Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Solaris 1
52465 Tar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 17' 26" N (45.29065)
Längengrad 13° 35' 4" E (13.58458333)
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände befindet sich seit 1580 das K.-u.-k.-Hofgestüt. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde für die repräsentative Kunst der Hohen Schule gezüchtet. Zum erfolgreichen Gestüt gehören das Hotel Maestoso und das Lipikum, ein Museum, das über die Züchting der Pferderasse und die Geschichte von Lipica informiert. Im Rahmen von Führungen durch die Ställe können die prachtvollen ›Herren Lipizzaner‹ beobachtet werden. Die Velbanca, die 40 m lange Gewölbestallung für die Zuchthengste, entstand 1703. Die Herde der Jungtiere und Stuten ist tagsüber auf dem Freigelände. Vollendete Eleganz und höchste Dressurkunst zeigen Tiere und Reiter während des Trainings und bei den Vorführungen (April–Okt.). In Kutschen können sich Besucher auf schattigen Alleen zu den Weiden des Gestüts bringen lassen. Deutsch sprechende Lehrer erteilen Anfängern und Fortgeschrittenen Gruppen- oder Einzelunterricht.
Das im Jahr 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für Gemälde und Skulpturen des 19. und 20. Jh. Die Ausstellung setzt sich im benachbarten Palazzo Brunner fort, der seit dem Umbau 1991 nach Plänen von Carlo Scarpa zum Museum gehört.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Nahe dem beliebten Ferienort Tar an der Küste Istriens gelegen, bietet das WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping einen herrlichen Strand und einen großen Outdoor Pool.
Die Mobilheime des WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping befinden sich zum Großteil auf schattigen Standplätzen. Der Campingplatz befindet sich in einer geschützten Bucht. Wer beim Camping in Kroatien gerne einen Tag am Meer verbringt, hat auf dem Felsenstrand Gelegenheit dazu. Stege und Leitern erleichtern den Einstieg ins Wasser. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz einen großen Pool mit direktem Blick auf das Meer. Zum umfangreichen Freizeitangebot zählt das Stay Fit Programm: Bei Aqua Aerobic oder gemeinsamen Nordic-Walking- und Radtouren lernen Urlauber einander kennen. Außerdem stehen ein Minigolf- und ein Multifunktionssportplatz bereit.
Am besten lässt sich die Küste Istriens entdecken, wenn Urlauber am Campingplatz ein Kanu, Ruder- oder Tretboot mieten. Gerne fahren Urlauber nach Var, einem romantischen Ort, der auf einem Hochplateau liegt. Von hier ist die Sicht über das Meer bis nach Poreč einzigartig. Von Tar sind es rund 10 km nach Poreč. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für einen Ausflug. Das liegt an der rund 2,5 km langen Uferpromenade, wo zahlreiche Lokale zur Einkehr einladen. Berühmt sind auch die Mosaike in der Basilika der Heiligen Euphrasia, die aus farbenfrohen Edelsteinen zusammengesetzt sind.
Liegt der WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping am Meer?
Ja, WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping einen Pool?
Ja, WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping?
Hat WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping?
Wann hat WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping zur Verfügung?
Verfügt WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping entfernt?
Gibt es auf dem WestCoast Mobile Homes @ Solaris Camping eine vollständige VE-Station?