Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/9
(14Bewertungen)
FabelhaftKanadisches Flair im Erzgebirge: Ein Teil der Standplätze mit Tisch-Bank-Kombination und Feuerkochstelle.
Streichelzoo. Brotbackhaus mit Sitzgelegenheiten ('Hiehockhäusl'). Frische Eier von freilaufenden Hühnern, Liköre und Konfitüren aus eigener Herstellung und Holzprodukte aus eigener kleiner Manufaktur. Nachhaltigkeit durch z.B. Solaranlagen, Wiederverwertung von Regenwasser. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Waldcamping Erzgebirge)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Auf einer Lichtung im hochstämmigen Fichtenwald gelegenes, überwiegend ebenes, teils auch gestuftes Wiesengelände.
Aufnahme nur ab 18 (und ab 16 Jahren in Begleitung der Eltern). Keine Aufnahme von Gruppen und Vereinen. Anreisezeiten von 14:00-20:00 Uhr.
An der Dittersdorfer Höhe 1
09439 Amtsberg
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 57" N (50.76585)
Längengrad 13° 0' 52" E (13.01448332)
Südöstlich von Chemnitz von der B174 auf die B180 Richtung Amtsberg abzweigen, beschildert.
Schneeberg ist die ›Weihnachtsstadt des Erzgebirges‹. Der große Marktplatz der Stadt wird jedes Jahr in der Adventszeit zum Weihnachtsmarkt und von einer 8 m hohen Weihnachtspyramide geschmückt. Zum ›Schneeberger Lichtlfest‹ am zweiten Adventswochenende kommen Tausende Besucher. Besondere Attraktion ist die ›Große Bergparade‹ am 2. Adventssonntag, bei der zahlreiche Vereine von Bergleuten mit Fackeln und Musik aufmarschieren.
Die in der ersten Hälfte des 16. Jh. errichtete protestantische St. Wolfgangskirche hütet einen besonderen Schatz: einen 12-flügeligen Altar, den Lucas Cranach d.Ä. 1539 gemeinsam mit seinem Sohn schuf. Auf dem 72 m hohen Kirchturm wartet nach 200 Stufen ein herrlicher Panoramablick.
Die Stadtkirche St. Marien ist spät-spätgotisch, sie wurde in den 1560er-Jahren vollendet. Nach dem großen Stadtbrand 1610 bekam der Turm eine Zwiebelkuppe. Die Innenausstattung mit der Sandsteinkanzel und den symbolischen Bergmannsleuchten stammt überwiegend aus dem frühen 17. Jh.
Adam Ries, den man fälschlich meist Adam Riese nennt, eröffnete 1525 eine Rechenschule am Ort. Im Wohnhaus des ›Rechenmeisters der Deutschen‹ und Bergbeamten befindet sich das Museum mit Ausstellungen über sein Leben und Werk, alte sächsische Maße und Gewichte, alte mechanische Rechenmaschinen und über das Rechnen auf den Linien wie zu Ries Zeit.
Hoch über der Stadt steht die spätgotische St. Annenkirche. Mit ihren filigranen Schleifenstern- und Schlingrippengewölben ist sie das Prunkstück von Annaberg-Buchholz. Der Altar der Bergknappschaft zeigt interessante Darstellungen des mittelalterlichen Silberbergbaus auf seiner Rückseite. Zu den weiteren Details der Kirche gehört die bildhauerisch reich verzierte ›Schöne Tür‹ von 1512. Schon die Stadtväter waren vom entstehenden Kirchenbau beeindruckt und nannten ihre 1496 gegründete Neustadt ab 1501 nach der Kirche St. Annaberg.
Das Erzgebirgsmuseum widmet sich dem Bergbau, der sakralen Kunst im Spätmittelalter, dem alten Handwerk der Zinngießer, Töpfer und Posamentierer und zeigt Klöppelspitzen, Schnitzereien und historische Waffen. Auch die Darstellung bürgerlicher und bäuerlicher Lebenskultur findet Beachtung. Vom Hof des Museums gelangt man zum Besucherbergwerk.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Monaten
Campingplatz für Ruhesuchende
Wer Ruhe sucht findet sie hier. WLAN gibt es nicht auf dem Platz, dafür gibt es eine gute Mobilfunkanbindung. Wer nicht auf das Internet verzichten will muss halt sein Datenvolumen hochsetzen. Wir werden dieses Jahr wieder für 10 Tage auf diesem Platz unsere Erholung genießen.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 7 Monaten
Ruheoase
Ein wahre Oase der Ruhe. Total liebe und hilfsbereite Betreiber. WLAN gibt es nicht auf dem Platz, dafür aber eine gute Mobilfunkabdeckung zum Streamen. Ein mal pro Woche wird Brot und Kuchen gebacken. Auf alle Fälle probieren. Die Brötchen des Brötchenservice sind lecker und im kleinen Laden f… Mehr
Außergewöhnlich
Andre und Andreaschrieb vor 9 Monaten
Geheimtipp
Wir sind froh,diesen Campingplatz gefunden zu haben. Super nette Betreiber, super schönes Gelände und herrliche Ruhe. Liebevoll gestattete Sitzplätze. Das Konzept "ohne Kinder" wird sich bewähren. Immer mehr Leute suchen Erholung pur. Saubere Anlage,WC und Dusche. Platz zum Nachbarn durch große Stel… Mehr
Außergewöhnlich
Ramonaschrieb vor 2 Jahren
Erholung garantiert
Wir waren 18 Nächte auf dem Cp. Ein, mitten im Wald 😍, schön gestalteter Cp. Sehr sauber, sehr nettes Betreiberehepaar. Da es ein Erwachsenen-Camping ist, ist Erholung vorprogrammiert. Wer Ruhe sucht und braucht, findet sie hier garantiert. Uns hat es sehr gut gefallen. Sehr empfehlenswert.
Renate schrieb vor 2 Jahren
Ist in Ordnung - gut für einen Zwischenstopp
Sauber Platz mit schön aufgeteilten, durch Hecken abgetrennte, Plätze. Das Betreiberehepaar hat eine distanzierte Freundlichkeit, mit der man zurecht kommen kann, auch wenn man unter Herzlichkeit was anderes versteht. Der Lärm der Autobahn stört etwas die angepriesene Stille. Ansonsten Sanitäranlage… Mehr
Außergewöhnlich
Sonjaschrieb vor 3 Jahren
TRAUMHAFT
Ein wunderschöner und super ruhiger Campingplatz. Für Erzieher, Lehrer oder andere Ruhe suchenden Peronen sehr geeignet. Fern von Lärm und dem Alltag in dieser Gesellschaft. Zum wandern und entspannen sehr geeigenet. Auf dem Campingplatz gibt es alles, Natur, Tiere, ver. Anschlüsse für Camper, klein… Mehr
Außergewöhnlich
Wenzelschrieb vor 4 Jahren
Erwachsenen Camping ab 18 Jahren
29. August 2021 nach Aufenthalt in Amtsberg: Tip Top gepflegter und liebevoll geführter Platz. Sanitär sehr sauber. Großzügige Stellplätze mit Hecken und Büschen abgetrennt. Wasser und Strom am Stellplatz. Komplett abgeschlossene Anlage. Einmalige Platzphilosophie. Erholung pur. Was zu beachten ist… Mehr
Sehr Gut
Anjaschrieb vor 4 Jahren
Ruhe und Erholung pur
Ein liebevoll gestalteter mit viel Herzblut geführter kleiner Campingplatz mitten im Wald. Wer Ruhe sucht, findet sie hier, obwohl die Bundesstraße tagsüber zu hören ist. Stört aber nicht. Es herrscht wenig Unruhe auf dem Platz. Er kann nur durch ein stets verschlossenes Tor erreicht bzw. verlassen … Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Waldcamping Erzgebirge erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Waldcamping Erzgebirge einen Pool?
Nein, Waldcamping Erzgebirge hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Waldcamping Erzgebirge?
Die Preise für Waldcamping Erzgebirge könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waldcamping Erzgebirge?
Hat der Campingplatz Waldcamping Erzgebirge Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Waldcamping Erzgebirge?
Wann hat Waldcamping Erzgebirge geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Waldcamping Erzgebirge?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waldcamping Erzgebirge zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Waldcamping Erzgebirge über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Waldcamping Erzgebirge genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Waldcamping Erzgebirge entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Waldcamping Erzgebirge eine vollständige VE-Station?