Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 136 (davon 114 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 100
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
(9Bewertungen)
AußergewöhnlichNaturnaher Platz, der nach und nach modernisiert wird. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Camping für Familien mit Kindern.
Wildgehege mit Greifvogelschau in 2 km Entfernung. Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Wildbach Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach zweigeteilte, lang gestreckte, ebene Wiese mit Hecken und verschiedenartigen hohen Laub- und Nadelbäumen. Zwischen Straße und bewaldetem Hang.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
In der Dreesbach 14
53940 Hellenthal
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 50° 28' 54" N (50.48180753)
Längengrad 6° 26' 0" E (6.433357)
An der B265, beschildert.
Der historische Ortskern Kronenburgs thront ganz oben auf einem Berg. Die Burg ist nur noch als Ruine mit ihren Grundmauern erhalten, von den Häusern hingegen ist jedes einzelne ein kleines Kunstwerk aus Fachwerk oder Naturstein. Die meisten Gebäude sind in die einstige Festungsmauer integriert. Auch das gotische Kirchlein St. Johannes war Teil des Verteidigungsrings, ein einziger Pfeiler trägt ihre vier eleganten Sterngewölbe. Kronenburg ist Fußgänger-Territorium - das Auto bleibt vor der Stadtmauer stehen.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Spaß und Nervenkitzel für Groß und Klein bietet der Freizeitpark Phantasialand bei Brühl. Die Attraktionen und Fahrabenteuer sind so fantastisch wie ihre Namen: Wellenflug, Tikal, Colorado Adventure, Mystery Castle, Maus-Au-Chocolat und Taron, welches übrigens die schnellste Achterbahn der Welt ist. Das Showprogramm bietet Tanz und Akrobatik aus aller Welt, darunter Breakdance, HipHop und Afrikanische Tänze.
Das Museum Römervilla bewahrt die Reste eines römischen Herrenhauses aus dem 2./3. Jh., die bei Straßenbauarbeiten 1980 zutage kamen. Der gute Erhaltungszustand mit teils raumhohen Wänden und Wandmalereien sowie die luxuriöse Ausstattung mit Therme und Fußbodenheizung machten den Fund zu einer Sensation. Geschützt durch den Museumsbau können Besucher heute auf einem Rundgang römische Wohnkultur und Lebensweise anschaulich nacherleben.
Die einst eine Länge von 17,3 km umfassende Bunkeranlage am Silberberg von Bad Neuenahr-Ahrweiler entstand 1960-72 während des Kalten Krieges als Ausweichsitz der BRD-Verfassungsorgane im Krisenfall. Sie besaß 936 Schlaf- sowie 897 Büroräume, darunter das Zimmer des Bundeskanzlers, das Bundespräsidialamt sowie Sitzungssäle für Bundestag und Bundesrat. Seit 2008 ist ein Teilstück des ehemaligen Regierungsbunkers zugänglich und als Dokumentationsstätte eingerichtet.
Rechts vom Dom-Haupteingang befindet sich die wohl wichtigste kirchliche Sammlung nördlich der Alpen. Sie birgt u.a. den Marienschrein: Er beinhaltet Windeln und das Lendentuch Christi, ein Marienkleid, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers. Alle sieben Jahre werden seit 1349 anlässlich einer Wallfahrt die Reliquien gezeigt. Außerdem findet sich dort Sakrales aus der Spätantike, der karolingischen, ottonischen, staufischen und gotischen Zeit, die goldene Kanzel Heinrichs II., der Barbarossaleuchter, das Lotharkreuz, die Karlsbüste und der Aachener Altar sowie kostbare Textilien.
Die Bäderstadt im Dreiländereck ist eine der drei ältesten Orte Deutschlands. Schon die Römer schätzten die Heilquellen, Karl der Große ließ hier seine Kaiserpfalz errichten. Die 30 Thermalquellen im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande veranlassten die Römer dazu, hier eine Siedlung anzulegen. Sie nannten sie Aquae Granni, nach Grannus, dem keltischen Heilgott. Andere Mächte stellten sich mit Kaiser Karl dem Großen (748-814) ein, der das Anwesen seines Vaters Pippin um 800 zur Kaiserpfalz ausbauen ließ. Aachen war fortan Mittelpunkt des karolingischen Reiches, das große Teile Europas umfasste. Die Marienkirche der Pfalz, der heutige Dom, fungierte 936-1531 als Krönungsort für 31 Könige und Kaiser sowie 12 Königinnen. Seine engen Bezüge zur europäischen Geschichte hat sich Aachen (250.000 Einw.) bewahrt und nennt sich Europastadt.
Kernstück des Doms, ebenfalls Station der Route Charlemagne, ist die Marienkirche Karls des Großen von 803. Als achteckiger Zentralbau von 30 m Höhe orientiert sie sich an antiken und byzantinischen Vorbildern. Filigrane Säulenarkaden öffnen das Oktogon zum sechzehneckigen Umgang, Gewölbe und Wände sind mosaikgeschmückt. Der vergoldete Radleuchter ist ein Geschenk Friedrich Barbarossas von 1180. Auf der Westempore steht der Aachener Thron, er gehörte vermutlich Karl dem Großen, später spielte er bei den Königskrönungen eine Rolle. Im Westen schließt sich die karolingische Vorhalle mit Treppentürmen und Bronzeportal an. Im Osten öffnet sich der gotische Chor von 1414, dessen 32 m hohes Gehäuse fast ganz aus Fenstern mit Glasmalereien besteht. Der goldene Karlsschrein von 1215 birgt die Gebeine Karls des Großen, im Bodengrab ruht Otto III. Und den Hochaltar schmückt eine goldene Altarplatte aus dem frühen 11. Jh. Die Domschatzkammer bewahrt den römischen Proserpina-Sarkophag, in den Karl der Große ursprünglich gebettet war, zudem die silberne Karlsbüste und das Lotharkreuz.
Außergewöhnlich
Robertschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz
Sehr schöner, gepflegter Platz. Top Sanitäreinrichtungen. Sehr ruhig, wenn man das will. Die Gastronomie könnte ein wenig vielfältiger sein.
Sehr Gut
Ernst-Augustschrieb vor 11 Monaten
Herrlicher naturnaher Platz zum entspannen
Toller Platz in landschaftlich reizvoller Lage. Wir haben im Seitental gestanden, alle Anschlüsse (Strom, Wasser und Abwasser) am Platz. Plätze terrassenförmig angelegt. Sanitärgebäude im oberen Bereich komplett saniert. Alles top sauber und gepflegt. Gastronomie muss noch entsprechend der Qualitä… Mehr
Außergewöhnlich
Holger Rennschrieb letztes Jahr
Toller Eifel Campingplatz für 2024
Sehr zufrieden. Wir werden auch in diesem Jahr, über Ostern (2024) wieder dort unseren Eifel-Urlaub im Camper verbringen!
Außergewöhnlich
Sylviaschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz!
Ein wirklich schöner Campingplatz mit modernen Sanitäranlagen und Strom-/ Wasseranschlüssen am Platz. Die sanitären Anlagen sind top! Alles sauber und gepflegt! Die Campingplatzbetreiber sind sehr nett und stehen bei Problemen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Der Platz ist wirklich zu empfehlen!… Mehr
Außergewöhnlich
Volker schrieb vor 2 Jahren
Traumhafter Campingplatz, tolle Betreiber-Brüder
Hier wurde so viel Herzblut in die Erneuerung und Erweiterung des Platzes gesteckt und wird von toller Gastronomie abgerundet. Die Brüder Schmitz und ihr Freund betreiben den Platz mit so viel Herz und Engagement! Top!!
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Wir kommen gerne wieder !
Wir haben das Wochenende mit den Kindern auf der Waldlichtung verbracht. Der Campingplatz ist top gepflegt und mit dem Caravan sehr gut zu erreichen. Die Sanitären Anlagen sind in einem Super Zustand ( Neu ) und sehr leicht zu erreichen. Ab 22:00 Uhr herrscht angenehme Ruhe und das Personal ist supe… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz mit neuen Sanitäranlagen und super WLAN am ganzen Platz
Wir waren im Mai 2023 bei Wildbach Camping zu besuch und haben uns sehr wohl gefühlt. Die neue Sanitäranlagen an der Scheune und in der Waldlichtung haben einen hohen Standard. Chemietoilette und Grauwasser konnten unkompliziert entsorgt werden. Das WLAN war stark genug für Netflix und für Video Cal… Mehr
Außergewöhnlich
Bettina schrieb vor 3 Jahren
Wohlfühlen von Anfang an in bester Umgebung
Hier fühlt man sich als Gast durch die sehr freundlichen und zuvorkommenden neuen Besitzer / Personal von Anfang an sehr gut aufgehoben. "Hut ab" vor den schon umgesetzten Neuerungen wie z. B. das neue Waschhaus, neue Spielplätze ... etc. und den Zukunftsplänen, die noch folgen sollen. Auch die Gast… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 36,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Wildbach Camping am Fluss?
Ja, Wildbach Camping ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Wildbach Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Wildbach Camping einen Pool?
Nein, Wildbach Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10.7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Wildbach Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wildbach Camping?
Hat der Campingplatz Wildbach Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Wildbach Camping?
Wann hat Wildbach Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Wildbach Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wildbach Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Wildbach Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Wildbach Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wildbach Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wildbach Camping eine vollständige VE-Station?