Verfügbare Unterkünfte (Yat-Camping)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmaler, von der Straße landeinwärts verlaufender Wiesenstreifen mit verschiedenartigen Bäumen, der rückwärtige Teil ist leicht geneigt. Im Ortsbereich, gegenüber dem Jachthafen, Nachbarplatz angrenzend.
Zum Strand über die Küstenstraße.
Atatürk Bulvarı, 76
09400 Kuşadası
Türkei
Türkei
Breitengrad 37° 52' 5" N (37.86811667)
Längengrad 27° 15' 51" E (27.2643)
Am Nordrand des Ortes, gegenüber dem Jachthafen.
Funde aus Pithagorio und aus dem Heraion präsentiert das Archäologische Museum in Samos-Stadt. Hier fasziniert ein 2700 Jahre alter, 4,79 m hoher nackter Jüngling aus markant gemasertem Marmor. Dazu kommen hölzerne Möbelreste, Schiffsmodelle und Statuetten, die trotz ihres Alters gut erhalten blieben. Zum Probieren laden Ouzo-Destillerien und ein Weinmuseum etwas außerhalb in einer großen, alten Lagerhalle ein. Die Ortschaft Ano Vathi am Hang besitzt mit vielen historischen Häusern aus dem 19. Jh. und steilen, gewundenen Gassen eine ganz dörfliche Atmosphäre.
Zwei Gebirge mit über 1100 m hohen Gipfeln prägen die grüne Insel (33 000 Einw.), die sich im Osten bis auf 1,8 km der Küste Kleinasiens nähert. Urlaubszentren sind Kokkari, die Sommersiedlung Votsalakia und Pithagorio mit seinem antiken Hafen. Auf seiner westlichen Mole steht ein modernes Denkmal für den Philosophen Pythagoras, der im 6. Jh. v. Chr. hier geboren wurde und dessen universalgeniale Persönlichkeit bis heute in vielfältiger Form auf der Insel präsent ist. Als Souvenir beliebt ist der ihm zugeschriebene Becher der Gerechtigkeit. Kultisches Zentrum war das Heraion, heute Teil des UNESCO-Welterbes. Hier stand einer der größten antiken Tempel mit 155 Säulen, die über 20 m hoch waren. Einer ragt noch in halber Höhe auf. Im nördlichem Teil der Insel liegt Kokkari, u.a. Ziel jugendlicher Surfer. Hier säumen Tavernen und kleine Hotels den kilometerlangen Kieselstrand und den Bootshafen. In der Nähe liegen die Strandbuchten Lemonakia, Tsamadou und Tsambou. Von der Küstenstraße führt ein Weg durchs grüne Nachtigallental Valeondades nach Vourliotes, ein anderer nach Manolates mit seinen Kunsthandwerkerateliers. Ein Wanderpfad verbindet die blumenreichen Winzerdörfer im Hinterland auch direkt miteinander. In Karlovassi erhebt sich der Ortsteil Paleo Karlovassi fotogen auf einem Fels. In Wasserfällen baden lässt sich nahe der weiter westlich gelegenen Strandbucht Potami. Eckpunkte der Südküste sind die zwei einzigen Sandstrände der Insel, beide Psili Ammos genannt. Für eine Küstenstraße fehlt hier der Platz, die Verbindung zwischen West und Ost verläuft hoch über dem Meer durch Bergdörfer wie z.B. Koumaradei. Ein Abstecher führt zum Mönchskloster Timiou Stavrou mit einer geschnitzten Ikonostase aus Lindenholz. Zum Kirchweihfest am 14. September besuchen die Gläubigen von ganz Samos das Kloster. In Koumaradei, wo man gut Kräuter, ätherische Öle, Keramik und Honig kaufen kann, zweigt eine Straße mit prächtigem Blick auf die Küstenebene zum Mönchskloster Megalis Panagias ab. Das 1586 aus Naturstein errichtete Gebäude erinnert mit seiner viereckigen Form eher an eine kleine Festung. Die Klosterkirche ist mit über 400 Jahre alten, allerdings stark verblichenen Wandmalereien ausgeschmückt.
2 km südlich von Koumaradei schmiegt sich das große Kloster Megali Panagia in ein Tal. Das 1586 aus Naturstein erbaute Kloster erinnert mit seiner viereckigen Form an eine kleine Festung. Sehenswert ist die Kirche des Klosters, das so genannte Katholiko tis Kimisis tis Theotokou. Sie ist vollständig mit allerdings stark verblichenen Fresken aus dem Jahr 1593 ausgeschmückt. Die noch im Kloster lebenden Mönche widmen sich intensiv der Restaurierung des Baus und produzieren zudem biologische Lebensmittel, die im Kloster auch erworben werden können.
Der von vielen Bäumen beschattete, abends durch unzählige nackte Glühbirnen erhellte Dorfplatz von Mili mit seinen Tavernen ist einer der schönsten von Samos. Weiter oben im Gebirge werden in Koumaradei Thymian und Salbei, Oregano und andere Kräuter von Bauern abgeliefert, für den Export verpackt und auch en detail verkauft. Die ›Kräuterfabrik‹ stellt auch ätherische Öle her und verkauft sie vor Ort. Außerdem gibt es Töpfereien und einen Laden mit samiotischem Kunsthandwerk.
Nur eine einsame Säule vor den Toren von Selçuk ist vom Artemision geblieben. Daher bedarf es einiger Fantasie, um sich vorzustellen, dass dieser Tempel in der Antike als eines der Sieben Weltwunder galt. Zugleich war er ein für Ephesos wichtiger Wallfahrts- und Asylort. Hunderte Priester standen im Dienst der Artemis.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Yat-Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Yat-Camping einen Pool?
Ja, Yat-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yat-Camping?
Die Preise für Yat-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yat-Camping?
Hat Yat-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yat-Camping?
Wie viele Standplätze hat Yat-Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yat-Camping zur Verfügung?
Verfügt Yat-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yat-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yat-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Yat-Camping eine vollständige VE-Station?