Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Borsh
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Waveside camping Albania)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rruga Plazhi 2
9714 Borsh
Albanien
Albanien
Breitengrad 40° 3' 13" N (40.053863)
Längengrad 19° 50' 41" E (19.844821)
Korfu-Stadt, auf Griechisch Kerkyra genannt, ist die an der Ostküste gelegene Hauptstadt der Insel Korfu. Hier befinden sich der internationale Flughafen und der Fährhafen der Insel. Bei einem Urlaub auf der Insel lohnt es sich, einen Tagesausflug in die charmante Stadt zu planen, deren Altstadt seit 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Die Sehenswürdigkeiten drängen sich hier dicht an dicht und lassen sich gut mit einer Karte von Korfu-Stadt zu Fuß erkunden. Viele weitere Attraktionen befinden sich auf der Halbinsel Kanoni südlich des Zentrums. Interessierte können eine Route planen, die mit dem Auto zu den Highlights führt. Historische Perle Korfu-Stadt: Reisetipps für Erstbesucher Die größte Sehenswürdigkeit ist die alte Festung Paleo Frurio an der Esplanade (Spianada-Platz), von der sich ein traumhafter Blick über die Stadt bietet. Mit einem Stadtplan in der Hand geht es nach dem Besuch durch den lauschigen grünen Park in die kleinen Gassen der Altstadt. In der Kirche St. Spiridon ruht der gleichnamige Schutzheilige der Insel in einem silbernen Sarkophag. Museen im Zentrum von Korfu-Stadt An heißen Tagen bieten zahlreiche Museen in der Innenstadt Abkühlung. Das Archäologische Museum ist der Geschichte der Stadt gewidmet, während das Museum für asiatische Kunst schon durch seine Räumlichkeiten im ehemaligen Gouverneurspalast beeindruckt. Das Banknotenmusem der Ioniki Bank mit Papiergeld aus mehreren Jahrhunderten ist ebenfalls einen Blick wert. Jenseits von Korfu-Stadt: Routenplaner für Kanoni Eine Karte über Korfu-Stadt hinaus ist sinnvoll, um die verschiedenen antiken Stätten wie den Artemis-Tempel zu finden, die überall auf der Halbinsel verstreut sind. Im Palast Mon Repos lebte einst die griechische Königsfamilie, heute ist er als Museum geöffnet. An der Südspitze neben dem Flughafen bilden das sehenswerte Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel das berühmteste Postkartenmotiv von Korfu.
Ein Fußweg führt in etwa 20 Minuten um die bewaldetete Halbinsel von Kassiopi mit den Ruinen der Burg herum und passiert dabei die Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos sowie überwucherte Reste der Burgmauer. Der Eingang zum Kastell ist über einen schmalen Weg zu erreichen, der direkt gegenüber dem oberen Zugang zur Dorfkirche beginnt (beschildert). Die 1386 von den Venezianern errichtete Festung wurde mit EU-Mitteln teilweise restauriert, ihr Innenraum ein wenig vom Wildwuchs befreit. Besonders romantisch ist das Kastell im Frühjahr, wenn sich blühende Kapernzweige die Mauern emporranken.
Das große Dorf bietet seinen Badegästen die unverbauten Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos. Nahe dem Hafen zeugt die 1590 errichtete Kirche Panagia Kasiopitra von der langen Geschichte Kasiopis. An der Bilderwand im Inneren zeigt eine Marienikone den Ort mit Burg im Jahr 1670. Heute überwuchert dichtes Grün die Burgruine, deren Mauer einst 13 Türme besaß.
Nördlich der Stadt Korfu liegen die traditionsreichsten korfiotischen Badeorte mit vielen sehr guten Hotels. Die Marina von Gouvia bietet 1235 Liegeplätze. Ausgeschildert ist der Venetian Shipyard, venezianische Werfthallen von 1778. Unter den riesigen Bögen wurden die Segelschiffe Venedigs repariert und den Winter über eingelagert.
Die Ruine der im 13. Jh. erbauten Engelsburg thront auf einem Hügel über der wilden Westküste. Von hier reicht der Blick über die Steilufer und die Buchten von Paleokastritsa, bei gutem Wetter sogar bis Korfu-Stadt. Angelokastro war Teil des venezianischen Frühwarnsystems, Gefahren wurden per Rauch- oder Feuerzeichen zügig in die Hauptstadt übermittelt.
Rund 11 km vor der Nordküste Korfus liegt das Eiland Erikoussa, das zum Archipel der Diapontischen Inseln gehört. Von mehreren Häfen auf Korfu fahren im Sommer Ausflugsboote zur kleinen Insel hinüber, die so klein ist, dass der Staat dort für die knapp 100 Einwohner noch nicht einmal einen Polizisten stationiert hat und die Kirche keinen Priester. Während der Sommersaison gibt es aber geöffnete Hotels, Pensionen, Tavernen, einen Supermarkt, einen schönen Sandstrand und herrlich verwilderte Pfade durch uralte Olivenwälder, in denen sich die kleinen Häuschen der wenigen Inselbauern verstecken.
Zu Füßen des Pantokrator stehen die unverputzten Natursteinhäuser des Weilers Perithia. Nachdem seine Bewohner Mitte des 20. Jh. in die fruchtbare Küstenregion abgewandert waren, blieb der Ort lange Zeit verlassen und behielt so sein Gesicht aus venezianischen Zeiten. Inzwischen ist er ein beliebtes Touristenziel, viele Häuser wurden restauriert und Tavernen eröffnet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Waveside camping Albania erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Waveside camping Albania einen Pool?
Nein, Waveside camping Albania hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Waveside camping Albania?
Die Preise für Waveside camping Albania könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waveside camping Albania?
Hat der Campingplatz Waveside camping Albania Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Waveside camping Albania?
Verfügt der Campingplatz Waveside camping Albania über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waveside camping Albania entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waveside camping Albania eine vollständige VE-Station?