Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/14
(5Bewertungen)
GutGroßer, weitläufiger Platz mit drei Seen. Möglichkeiten zum Schwimmen, Wandern und Radfahren.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Werra-Meissner-Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Sträuchern und Büschen, im südlichen Platzteil auch Laubbäume.
Etwa 100 m langer, schmaler Kiesstrand, anschließend Liegewiese.
FKK nur auf separatem Platz- sowie Strandteil.
Freizeitzentrum 2
37276 Meinhard
Hessen
Deutschland
Breitengrad 51° 12' 19" N (51.2052811)
Längengrad 10° 2' 22" E (10.0396473)
Östlich von Meinhard, ab Jestädt beschildert. Wohnmobile über 3 m Höhe Zufahrt über Grebendorf.
Das Prunkstück an der Marktstraße ist das Renaissance-Rathaus. Auf einem massigen Sandsteinunterbau ruht eine fein gegliederte dreitürmige Fachwerkkonstruktion. Im 13. Jh. für Händler und Kaufleute erbaut, dient es heute als Kultur- und Ausstellungszentrum. Zu besichtigen sind die Kellerräume, in den sich früher eine Folterkammer befand, und der Turm, der eine schöne Aussicht auf die Stadt bietet.
Die katholische Pfarrkirche ist neben dem Rathaus eines der ältesten Bauwerke Duderstadts. Mit der Errichtung des imposanten Westwerks wurde bereits 1240 begonnen. Der breit angelegte Unterbau der Doppeltürme mit seinen Wimpergen (Spitzgiebel) und dem prächtigen Portal, welches meisterhafte Steinmetzarbeiten zieren, sind unverkennbare Merkmale der Frühgotik. Sie steht mitten auf dem von malerischen Häusern umgebenen Obermarkt und ist aus heimischem Sandstein errichtet. Das Kircheninnere trägt spätgotische Züge. Das Mittelschiff wird von einem Netzgewölbe mit 52 Schlusssteinen abgeschlossen. Kostbarkeiten wie ein romanisches Reliquienkreuz und der spätgotische Flügelaltar sind dort erhalten geblieben.
Zwischen Nordsee, Ostsee und Alpen begeistern die Mecklenburgische Seenplatte, Lüneburger Heide, Rheinromantik und Bodensee. Deutschland ist ein Märchenland, nicht nur auf den Spuren der Brüder Grimm, sondern weil eine abwechslungsreiche Natur, Geschichte und Kultur alle Urlauberwünsche erfüllt. Deutschland bietet malerische Steilküsten, lichte Buchenwälder, sonnenverwöhnte Weinberge, abgeschiedene Moore, Bergtäler und Almwiesen genauso wie herrliche Barockschlösser, romantische Burgen und liebenswerten Altstädte. Zu den schönsten Reisezielen gehören die deutsche Hauptstadt Berlin, die Hafenmetropole Hamburg, Isar-Athen München, Elbflorenz Dresden und die Karnevalshochburg Köln. In Deutschland ist für alle etwas dabei. Nehmen Sie eine Karte von Deutschland und planen Sie Ihre Traumroute. Deutschlands Küsten als Natur- und Badeparadies Wellen und Wind, Nord- und Ostsee machen die heißesten Sommer erträglich. Die Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln faszinieren mit langen breiten Sandstränden und ausgedehnten Dünen im Nationalpark Wattenmeer. Wenn die Ebbe das Watt freigibt, lassen sich Muscheln, Krebse und Wattwürmer entdecken. Traditionsreiche Seebäder und bunte Strandkörbe prägen auch das Bild an der Ostseeküste. Besonders Familien mit Kindern schätzen die gezeitenunabhängigen Bademöglichkeiten. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zwischen Fischland-Darß-Zingst und Rügen zieht Kraniche und Naturfreunde gleichermaßen an. Die größte deutsche Insel Rügen begeistert mit tollen Ausblicken auf die und von den leuchtend weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund sowie vom Baumwipfelpfad im Naturerbe-Zentrum. Deutschland, ein Wintermärchen Deutschland ist zu jeder Jahreszeit schön, aber nur im Winter locken allüberall Weihnachtsmärkte mit Nürnberger Würstchen, Dresdner Stollen, Aachener Printen, Baumkuchen, Glühwein und Buden voller Christbaumschmuck – einer stimmungsvoller als der andere – vor allem wenn es schneit. Weihnachtslieder erklingen. Lebende Adventskalender und Krippen ebenso wie riesige Tannenbäume und der Lichterglanz erstaunen Kinder – aber auch Erwachsene. Zu den ältesten, größten und schönsten Weihnachtsmärkten gehören der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Dresdner Striezelmarkt. Deutschland für Kulturliebhaber Die Kulturmetropolen Berlin, Hamburg, Köln, Dresden und München laden zum Besuch von Opern, Musicals, Konzerten, Theater- und Ballettvorführungen ein. Die deutsche Museumslandschaft ist nicht nur reich an hochkarätigen Kunstsammlungen mit Gemälden von Albrecht Dürer bis Gerhard Richter, sondern bietet eine Vielzahl kultur- und naturhistorischer Sehenswürdigkeiten. Man kann Goethe nach Frankfurt und Weimar folgen, fürstliche Schlösser und Gärten in Potsdam, Hannover, Stuttgart und München bewundern. Und so manche Sightseeingtour krönt ein Abstecher in eine gemütliche Brauereischänke oder Weinstube. Deutschland für Romantiker Traumhafte Landstraßen, Rad- und Wanderwege schlängeln sich durch Bilderbuchdörfer mit bunten Fachwerkhäusern, kleinen Weihern, stolzen Kirchtürmen und gemütlichen Gaststätten. Vereinzelt tauchen alte Mühlen, Klöster oder schicke Landsitze auf. Dichte dunkle Wälder, plätschernde Bäche und tiefe Seen, überragt von bizarren Felsnadeln, umhüllt von Nebelschwaden erinnern an Gemälde von Caspar David Friedrich und bezaubern sowohl im Erzgebirge, Harz, Bayerischem Wald als auch in Elbsandsteingebirge, Schwarzwald oder in den Alpen. Die Bastei in der Sächsischen Schweiz, der idyllisch inmitten des bayerischen Nationalparks Berchtesgaden gelegene Königssee und das auf einem Felsrücken im Allgäu thronende Schloss Neuschwanstein zählen zu den schönsten Ausflugszielen in Deutschland. Deutschland für Flussreisende Die Landkarte von Deutschland offenbart ein dichtes Netz aus Flüssen und Kanälen. Wer das Land vom Wasser aus erleben möchte, findet hier ideale Bedingungen. Das romantische Mittel- und Oberrheintal, das Reisende mit mildem Klima verwöhnt, lässt sich bestens auf einem Flusskreuzfahrtschiff erleben. Loreley und Burgen grüßen, Weinberge und Ortschaften ziehen vorüber, laden zu Landausflügen ein. Beliebt sind auch Flusskreuzfahrten auf Mosel, Neckar, Saar, Donau und Elbe mit ihren von hübschen Städtchen und fürstlichen Residenzen gesäumten Ufern. Flusswanderer erkunden mit ihren Paddelbooten das untere Odertal, den Spreewald und das Altmühltal und entdecken dabei mit etwas Glück Seeadler, Graureiher, Biber, Fischotter oder Eisvögel.
Die neogotische evangelische Friedenskirche ist die Nachfolgerin des ersten Kirchenbaues von 1684. Sie wurde 1822 am Fuße des Schlossbergs eingeweiht und 1892 nach starken Umbauten wieder eröffnet. Im Innenraum wurde 1955 das Kreuz, der Altarraum und das Gestühl umgestaltet und 1971 eine neue Orgel hinzugefügt. Weitere Sanierungen erfolgten u.a. 1980 mit der Erneuerung der Außenfassade und der Neuausmalung der Kirche 1998.
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Der 160 Hektar große Park des Schlosses Altenstein bei Bad Liebenstein gehört zu den schönsten Landschaftsparks in Deutschland und war 2021 eine der Außenstellen der Bundesgartenschau in Erfurt. Entlang eines 4 km langen Hauptwanderweges kan man die schöne Naturkulisse des Parks sowie dessen Parkbauten und Landmarken betrachten, darunter das Chinesische Häuschen, den Blumenkorbfelsen und die Teufelsbrücke. Weitere Glanzpunkte sind die kunstvollen Teppichbeete und das Schloss im Stil der englischen Spätrenaissance, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen diente.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Gerne wieder!
Sehr schöner Platz. Sauber Sanitäre Anlagen. Nettes und zuvor kommendes Team. Wir habe gleich den nächsten Aufenthalt gebucht.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Empfehlenswert
schöner Platz zwischen Seen gelegen, sauber, gepflegte Sanitäreinrichtungen, Aufenthaltsraum und Küche; kleiner Shop in der Anmeldung, Gaststätte mit Seeterrasse, gutem und preiswertem Essen, direkt auf dem Platz; Strandbad an einem der Seen; vom Platz aus zahlreiche und schöne Radtouren möglich, 10… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Top
Ein sehr schöner und organisierter Platz, waren schon dreimal dort. Immer eine Reise wert.
R&I Mschrieb vor 7 Jahren
An sich schön, aber!!!!
Wir waren für ein Wochenende auf diesem Platz, da dort auch FKK angeboten wird. Zur Lage: schön mit den vielen Seen und der herrlichen Natur. Jetzt zum negativen: der FKK Bereich ist eine kleinere Wiese direkt angrenzend zur Zeltwiese, eines der Waschhäuser ist direkt am FKK Bereich ( sehr sauber)je… Mehr
Summercamperschrieb vor 9 Jahren
der Campingplatzführung sind Camper, die übers WE kommen, um sich auf der Zeltwiese zu betrinken und entsprechen zu verhalten, wichtiger, als erholungsuchende Camper und Familien. An Schlaf ist Freitag und Samstag nicht zu denken...nie wieder!!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,80 EUR |
Familie | ab 32,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,80 EUR |
Familie | ab 32,30 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Neben einem umfangreichen Freizeitangebot für Groß und Klein und einer gepflegten Ausstattung, ist das Werra-Meissner-Camping vor allem aufgrund seiner hervorragenden Lage in den bewaldeten Hügeln Nordhessens mit einem direkt angrenzenden Badesee ein idealer Ort für einen abwechslungsreichen und erholsamen Urlaub.
Der große Campingplatz hat eine Gesamtfläche von knapp 18 Hektar, auf der 300 Stellplätze für Urlauber zur Verfügung stehen, von denen 80 parzelliert sind. Viel Privatsphäre genießt man mit einer Parzellengröße zwischen 60-100 m². Zur Ausstattung des ganzjährig geöffneten und hundefreundlichen Campings zählen unter anderem Strom- und Wasseranschluss, WLAN auf dem gesamten Gelände und mehrere Sanitärgebäude. Das üppige Freizeitangebot inklusive zweier Kinderspielplätze, einer Minigolfanlage und einem Volleyballfeld sorgt bei Jung und Alt für einen kurzweiligen Aufenthalt. Besonders erwähnenswert ist der direkt zugängliche Badesee mit einer Riesenrutsche, einem Kiesstrand und einer großen Liegewiese. Vor allem an warmen Tagen ist das malerische Seeufer ein beliebter Treffpunkt auf dem Campingplatz. Sogar Boote können für kleine Ausflüge gemietet werden und Angeln ist eben so gestattet. Fürkulinarische Höchstgenüsse sorgt das dazugehörige Restaurant Seeterrasse Meinhardsee mit klassischen sowie zeitgenössischen Gerichten. Auch einen kleinen Supermarkt mit Snacks und morgendlichen Brötchen findet man auf dem Gelände. Durch die Nähe zur Natur eignet sich die Region hervorragend für entspannte Wander- und Fahrradtouren. Ebenso beliebt ist ein Abstecher ins nur knapp 4km entfernte Zentrum der Kreisstadt Eschwege. Mit den vielen Fachwerkhäusern, den guten Einkaufsmöglichkeiten und Kultureinrichtungen wie dem Stadtmuseum, lohnt sich ein Besuch bei jeder Wetterlage.
Liegt der Werra-Meissner-Camping am See?
Ja, Werra-Meissner-Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Werra-Meissner-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Werra-Meissner-Camping einen Pool?
Nein, Werra-Meissner-Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Werra-Meissner-Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Werra-Meissner-Camping?
Hat der Campingplatz Werra-Meissner-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Werra-Meissner-Camping?
Wann hat Werra-Meissner-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Werra-Meissner-Camping?
Verfügt der Campingplatz Werra-Meissner-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Werra-Meissner-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Werra-Meissner-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Werra-Meissner-Camping eine vollständige VE-Station?