ort E-Bikes leihen. Regelmäßig finden auf dem Campingplatz Yogastunden statt.
Verfügbare Unterkünfte (Zum Wilden Michel)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Linach 6
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 28" N (48.0245)
Längengrad 8° 13' 37" E (8.22698)
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Die Museumsbahn Wutachtal zählt zu den ältesten Dampfeisenbahnen im Schwarzwald. Die 1890 fertig gestellte Strecke führt von Blumberg durch das wildromantische Wutachtal und das Mühlbachtal 26 km lang nach Weizen. Wegen ihres technisch spektakulären, ›gekringelten« Verlaufs wird sie auch liebevoll Sauschwänzlebahn genannt: Zur Überwindung eines großen Höhenunterschiedes überholt sie sich quasi selbst in Deutschlands einzigem Kreiskehrtunnel.
Der Ort zieht sich einen breiten Hang des Wutachtals hinauf. In der Unterstadt herrscht bürgerlicher Klassizismus, die Oberstadt gibt mit Erkerhäusern und neugotischem Rathaus ein altertümlicheres Bild ab. Prächtig ist das Kapuzinerkloster mit seiner Barockkirche. Ein Beispiel eines Gotteshauses im Empirestil ist die 1786 erbaute Heilig-Kreuz-Kirche. Über der Stadt thront Schloss Hohenlupfen (1624) mit dem mächtigen 45 m hohen Burgturm.
Auf einem Plateau in 800 m Höhe hat sich die wilde Wutach bis zu 170 m tief eingegraben. Der ›Grand Canyon des Schwarzwalds‹ beherbergt eine einzigartige Fauna und Flora: rund 1200 Pflanzenarten, über 500 Schmetterlingsarten, seltene Vögel und Reptilien. Tor zur Schlucht ist der Luftkurort Bonndorf. Sein 1592 erbautes Renaissanceschloss verfügt über einen prächtigen Barocksaal und 15 Narrenstuben, die mit über 400 Fastnachtsfiguren von über 300 Jahren schwäbisch-alemannischer Fasnet erzählen. Zugänge in die obere Wutachschlucht bieten im Westen die Rötenbachschlucht oder der Wanderweg E1 ab Kappel (4 Std.). Von der Schattenmühle in der Mitte – dort ist der Abstecher in die Lotenbachklamm Pflicht (1 Std.) – führen weitere 12 km durch die mittlere Wutachschlucht, teils auf Stegen und Steigen durch lotrechte Muschelkalkwände bis zur Wutachmühle bei Ewattingen (ca. 4,5 Std.). Beste Wandermonate in der Wutachschlucht sind Mai bis Oktober.
Der Klausenhof im Ortsteil Großherrischwand von Herrischried ist eines der ältesten Häuser im Schwarzwald und beherbergt das Hotzenmuseum. Ihm angegliedert ist die ›Lindauer Säge‹ eine Hochgangsäge von 1595 aus Lindau bei Todtmoos. Museum und Sägewerk geben einen Einblick in das einstige Leben der Hotzenwälder. Hier wird auch erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem man Kleidung fertigte.
An den Südosthöhen des Schwarzwalds, die in Stufen zum Rhein hin abfallen, liegt in einem Hochtal im Hotzenwald der Luftkurort Herrischried mit seiner doppeltürmigen Kirche. Als regionaltypische Streusiedlung vereint er zahlreiche Weiler und Einzelhöfe. Im Ortsteil Großherrischwand steht der 1424 erbaute Klausenhof. Er war das letzte noch strohgedeckte Hotzenhaus, als er zum Heimatmuseum wurde. Hier wird erklärt, was Hotzen sind: grobes Tuch aus Schafwolle, aus dem Kleidung genäht wurde. Die benachbarte Lindauer Säge, eine funktionsfähige Hochgangsäge, stammt von 1595.
Im Tatzmania warten nicht nur Tiere, sondern auch Fahrgeschäfte auf den Besuch. Unter den 20 verschiedenen Tierarten finden sich u.a. Erdmännchen und Tiger, Trampeltiere und Zwergziegen, Berberaffen und Haushühner. Achterbahn und Free Fall Tower sorgen für Adrenalinstöße bei kleineren und größeren Gästen. Mit den jüngsten geht es zu Ballonfahrten im Kidsmania-Bereich.
Außergewöhnlich
Verena Eichlerschrieb vor 12 Monaten
Wild,bunt und mit ganz viel Flair
Krasse Location, tolle Leute, super lieb, wild und sehr zu empfehlen. Coole Wanderwege, süßer Weiher und Skaterampe. Boards und EBikeverleih, gutes regionales Essen, tolles Gemeinschaftskonzept. Homepage mit Veranstaltungen beachten es geht auch mal wild und Laut zu, aber wenn nicht hier wo dann?… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Einfach. Anders.
Wir kommen mittlerweile regelmäßig auf diesen Platz. Alles ist sehr einfach gehalten, aber das gehört eben dazu. Dafür ist immer etwas geboten. Urs und Team sind super nett. Es gibt nicht so unendlich viele Regeln wie sonst, man darf auch den Abend genießen und am Feuer erzählen. Wir lieben es.
Felix-popschrieb vor 2 Jahren
Hält nicht was Homepage verspricht
Der CP liegt in einer schönen Umgebung im Schwarzwald und Inhaber und Personal freundlich und hilfsbereit. Aber der CP macht einen ungepflegten Eindruck. In den Toiletten mußte das Grauwasser sowie die Campertoilette entleert werden. Dementsprechend schmuddelig sah der Fußboden aus, weil doch vieles… Mehr
Lutz schrieb vor 2 Jahren
Abzocke
Vor zwei Jahren superschön und nett, jetzt: lehmiger Boden (angeblich. seit zwei Jahren Rasen geplant…), Strom 60m! entfernt, Abstand zum Nachbar 1m, Brötchenservice super bei 1,30€/ Brötchen, zwei rottige Duschen/Geschlecht, eine Spüle für den gesamten Platz und kein WLAN - für schlappe 36,70€/Nach… Mehr
Der Campingplatz Zum Wilden Michel begeistert große und kleine Musik- und Kulturliebhaber mit dem idealen Kompromiss aus naturverbundenem Campingurlaub im Schwarzwald und wildem Partyerlebnis.
Egal ob Rock, Blasmusik, Electro-Partys oder Theatervorstellungen - fast jede Woche gibt es Veranstaltungen verschiedenster Art. Das kulturelle Angebot bietet für jeden Geschmack gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Apropos Geschmack - das platzeigene Restaurant bietet hausgemachte, regionale Speisen und stellt somit die kulinarische Versorgung sicher. Auch die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig - neben den klassischen Standplätzen können auch Ferienwohnungen gebucht werden. Für das ganz besondere Naturerlebnis stehen auch Bubbletents zur Verfügung, in denen sich Urlauber durch die transparenten Wände dem Schwarzwald verbunden fühlen, während die beheizten Decken jedoch eine angenehme Wärme garantieren. Wer den komfortablen Urlaub im Wohnmobil bevorzugt, jedoch selbst keines besitzt, kann das Wohnmobil “Balu” mieten.
Auch tagsüber wird es nicht langweilig - Sauna, Jacuzzi und der Badezuber bieten die Möglichkeit, vor einer traumhaften Kulisse abzuschalten. Regelmäßig werden Yogastunden und Bingo-Abende angeboten. Kinder können sich sowohl auf einem herkömmlichen Spielplatz als auch auf einem Wasserspielplatz vergnügen. Skateboards können vor Ort ausgeliehen und auf einer entsprechenden Rampe ausprobiert werden. Auch die Umgebung steckt voller Möglichkeiten: Zahlreiche Wanderwege laden ein, die Natur zu erkunden. Wer es etwas abenteuerlicher mag, leiht sich ein E-Mountainbike auf dem Campingplatz. Die nahegelegenen Städte Linach und Furtwangen laden zum Einkaufsbummel in den schönen Innenstädten ein. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Talsperre Linach und auch Triberg mit seinen weltbekannten Wasserfällen und Kuckucksuhren liegt nur wenige Autominuten entfernt.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Zum Wilden Michel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Zum Wilden Michel einen Pool?
Ja, Zum Wilden Michel hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Zum Wilden Michel?
Die Preise für Zum Wilden Michel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zum Wilden Michel?
Hat der Campingplatz Zum Wilden Michel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Zum Wilden Michel?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Zum Wilden Michel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zum Wilden Michel zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Zum Wilden Michel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Zum Wilden Michel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Zum Wilden Michel entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Zum Wilden Michel eine vollständige VE-Station?