Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/22
(19Bewertungen)
HervorragendEin aufstrebender und dynamischer Campingplatz mit einem guten Gespür für modernes Camping.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Wäller Camp)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unmittelbar an einem idyllischen Seeweiher gelegen und eingebettet in die reizvolle Natur des Westerwaldes.
Großer, aufgeschütteter und feiner Sandstrand mit Strandbar und Imbiss. Daran anschließend eine sehr gepflegte weitläufige Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese.
Am Seeweiher 1
35794 Mengerskirchen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 49" N (50.547176)
Längengrad 8° 8' 50" E (8.14723)
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Gegenüber dem Deutschen Eck thront sie 118 m über dem Rhein mit schönem Blick auf Koblenz und die Rhein-Mosel-Mündung. Um das Jahr 1000 noch eine kleine Burganlage wurde sie bis ins 16. Jh. zu einer Festung ausgebaut, die 1801 von den Franzosen zerstört wurde. Die sternförmige Bastion entstand 1817-32. Heute beherbergt die Festung das Landesmuseum Koblenz mit technisch-historischen Sammlungen. Hinauf führt von den Rheinanlagen die Seilbahn und von Ehrenbreitstein zu Füßen der Festung in drei Minuten der Schrägaufzug. Am zweiten Wochenende im August, wenn der ›Rhein in Flammen‹ steht, ist die Festung einer der Höhepunkte.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Siegen in Nordrhein-Westfalen ist eine Stadt, die vor allem durch ihre Schlösser geprägt ist. Doch das Urlaubsziel hält darüber hinaus noch mehr bereit. Dazu gehören neben einem mittelalterlichen Stadtkern auch Wanderrouten durch das grüne Siegerland. Siegen-Reisetipps: Schlossromantik mal zwei Siegen hat zwei Schlösser, die auf ADAC Maps zu finden sind: das Untere Schloss und das Obere Schloss. Das Untere Schloss ist das elegantere der beiden und wurde einst von den protestantischen Landesfürsten errichtet. Das Obere Schloss geht auf die katholische Linie zurück. Es ist heute die Heimat des Siegerlandmuseums , das sich der Kunst und Kultur der Region widmet. Zu den Highlights der Ausstellung gehören die acht Werke von Peter Paul Rubens, der in Siegen geboren wurde. Sehenswürdigkeiten in Siegen auf dem Stadtplan Der Reiseführer führt zu den architektonischen Besonderheiten der Stadt, unter anderem zur Nikolaikirche. Sie befindet sich auf dem ehemaligen mittelalterlichen Stadtkern und thront erhaben auf dem Siegberg. Fünf der sechs Glocken der Kirche stammen noch aus dem Mittelalter. Leider sind in der Stadt viele der früheren Fachwerkhäuser heute nicht mehr erhalten. Eine große Anzahl gut erhaltener Häuser im Fachwerkstil findet sich aber in der nahen Stadt Freudenberg nur 14 km westlich von Siegen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Schöner Campingplatz, Sauber und ordentlich.
Sehr schöner moderner Campingplatz. Direkt am See mit toller Bademöglichkeit. Waschhaus bei den Terrassenplätze ist recht neu und war zu jederzeit soweit Sauber. Leider sind die Terrassenplätze nicht so gut gelungen. Viel zu klein für Auto und Wohnwagen. Vorzelt bzw Markise sind teilweise schon auf … Mehr
Außergewöhnlich
Estherschrieb vor 7 Monaten
Für jeden was dabei .Alles sehr sauber und gepflegte!
Toller Campingplatz,sauber und nette Besitzer! Gastronomie erstklassig,toller Beach 🥰wir kommen wieder in euer kleines Paradies.Mit Hunden überhaupt kein Problem,man kann schön laufen im Umland.
Außergewöhnlich
N.Rehschrieb vor 11 Monaten
Wohnwagenhafen mit Kind und Hunden ! Alles bestens .
Das verlängerte Wochenende hat uns sehr gut gefallen . Top Platz waren mit allem sehr zufrieden . Mit allen vom Team mit denen wir Kontakt hatten waren wir sehr zufrieden .Für Kinder gibts ne Riesen Hüpfburg und der Badebereich ist auch top , gegen Langeweile der Eltern gibts Cocktails an der Bar 😉… Mehr
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 12 Monaten
Sehr toller Campingplatz mit einem klasse Team
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz Unsere Anreise (Guude) und Anmeldung im Wäller-Camp gestaltet sich schnell und einfach. Empfangen von einem freundlichen Team wurden uns verschiedene Plätze zur Auswahl gelassen. Wir entschieden uns für einen Platz im Bereich 16. Hier stehen auch 3 Privatsan… Mehr
MaJoschrieb letztes Jahr
Für WoW´ s ab 300.000€
Der Campingplatz ist sehr schön am See gelegen, daß war aber auch schon alles. Wir waren mir zwei Wohnwägen dort und waren entsetzt. Die Stellplätze waren für unsere Knaus 500er zu klein, der Boden total schräg. Es war schon sehr aufregend das Vorzelt aufzubauen, da große Höhenunterschiede auf dem S… Mehr
Sehr Gut
Robertschrieb vor 2 Jahren
Guter neuer Campingplatz mit Stellplatz für Womo's
Wasch Anlage sehr sauber. Sehr gutes Restaurant. Für Kinder gut zum schwimmen im Strandbad. Alles über Keycard der Flyer für die Bedienung soll noch kommen.
Außergewöhnlich
Jessica schrieb vor 2 Jahren
Tolles Naturcamping zum #ett2023
Wir haben an dem Eriba Touring Treffen teilgenommen und waren begeistert von dem Platz, besonders das Naturcamp. Die Lage und die Möglichkeit unparzelliert stehen zu können, machen den Platz zu etwas Besonderem. Der Weg zur Strandbar und zur Badestelle war sehr kurz. Die Sanitäranlagen, sowohl die T… Mehr
Außergewöhnlich
pa_smdtschrieb vor 2 Jahren
Schöner neuer Campingplatz 🏕️
24h check in Schöne Stellplätze Toller neuer Badestrand Restaurant am Badestrand Imbiss am Badestrand Kinderspielplatz Leichte Leerung der Wohnwagen WCs
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Wäller Camp am See?
Ja, Wäller Camp ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Wäller Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Wäller Camp einen Pool?
Nein, Wäller Camp hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Wäller Camp?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wäller Camp?
Hat der Campingplatz Wäller Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Wäller Camp?
Wann hat Wäller Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Wäller Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wäller Camp zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Wäller Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Wäller Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Wäller Camp entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Wäller Camp eine vollständige VE-Station?