Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(18Bewertungen)
HervorragendFreundliches und engagiertes Personal, das sehr um des Wohl der Gäste bemüht ist.
Kleine Boutique sowie Verkauf von regionalen Produkten am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (ZIMDARS CampingResort)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einer Eichenallee durchzogenes und durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit einigen Obstbäumen.
Sahlenburger Chaussee 51
27476 Sahlenburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 51' 54" N (53.86501667)
Längengrad 8° 38' 19" E (8.63865)
Weiter nach Sahlenburg. Liegt im Ortsbereich, an der Sahlenburger Chaussee beschildert.
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Wozu diente die Schusterkugel? Was stellte der Stellmacher her? Wie rollte der Frisör die Locken zu Beginn des 20. Jh.? Das Museum zeigt historische Werkstätten und Werkzeuge von 22 verschiedenen Handwerksberufen. An speziellen Aktionstagen sowie nach Vereinbarung bietet das Museum praktische Vorführungen verschiedener handwerklicher Fertigkeiten an.
Wangerooge liegt in Niedersachsen und ist eine der Ostfriesischen Inseln. Sie lockt in den Sommermonaten Familien mit Kindern. Im Herbst und Winter reisen Naturfans und Genussmenschen auf die Insel, die sich die Nordseeluft um die Nase wehen lassen. Ob Strand- oder Aktivurlaub: Mit Maps gelingt die Vorbereitung auf den Urlaub perfekt. Der Wangerooge-Routenplaner hilft bei der Anfahrt. Und auch zu Ausflugszielen lässt sich mit der Wangerooge-Karte die Route ganz einfach planen. Das Leben auf Wangerooge folgt seinem eigenen Rhythmus und dem der Gezeiten im Nationalpark Wattenmeer. Wangerooge-Reisetipps für Bade- und Strandurlauber Der Sommer ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei etwa 12 °C im Mai und 18 °C im August. Die Badestrände sind von Mai bis Oktober bewacht. Einen Hunde- und Surferstrand gibt es on top. Die Strände laden zu weiteren Aktivitäten ein. Wer gerne gemütlich in einem Buch schmökert, reserviert sich einen Strandkorb. Das Sandburgenbauen gehört ebenfalls zu einem gelungenen Strandtag. Außerdem in Angebot: Beachvolleyball, Strandgymnastik und Wassersport wie Kiten, Segeln oder Stand-up-Paddling. Der Tag klingt stimmungsvoll an der Strandbar aus. Urlaub mit Kind und Kegel Wangerooge ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien. Da die Insel autofrei ist, können sich die Jüngsten gefahrlos draußen bewegen. Schon die Anreise mit der Fähre und der nostalgischen Inselbahn zählt zu den Highlights für Kinder. Dazu kommen der lange Sandstrand, Spielplätze, ein tolles Programm für Groß und Klein, das von Basteln über Livemusik bis zum Ponyreiten reicht. Und bei Schietwetter geht es ins Meerwasser-Erlebnisbad oder in die Indoor-Sandkiste. Das Nationalpark-Haus ist ein außerschulischer Lernort mit vielen interaktiven Stationen – der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des Wattenmeers für den Vogelzug. Wangerooge-Reisetipps für Naturliebhaber Überhaupt sind die Nordsee und das Wattenmeer die schönsten Sehenswürdigkeiten im Reiseführer. Das Wattenmeer lässt sich auf einer Wattwanderung entdecken, und ein Ausflug zu den Seehundbänken ist Pflicht im Urlaub. Der Natur auf die Spur kommen die Urlaubsgäste zudem bei Führungen durch die Dünen und Salzwiesen. Neben der Teilnahme an Veranstaltungen ist es möglich, beim Wandern die Insel mit einer Wanderkarte auf eigene Faust zu erkunden. Zwei Wanderwege sind ausgeschildert, einer führt von der Mellumrat-Station Ost zum Ostende und zurück, der zweite vom Westturm zum Anleger und zurück. Eine ausführliche Beschreibung mit Inselkarte gibt es im Nationalpark-Haus. Im Herbst lassen sich die Zugvögel beobachten; die Zugvogeltage im Oktober sind ein echter Höhepunkt im Jahreslauf.
An der niedersächsischen Nordseeküste direkt am wunderschönen Wattenmeer erwartet Urlauberinnen und Urlauber ein kleines Naturparadies: die Halbinsel Butjadingen. Die Region begeistert mit idyllischen Orten, ausgedehnten Wander- und Radwegen sowie Stränden mit den typischen Strandkörben. Immer mit der Ruhe – so könnte das Motto der Urlaubsregion Butjadingen lauten. Die besten Reisetipps für Butjadingen Große Städte sucht man in Butjadingen vergeblich auf der Karte. Stattdessen verzaubert die am Jadebusen gelegene Halbinsel mit kleinen Häfen und entspannten Nordseebädern. Zu den schönsten Urlaubszielen gehören die Orte Fedderwardersiel , Tossens und Burhave. Der Fischerort Fedderwardersiel ist zu Recht stolz auf seinen ursprünglichen Krabbenkutterhafen, an dem noch täglich Krabben gelandet werden. Zu den Highlights von Burhave zählen die Spielscheune und die Nordseelagune, die Badespaß bei Ebbe und Flut garantiert. Und im kinderfreundlichen Tossens fühlen sich dank Piratenspielplatz und Babystrand vor allem Familien wohl. Route planen am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Wattenmeer lässt sich von Butjadingen ausgezeichnet erkunden, z. B. bei einer geführten Wattwanderung. Einzigartig ist auch ein Bohlenweg über das Naturschutzgebiet Langwarder Groden, von dem sich Tiere und Pflanzen sowie Ebbe und Flut beobachten lassen, ohne selbst nasse Füße zu bekommen. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist das Nationalparkhaus in Fedderwardersiel , das ausführlich und anschaulich über das Ökosystem Wattenmeer informiert.
Dort wo die Elbe in die Nordsee mündet, direkt am Seezeichen Kugelbake, dem Wahrzeichen Cuxhavens, wurde von 1869 bis 1879 das Fort Kugelbake erbaut. Die Marinefestung war mit Geschützen schweren Kalibers bestückt, um den Seeweg Elbe zu sichern. Heute kann das gesamte Fort von innen besichtigt werden. Eine deutsche Heeres-Flak, Kaliber 8,8 cm, eine Flak mit Schildkrötenpanzer und ein deutsches Schiffsgeschütz von 1900 sind dort ausgestellt. Die Außenbereiche des Forts, wie der Wallgraben und der trockene Graben mit Schartenmauer, sind frei zugänglich.
Vom Heider Marktplatz aus ist der Blick gen Süden der schönste. Da steht am Marktrand der zierliche Bau der St.-Jürgen-Kirche aus dem 16./17. Jh. mit ihrem Holzturm. Sie beherbergt einen geschnitzten Dreiflügelaltar und eine Kanzel aus der Zeit der Spätrenaissance. Mit Jürgen ist - auf Niederdeutsch - der Heilige Ritter Georg gemeint.
Büsum ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Das einstige Fischerdorf in Dithmarschen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem beliebten Urlaubsziel gemausert: mit vielen Sehenswürdigkeiten und einer herrlichen Lage direkt am Nordseestrand. Eine beste Reisezeit gibt es nicht: Wer die Nordsee und das Wattenmeer liebt, ist in Büsum in Nordfriesland immer gut aufgehoben. Reisetipps für Büsum: Karte raus Strände, Meer und endlose Horizonte – das können Urlauberinnen und Urlauber im Nordseeheilbad Büsum und im benachbarten Büsumer Deichhausen an der Meldorfer Bucht genießen. Büsum an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste begeistert mit einem charakteristischen Hafen, faszinierenden Ausflugszielen im Wattenmeer sowie kulinarischen Spezialitäten frisch vom Kutter. Dank bestens ausgebauter Radwege sind von hier auch Radtouren zu den Nachbarorten Westerdeichstrich und Hedwigenkoog möglich. Der Hafen von Büsum – Dreh- und Angelpunkt Krabben und Gäste tummeln sich am Büsumer Hafen: Hier liegt neben der größten Krabbenfischerflotte Schleswig-Holsteins eine Vielzahl von historischen Museumsschiffen. Über alle diese Boote im Museumshafen wacht der über 100 Jahre alte Leuchtturm – POI auf maps und jeder Landkarte. Vom Hafen aus stechen zudem zahlreiche Ausflugsboote in See. Ortskundige Reiseführerinnen und Reiseführer empfehlen in Büsum natürlich eine Wattwanderung.
Außergewöhnlich
Frank schrieb letztes Jahr
Top Campingplatz in jeder Beziehung
Rezeption,Stellplatz
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Super ruhiger Campingplatz
Der Platz nahm uns kurzfristig ohne lange Buchung auf. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber; die Putzfrau sehr freundlich Die Parzellen sind sehr geräumig, durch Büsche entsprechend abgetrennt. Der Campingplatz ist sehr ruhig, eher für Reisende ohne Kinder empfehlenswert Edeka und ein super Bäcker … Mehr
Außergewöhnlich
Phillipschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Familie mit Hund
Wir sind schon seit Jahren immer wieder gerne Gast auf diesem Campingplatz. Er ist unkompliziert und super gelegen. Die Betreiber sind nett und zuvorkommend. Hier fühlt man sich sehr wohl.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Unkomplizierte und freundliche Buchung am Telefon. Ebenfalls freundlicher Empfang und Zuweisung des Platzes persönlich. ( mit Stromanschluss ) Grosse Plätze abgetrennt durch hohe, dichte Hecken auf Gras. Sanitäranlagen und Duschen immer sauber und sehr modern. Edeka und Bäcker ca 200 m entfernt. Der… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Toller Campingplatz mit grosser Stellfläche für‘s Wohnmobil. Grosses , sauberes Sanitärgebäude. Hervorzuheben ist auch das überaus freundliche Personal. Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 2 Jahren
Empfehlung für Paare die Ruhe suchen
Sehr saubere und neuwertige Sanitäreinrichtungen. Ansprechend gestaltet. Der Stellplatz für unseren Wohnwagen war groß und mit einer Hecke eingegrenzt. Inhaberin ist zuvorkommend. Gute Anzahl von Dauercamper zu Touristencamper.
XYschrieb vor 3 Jahren
Durschnitt
Unser Platz war sehr klein, von Rasen keine Spur mehr fast nur festgefahrener Schotter, in der ersten Nacht stand der Platz unter Wasser. Die Duschen sind Top mit 2 Brausen, leider fangen die Fugen und Silikonnähte an zu schimmeln. Der WC Raum hat was von einer Kaserne 9 WC´s im Herrenbereich und di… Mehr
Außergewöhnlich
Petra und Matthias schrieb vor 4 Jahren
Sehr empfehlenswert
Wir waren voll und ganz zufrieden. Schon bei der Ankunft wurden wir sehr freundlich empfangen, der Platz (sehr schön und groß) wurde zugeteilt und Strom angeschlossen. Ein sehr schöner und sauberer Campingplatz. Auch die Sanitäranlagen waren sehr sauber, die Dusche groß, auch genial mit 2 Brausen. B… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern lieben die abwechslungsreichen Spielangebote und die günstige Lage zwischen Cuxhaven und dem feinen Sandstrand. Aber auch erholungsuchende Paare verbringen auf dem ZIMDARS CampingResort einen entspannten Aufenthalt. Ebenso eignet sich der Platz sehr gut für Camping mit Hund, denn es gibt viele Spazierwege und ein Hundestrand liegt nur etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Das rund 20.000 m² große ZIMDARS CampingResort verfügt insgesamt über 160 großzügig angelegte Stellplätze mit bis zu 100 m² Fläche. Wer es komfortabler mag, mietet eines der neuen, geschmackvoll eingerichteten Ferienappartments mit eigener Küche, Badezimmer, Wohn- und Schlafbereich sowie Terrasse mit Liegestühlen. Die Sanitäranlagen bieten neben Duschen und Waschmaschinen auch eine Küche mit Mikrowelle und Herdplatten an. An der Rezeption gibt es einen WLAN-Hotspot. Zum Frühstück erhalten die Feriengäste frische Brötchen und die Tageszeitung am Kiosk. Eine Kaffeebar, Eis und Süßigkeiten sind ganztägig erhältlich. Der Spielplatz und die ausleihbaren Tretmobile bieten den Jüngsten Gelegenheiten zum Toben. Miet-Fahrräder verlocken zu einer Rundfahrt auf dem Meer. Und wenn sich die Sonne einmal hinter ein paar Wolken versteckt, amüsieren sich Familien gerne an den Tischtennisplatten, auf dem Trampolin oder am Kickertisch im überdachten Spielbereich. Größere Gruppen fühlen sich auf der großen, unparzellierten Fläche rundum wohl.
Das ZIMDARS CampingResort begrüßt ihre Gäste mit familiärer Atmosphäre und Sauberkeit in allen Bereichen. Wer ursprüngliches Camping in ruhiger Umgebung schätzt, wird sich hier rundum wohlfühlen. In fußläufiger Entfernung rund um das ZIMDARS CampingResort befinden sich ein Sand- und Grünstrand sowie ein Wald direkt am Meer. Wer Abenteuer liebt, unternimmt eine Hochseefahrt nach Helgoland oder eine Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk.
Sind Hunde auf dem Campingplatz ZIMDARS CampingResort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz ZIMDARS CampingResort einen Pool?
Nein, ZIMDARS CampingResort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz ZIMDARS CampingResort?
Die Preise für ZIMDARS CampingResort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet ZIMDARS CampingResort?
Hat der Campingplatz ZIMDARS CampingResort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz ZIMDARS CampingResort?
Wann hat ZIMDARS CampingResort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz ZIMDARS CampingResort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt ZIMDARS CampingResort zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz ZIMDARS CampingResort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz ZIMDARS CampingResort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz ZIMDARS CampingResort entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz ZIMDARS CampingResort eine vollständige VE-Station?